So drucken Sie Webseiten perfekt aus
Wir zeigen Ihnen, wie Sie mithilfe von Lesemodus, plastischem Reader oder der Druckvorschau Webseiten mit den Browsern Chrome, Edge oder Firefox optimal ausdrucken.
Die Digitalisierung ist schön und gut. Aber manchmal hätten wir Webseiteneinhalte auch gerne "schwarz auf weiß" in gedruckter Form. Doch das, was auf dem Display zu sehen ist, landet nicht immer genauso auf dem Ausdruck oder entspricht nicht den Bedürfnissen. Das reicht von unerwünschten Elementen - wie Bannern oder Fotos - über abgeschnittene Texte bis hin zu fehlenden Inhalten. Das stört nicht nur bei der Lektüre, sondern sorgt beim Ausdrucken auch für einen unnötig hohen Verbrauch von Papier sowie Tinte oder Toner. Mithilfe von Lesemodus bzw. plastischem Reader oder der Druckvorschau können Sie das Problem zum Glück relativ einfach lösen. Dabei kann sich die Vorgehensweise allerdings je nach Browser etwas unterscheiden. Wir zeigen die Prozedur exemplarisch bei den besonders beliebten Programmen Chrome, Edge oder Firefox.
Perfekter Webseitendruck mit Lesemodus und plastischem Reader
Die meisten Browser bieten Ihnen die Möglichkeit, vor dem Ausdrucken von Webseiten den sogenannten Lesemodus zu aktivieren. In diesem verschwinden diverse störende Elemente. Bei Chrome ist dieser Modus allerdings gemäß der Standardeinstellungen deaktiviert. Deswegen müssen Sie diesen durch das Einfügen oder Eingeben des Befehls "chrome://flags/#enable-reader-mode" in der Adresszeile zunächst aktivieren. Dazu genügt ein Klick, sodass bei der Funktion "enabled" erscheint.
Nach dem Neustart von Chrome erscheint rechts neben der URL der jeweiligen Webseite nun ein Buchseitensymbol. Mit einem Klick darauf können Sie jetzt den Lesemodus für jede Webseite aktivieren und den Ausdruck starten. Bei Edge trägt das Feature den Namen "plastischer Reader". Zur Aktivierung dient ein ähnliches Symbol oder ein Druck auf die Taste F9. Funktioniert beides nicht, müssen Sie vor die Adresse der jeweiligen Webseite den Befehl "read:" eintippen und die Eingabe mit der Taste Enter bestätigen. Bei Firefox ist der Lesemodus bereits standardmäßig aktiviert. Der Wechsel in den Modus erfolgt auch hier via F9 oder durch einen Klick auf das Buchseiten-Icon.
Webseiten optimal über die Druckvorschau ausdrucken
Alternativ können Sie auch die Druckvorschau nutzen, um das Ausdrucken von Webseiten zu optimieren. Bei Chrome und Edge ist dabei die Vorgehensweise identisch. Klicken Sie zunächst das Icon an der rechten oberen Ecke an, das drei übereinander liegende Punkte zeigt. Wählen Sie zunächst "Drucken" und dann "Weitere Einstellungen". Bei Firefox öffnet sich die Druckvorschau nach einem Klick auf die Schaltfläche mit drei Strichen - die sich ebenfalls rechts oben befindet - und dem Auswählen der Option "Drucken". Hier bietet Firefox auch die hilfreiche Option "Seite vereinfachen". Sind Sie hier angekommen, können Sie im jeweiligen Browser nicht nur Skalierungen, sondern auch Seitenränder modifizieren, um Webseiten optimal auszudrucken.