Netzwerk unter Windows 10 einrichten

Alle Tipps zur Einrichtung eines Netzwerkes unter Windows 10.
Windows 10 hat ein paar neue Details bei der Netzwerkeinrichtung hinzugefügt. Wir zeigen in wenigen Schritten, wie es geht und was es mit Heimnetzgruppen auf sich hat.
Bereits Windows 7 führte gemeinsame Heimnetzgruppen ein, um die Einrichtung eines eigenen Netzwerks für Notebooks, Desktop-PCs und andere Geräte zu ermöglichen. So wird der Austausch von Fotos, Musik, Dokumenten und Videos erleichtert. Jede Heimnetzgruppe wird mittels eines Schlüssels mit zehn Zeichen verbunden.
Praktisch ist, dass die Heimnetzgruppe an einen einzelnen PC und nicht an einzelne Benutzer gekoppelt ist. Gehört ein Rechner einer Heimnetzgruppe an, können alle Nutzer des Rechners auf die freigegebenen Ordner und Dateien im Netzwerk zugreifen. Eingerichtet wird die Heimnetzgruppe im Windows-Explorer mit einem einfach zu nutzenden Assistenten.
- Heimnetzgruppe unter Windows 10 erstellen
Wenn Sie die Heimnetzgruppe mit dem Desktop-Assistenten einrichten wollen, öffnen Sie den Explorer mit der Tastenkombination Win-E und klicken Sie links auf "Heimnetzgruppe". Im rechten Bereich gehen Sie auf "Heimnetzgruppe erstellen". Nun startet ein Assistent, mit dem Sie nach einem Klick auf "Weiter" festlegen, was Sie freigeben wollen. Die Vorgaben lassen sich auch später noch ändern. Geändert werden die Freigaben durch einen Klick auf das jeweilige Dropdown-Feld am Ende der entsprechenden Zeile. Nach der Einrichtung der Gruppe wird Ihnen das Kennwort zur Heimnetzgruppe angezeigt. Notieren Sie es, um weitere Rechner in die Gruppe aufzunehmen. Klicken Sie dann auf den "Fertig stellen"-Button, um die Einrichtung abzuschließen. - Rechner zur Heimnetzgruppe hinzufügen
Soll ein Rechner der Gruppe hinzugefügt werden, öffnen Sie auch auf diesem PC mittels Win-E den Explorer und klicken Sie auf den Eintrag "Heimnetzgruppe". Im rechten Bereich des Fensters klicken Sie auf "Jetzt beitreten" und geben in den nun gestarteten Assistenten das Passwort der Heimnetzgruppe ein. Jetzt lassen sich Inhalte auf dem PC freigeben, die für andere Nutzer der Heimnetzgruppe verfügbar sein sollen. Fehlt das Feld für die Passworteingabe, ist entweder noch keine Heimnetzgruppe auf einem anderen PC eingerichtet oder der Rechner ist nicht mit dem Netzwerk verbunden. Schließen Sie die Einrichtung ab, beenden Sie den Assistenten. Nun sind die Rechner der Heimnetzgruppe verbunden und können Daten austauschen. - Dateizugriff im NetzwerkWollen Sie auf freigegebene Ordner in der Heimnetzgruppe zugreifen, öffnen Sie den Daten-Explorer und wählen Sie in der "Heimnetzgruppe" den PC aus. Navigieren Sie zu einem Ordner und öffnen Sie ihn per Doppelklick. Nun lassen sich beliebige Dateien wie Musik, Dokumente, Filme oder Fotos öffnen oder ablegen. Es stehen dabei alle bekannten Dateioperationen des Explorers zur Verfügung.
- Netzwerk- und Freigabecenter: Einstellungen prüfenDas "Netzwerk und Freigabecenter" in Windows zeigt Ihnen an, welche Rechner sich in Ihrem Heimnetzwerk befinden und ob Ihr PC mit dem Internet verbunden ist. Dazu klicken Sie in der Systemsteuerung unter "Netzwerk und Internet" auf "Netzwerk- und Freigabecenter" und dort auf "Netzwerkstatus und -aufgaben anzeigen". Die Kurzübersicht zeigt an, ob Ihr Rechner mit dem Internet verbunden ist. Direkt darunter befinden sich Informationen zur Anbindungsart: links ist der Netzwerkstandort (Arbeitsplatznetzwerk, Heimnetzwerk oder öffentliches Netzwerk), rechts finden Sie den Verbindungstyp (WLAN, Ethernet, Wählverbindung).