So viel verdient man bei VW
Die Volkswagen Aktiengesellschaft ist nach wie vor einer der größten und erfolgreichsten Automobilhersteller weltweit. Wir werfen einen Blick auf die Gehälter des Wolfsburger Automobilkonzerns.
Der Volkswagen-Konzern beschäftigte zum Abschluss des Wirtschaftsjahres 2023 ca. 684.000 Mitarbeiter weltweit. Für all seine Beschäftigten zahlt der Dax-Konzern rund 34,7 Milliarden Euro an Gehältern pro Jahr. Doch was verdient ein Praktikant, ein Monteur oder eine Führungskraft im gehobenen Management?
So werden die Gehälter im VW-Konzern geregelt
Während die meisten Gehälter in der Fertigung durch den zwischen der Volkswagen AG und der Gewerkschaft IG Metall ausgehandelten Haustarifvertrag geregelt werden, wurde sich auf die Gehälter des Managements außertariflich geeinigt.
Wer verdient was bei der Volkswagen AG?
Verdienen die Angestellten von VW mehr als bei Tesla, BMW und Co.? Basierend auf den Angaben von 2.719 Mitarbeitern des Konzerns hat die Webseite "Kununu" die Gehälter der einzelnen Berufsgruppen innerhalb des VW-Konzerns berechnet.
Das verdient man bei VW:
- Ingenieur:in
Jahresbruttogehalt/Vollzeit: 84.100 Euro - Projektmanager:in
Jahresbruttogehalt/Vollzeit: 87.100 Euro - Technische:r Sachbearbeiter:in
Jahresbruttogehalt/Vollzeit: 73.900 Euro - Systemanalytiker:in
Jahresbruttogehalt/Vollzeit: 78.800 Euro - Monteur:in
Jahresbruttogehalt/Vollzeit: 49.000 Euro - Anlagenbetreiber:in
Jahresbruttogehalt/Vollzeit: 56.800 Euro - KFZ-Mechatroniker:in
Jahresbruttogehalt/Vollzeit: 35.400 Euro - Softwareentwickler:in
Jahresbruttogehalt/Vollzeit: 72.200 - Entwicklungsingenieur:in
Jahresbruttogehalt/Vollzeit: 84.000 Euro - Qualitätsmanager:in
Jahresbruttogehalt/Vollzeit: 68.400 Euro - Controller:in
Jahresbruttogehalt/Vollzeit: 82.500 Euro - Sachbearbeiter:in
Jahresbruttogehalt/Vollzeit: 69.300 Euro - Wirtschaftsingenieur:in
Jahresbruttogehalt/Vollzeit: 76.100 Euro - Facharbeiter:in Produktion
Jahresbruttogehalt/Vollzeit: 47.700 Euro - IT-Projektmanager:in
Jahresbruttogehalt/Vollzeit: 91.000 Euro - Produktmanager:in
Jahresbruttogehalt/Vollzeit: 90.000 Euro - Logistiker:in
Jahresbruttogehalt/Vollzeit: 45.900 Euro - Elektroniker:in
Jahresbruttogehalt/Vollzeit: 54.500 Euro - Elektroingenieur:in
Jahresbruttogehalt/Vollzeit: 72.500 Euro - KFZ-Mechaniker:in
Jahresbruttogehalt/Vollzeit: 36.200 Euro - Einkäufer:in
Jahresbruttogehalt/Vollzeit: 84.800 Euro - Industriemechaniker:in
Jahresbruttogehalt/Vollzeit: 55.300 Euro - Instandhaltungstechniker:in
Jahresbruttogehalt/Vollzeit: 56.200 Euro - Teamleiter:in
Jahresbruttogehalt/Vollzeit: 88.400 Euro - Abteilungsleiter:in
Jahresbruttogehalt/Vollzeit: 124.600 Euro - Automobilkauffrau/ Automobilkaufmann
Jahresbruttogehalt/Vollzeit: 44.900 Euro - Techniker:in
Jahresbruttogehalt/Vollzeit: 74.900 Euro - HR-Manager:in
Jahresbruttogehalt/Vollzeit: 73.100 Euro - Product Owner:in
Jahresbruttogehalt/Vollzeit: 82.800 Euro - Marketing Manager:in
Jahresbruttogehalt/Vollzeit: 69.100 Euro - Softwarearchitekt:in
Jahresbruttogehalt/Vollzeit: 94.300 Euro - Maschineningenieur:in
Jahresbruttogehalt/Vollzeit: 73.500 Euro - Elektriker:in
Jahresbruttogehalt/Vollzeit: 56.400 Euro - KFZ-Techniker:in
Jahresbruttogehalt/Vollzeit: 45.000 Euro - Maschinenführer:in
Jahresbruttogehalt/Vollzeit: 52.500 Euro - Mechatroniker:in
Jahresbruttogehalt/Vollzeit: 49.400 Euro - Karosseriebauer:in
Jahresbruttogehalt/Vollzeit: 45.300 Euro - Legal Counsel
Jahresbruttogehalt/Vollzeit: 124.000 Euro - Auszubildende:r
Jahresbruttogehalt/Vollzeit: 14.000 Euro - Lagerist:in
Jahresbruttogehalt/Vollzeit: 41.000 Euro