Mit Windows-Tool die Festplatte komplett löschen

Mit dem Windows-Tool die Festplatte komplett löschen
Kennst Du das Tool "Diskpart"? Es hilft Dir dabei, die Festplatte vollständig zu löschen. Das Windows-Tool gilt als eine der sichersten Varianten für die Datenlöschung.
Festplatten mit Diskpart vollständig löschen
Um eine komplette Festplatte vollständig und sicher löschen zu können, brauchst Du nur das Windows-Tool Diskpart. Es überschreibt sämtliche auf der Festplatte befindlichen Daten mit einer Null, was bei klassischen Magnetfestplatten als sicherste Methode gilt. Für das Löschen von Daten auf einer SSD ist das Tool jedoch nicht geeignet. Die Vorgehensweise zur Anwendung des Tools ist leicht:
-
Starte die Eingabeaufforderung mit der Berechtigung als Administrator. Dafür gibst Du im Windows-Suchfeld das Kürzel „cmd“ ein, danach wählst du „Eingabeaufforderung – als Administrator ausführen“.
-
Es öffnet sich ein neues Fenster.
-
Gib den Befehl „diskpart“ ein. Das interaktive Werkzeug steuerst Du nicht über bestimmte Parameter, sondern über Befehle, die Du im Einzelnen eingeben musst. Diese wiederum müssen stets mit Enter bestätigt werden.
-
Die Eingabeaufforderung wechselt von der Pfadangabe zu Diskpart.
-
Gib den Befehl „list disk“ ein. Du bekommst alle Datenträger, die angeschlossen sind, angezeigt.
-
Identifiziere den gesuchten Datenträger anhand der Größe, die in Gigabyte angegeben wird. Einen Namen findest Du hier nicht. Sind Dopplungen vorhanden, schaue einfach in „Datenträgerverwaltung“. Dort stehen die Nummer des Datenträgers sowie seine Größe, darüber hinaus ist hier der aktuelle Buchstabe des jeweiligen Laufwerks zu finden.
-
Starte das Tool über das Anklicken des Windows-Logos, danach auf „Alle“ und nun auf „Windows Tool“. Gehe danach in die Computerverwaltung und letztendlich auf die Datenträgerverwaltung.
-
Beim Auswählen gibst Du die Nummer des Datenträgers an (z. B. „Select disk 3“, wenn der Datenträger die Nummer 3 trägt).
-
Gib „clean all“ ein.
Bitte wende den Befehl nur an, wenn Du absolut sicher bist, dass Du das richtige Laufwerk löschen möchtest. Der Befehl kann nicht mehr rückgängig gemacht werden, die Daten lassen sich dementsprechend nicht wieder herstellen. Der Inhalt der Festplatte ist danach komplett gelöscht. Die Systempartition hingegen ist damit nicht zu löschen. Willst Du dort einen Löschvorgang vornehmen, benötigst Du ein bootfähiges Löschsystem. Ein solches steht Dir mit „Shred OS“ zur Verfügung. MöchtestD u das System kopieren und booten, kannst Du beispielsweise „Rufus“ nutzen. Das Kopieren der Daten ist nun auch auf einem USB-Stick möglich. Danach kann der Datenträger gelöscht werden.