Wie kann ich Newsletter abbestellen?

Werbe-Newsletter können nach einiger Zeit echt nervig werden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die lästigen Newsletter wieder abbestellen können.
Was sind Newsletter
Newsletter ist Englisch für Mitteilungsblatt, Verteilernachricht oder Infobrief. Somit ist ein E-Mail-Newsletter die elektronische Form eines regelmäßigen Rundschreibens , mit denen Online-Shops, Web-Magazine, Nachrichtenseiten oder andere Unternehmen ihre Kunden auf dem Laufenden halten. Bei vielen Unternehmen ist der Newsletter zu einer modernen Form der Kundenzeitschrift geworden, bei anderen ist die als Newsletter bezeichnete E-Mail nur eine reine Werbe-Mail mit geringem Informationsgehalt.
Warum Du Newsletter erhältst
Beispielsweise bei einem Online-Einkauf hast Du auf der Webseite eines Unternehmens bestätigt, Neuigkeiten in Form eines Newsletters erhalten zu wollen. Grundsätzlich handelt es sich daher bei einem Newsletter um eine gewünschte Mail, der Du zuvor zustimmen musst. Damit steht er im Gegensatz zur Spam-Mail, die eine unerwünschte Nachricht ist. Zu Spam gehören beispielsweise typische Werbung für Produkte oder Dienste, Phishing-Nachrichten oder E-Mails mit Viren im Anhang.
Da Du dem Newsletter freiwillig zugestimmt und dadurch diesen angefordert hast, sind alle Versender von Newslettern gesetzlich dazu verpflichtet, in der E-Mail einen Link zur Abbestellung einzubauen. Spam hingegen ist in Deutschland verboten.
So bestellst Du einen Newsletter ab
- Öffne eine Mail des Newsletters, den Du abbestellen möchtest.
- Scrolle nach unten. Meist befindet sich der Link zum Abbestellen im Fußbereich.
- Klicke auf den entsprechenden Link (z.B. „Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie hier“). Du wirst auf eine Webseite im Browser geleitet. Dort musst Du die Kündigung bestätigen, beispielsweise durch die Eingabe Deiner E-Mail-Adresse. Danach erhältst Du keine Newsletter mehr.
Alternativ kannst Du auf der Internetseite des Newsletter-Versenders Möglichkeiten zur Kündigung finden. Erhältst Du trotzdem weiterhin die E-Mails, solltest Du den Kundendienst des Anbieters kontaktieren.
Tipps zum Verwalten der Newsletter
Nicht alle Newsletter sind nach einiger Zeit nur noch nervige E-Mails, die Du regelmäßig löschst. Die Newsletter , die Du gerne liest, kannst Du bei freenet Mail durch eine eingestellte Filterregel direkt in einen entsprechenden Ordner einsortieren lassen. Dort kannst Du sie gesammelt einsehen.
Ein weiterer Tipp ist das Erstellen einer Alias-E-Mail-Adresse nur für Newsletter . Dies ist ebenfalls ein Weg, wie Du Deine Newsletter an einem Ort ordnen kannst. Wie Du bei freenet Mail eine Alias-E-Mail-Adresse erstellst, erfährst Du im verlinkten Artikel.