Copy & Paste unter Windows: Das alles kann die Zwischenablage
In den neueren Windows-10-Versionen lässt sich der Verlauf der Zwischenablage speichern. So wird der Inhalt nicht bei jedem Ausschneiden und Kopieren überschrieben.
Die praktische Funktion hilft Nutzern, ihre Textbausteine immer wieder zu verwenden, wenn sie diese in mehreren Anwendungen und Dokumenten benötigen. Bis zu 25 Einträge kann der Verlauf aufnehmen. Wenn ein Textabschnitt, ein Bild oder ein anderes neues Element kopiert wird, erscheint es an der ersten Position im Verlauf. Alle älteren Elemente rutschen dann nach unten.
In der Windows-Voreinstellung ist die Verlaufsspeicherung der Zwischenablage bereits aktiviert. Überprüfen sollten Sie das dennoch, denn sicher ist sicher. Rufen Sie hierzu im Startmenü die "Einstellungen" auf und klicken Sie dann auf "System -> Zwischenablage". Der Schalter unter "Zwischenablageverlauf" muss hier auf "Ein" stehen. Wenn Sie anschließend die in der Zwischenablage gespeicherten Inhalte einsehen möchten, müssen Sie die Tastenkombination Win+V drücken. Um ein Element in das aktuelle Dokument einzufügen, müssen Sie es nur noch anzuklicken.
Genau wie bei der bisherigen Zwischenablage hält Windows die Inhalte nur im Arbeitsspeicher vor. Beim Beenden von Windows werden diese automatisch gelöscht. Das können Sie ab jetzt unterbinden. Klicken Sie hierzu auf die drei Punkte, die Windows bei jedem Element oben rechts einblendet. Wenn Sie in dem Menü den Punkt "Auf Startseite" wählen, können Sie die dauerhafte Speicherung des Elements festlegen. Das bedeutet: Es steht Ihnen auch nach einem Neustart von Windows zur Verfügung. Sollten Sie das Element nicht mehr benötigen, können Sie über den Menüpunkt "Loslösen" bestimmen, dass es wieder entfernt wird.
Wenn Sie über ein Microsoft-Konto bei Windows angemeldet sind, können Sie über "Auf allen Geräten synchronisieren" auf eine weitere Option zugreifen. Sobald Sie diese aktivieren, sind die Inhalte Ihrer Zwischenablage auf sämtlichen Computern sichtbar, die über Ihr Windows-Konto angemeldet sind. Dies betrifft jedoch ausschließlich Textinhalte. Mit Bildern und sonstigen Objekten funktioniert das nicht.
Es ergeben sich allerdings datenschutzrechtliche Probleme, weil Microsoft Einblick in die Texte hat. Aus dem Grund ist diese Option in der Voreinstellung auch nicht aktiviert. Sobald Sie "Auf allen Geräten synchronisieren" einschalten, müssen Sie die folgende Entscheidung treffen: Sollen Inhalte automatisch oder erst nach einem Klick auf "Synchronisierung" im Drei-Punkte-Menü verteilt werden. Wenn Sie die Inhalte Ihrer Zwischenablage lokal und auf den Microsoft-Servern entfernen möchten, müssen Sie auf den Button "Löschen" klicken.