Eine neue E-Mail-Adresse erstellen: Darauf solltest Du achten

Wir verraten Ihnen, auf was Sie beim Erstellen einer neuen E-Mail-Adresse achten sollten.
Warum Du eine E-Mail-Adresse brauchst
Ob in Online-Shops, auf Social-Media-Plattformen oder anderen Webseiten – für eine Anmeldung bei diesen Onlinediensten ist eine E-Mail-Adresse immer notwendig. Doch nicht nur, um in der Online-Welt einzukaufen oder zu partizipieren ist eine E-Mail-Adresse sinnvoll.
Vor allem in der Arbeitswelt ist sie nicht mehr wegzudenken. Für ausführliche Mitteilungen oder förmliches Schreiben eignet sie sich ebenso gut wie für das Versenden von Dateien und wichtigen Mitteilungen an Kollegen, die abgespeichert und später wiedergefunden werden können.
Auch mit Familie und Freunden ist ein Austausch auf diese Weise möglich. Die E-Mail-Kommunikation generell ist schnell und relativ kostengünstig – je nach E-Mail-Anbieter sogar kostenlos.
E-Mail-Anbieter
Um E-Mails versenden zu können oder die zugehörige Adresse anderweitig zu nutzen, benötigst Du einen E-Mail-Account. Dafür braucht es jedoch kein eigenes Programm, denn es gibt E-Mail-Anbieter, auf deren Webseite Du Dich einloggen kannst, um den Dienst zu nutzen. Zusätzlich ist es möglich, Programme auf dem eigenen Computer zu installieren, über welche Du E-Mails verwalten kannst, wie beispielsweise Mozilla Thunderbird oder Microsoft Outlook.
Bei vielen Anbietern ist das Anlegen eines Mail-Accounts mit Kosten verbunden. Manche davon bieten zusätzlich kostenlose E-Mail-Postfächer an.
So sieht eine E-Mail-Adresse aus
Eine E-Mail-Adresse ist wie folgt aufgebaut: name@domain.de. Das @-Zeichen trennt dabei den Benutzernamen , den Du selbst auswählen kannst, vom Domain-Namen der Organisation, der dieser Mail-Server gehört. Bei deutschen Anbietern ist die Endung „de“ üblich, es kann sich jedoch auch um „net“ oder das internationale „com“ handeln. Die Verbindung Deines Nutzernamens mit der Domain ergibt eine individuelle und einmalige E-Mail-Adresse, unter der nur Du zu erreichen bist.
Datenschutz und Sicherheit: Darauf solltest Du bei einem E-Mail-Provider achten
E-Mail-Anbieter gibt es in Hülle und Fülle, doch nicht jeder ist die richtige Wahl. Besonders solltest Du auf Deine eigene Sicherheit achten – und die Sicherheit Deiner Daten . Es ist daher empfehlenswert, einen deutschen Anbieter auszuwählen, da in Deutschland strengere Datenschutzrichtlinien gelten.
So gehört beispielsweise freenet.de der Initiative „E-Mail made in Germany“ an, die hohe Sicherheitsstandards durch SSL-Verschlüsselung und hohe Datenschutzstandards garantiert.
Kostenlose E-Mail-Adresse bei freenet.de erstellen: So geht’s!
freenet.de legt für Dich ein E-Mail-Postfach an, auf das Du mit Deinem gewählten Nutzernamen und gesetzten Passwort zugreifen kannst.
So einfach registrierst Du Dir eine neue E-Mail-Adresse bei freenet.de:
- Wunsch-E-Mail-Adresse auswählen
- Persönliche Daten hinterlegen (Warum? Diese Angaben benötigt unser Kundenservice , um Dich als Vertrags- & E-Mail-Adressen-Inhaber zu identifizieren. Deine Daten werden selbstverständlich höchst vertraulich behandelt.)
- Passwort festlegen
- Sicherheitsabfrage bestätigen
- E-Mail-Account erstellen
Und schon hast Du es geschafft. Erstelle Dir jetzt Deine kostenlose und sichere E-Mail-Adresse bei freenet.de.