
Blamiert: Die zehn peinlichsten Büro-Pannen
Oh nein, ist das peinlich! Missgeschicke auf der Arbeit sind besonders ätzend – vor allem, wenn sie keiner mehr vergisst. Wir zeigen Ihnen die zehn peinlichsten Büro-Pannen.
Blamiert: Die zehn peinlichsten Büro-Pannen
Oh nein, ist das peinlich! Missgeschicke auf der Arbeit sind besonders ätzend – vor allem, wenn sie keiner mehr vergisst. Wir zeigen Ihnen die zehn peinlichsten Büro-Pannen.
E-Mail „Allen antworten“
Im Januar 2012 antwortete die Mitarbeiterin einer Grünen-Abgeordneten auf eine E-Mail zur Ankündigung des „Kürschners“ (auch „Bundestagsbibel“) – an alle. In CC war ein Verteiler mit etwa 4000 Empfängern. Auf diese Antwort folgten unzählige weitere, in denen man sich echauffierte oder aus dem Verteiler entfernt werden wollte. Ergebnis: Der Mailserver des Deutschen Bundestages stand kurz vor dem Zusammenbruch. Peinlich.
Ein Lüftchen im Aufzug
Schon länger verspüren Sie den Drang danach. Nur noch schnell in den Aufzug und zur Tür hinaus, dann bekommt es keiner mit. Sie steigen in den vollen Aufzug. Und dann entfährt es Ihnen. Während Sie schon beginnen, sich zu schämen, wabert die Duftwolke auf Ihre Mitfahrenden zu.
Der ungebetene Besucher auf dem stillen Örtchen
Sie gehen auf die Toilette, schließen die Tür hinter sich, nehmen Platz – und dann kommt jemand herein. Egal, ob es Ihr/e Chef/in oder ein Kollege ist, eine nicht-abgeschlossene Toilettentür kann zu einem sehr peinlichen Ereignis werden, das keiner der Beteiligten schnell vergisst.
Nachäffen – und gehört werden
Sie machen Ihren Chef bei einem Wutanfall nach, oder Ihren Kollegen, der beim Nachdenken eine seltsame Miene verzieht? Das kann ganz lustig sein, aber spätestens, wenn die nachgeäffte Person plötzlich ebenfalls unter den Zuschauern ist, ist der Spaß vorbei.
Namen vergessen
Seit zwei Jahren sind Sie nun an Ihrem Arbeitsplatz. Hin und wieder gehen Sie mittags mit dieser einen Person essen – deren Namen Ihnen einfach nicht mehr einfallen will. Aber nach so langer Zeit nachfragen? Viel zu peinlich. Aber noch peinlicher wird es dann, wenn Sie dieser Person den Neuen im Büro vorstellen müssen …
Nickerchen am Schreibtisch
Das Kind hat wieder nicht geschlafen, Sie haben die Nacht mit Freunden durchgemacht oder einfach kein Auge zubekommen. Fünf Minuten mit dem Kopf auf dem Tisch sollten den verpassten Schlaf wieder reinholen. Peinlich, wenn Sie dann x Minuten später von Ihren Kollegen geweckt werden müssen. Den Spitznamen der Schlafmütze werden Sie so schnell nicht mehr los.
Der Kaffee-Stunt
Die Tasse Kaffee war viel zu voll, das wussten Sie. Aber nicht, dass hinter der Ecke gerade der Büro-Hund seine Runde dreht. Sie stolpern über ihn und schütten sich den Kaffee über die Hose. Nicht nur ist dieses Missgeschick mit Schmerzen und viel Peinlichkeit verbunden, Sie müssen auch noch irgendwie Ihre Klamotten wechseln.
Offener Hosenstall
Sie haben vergessen, den Reißverschluss Ihrer Hose nach dem Toilettengang zu schließen. Natürlich passiert das nicht an einem normalen Arbeitstag, sondern vor einer mehr oder minder wichtigen Präsentation. Und natürlich fällt Ihnen dies erst mitten in oder nach der Präsentation auf, sodass Sie sich nur ausmalen können, wie lange Ihre Zuschauer bereits darauf gestarrt haben. Peinlich!
Kleidungsunfälle
Es gibt viele potentielle Missgeschicke, die Ihre Kleidung betreffen. Rock, Hose oder Kleid haben die Vorliebe, nur dann zu reißen, wenn es auch genügend Zuschauer gibt. Oder Sie gehen von der Toilette in Ihr Büro, den Rock in Ihrer Strumpfhose. Oder Sie haben Ihr Hemd aus Versehen in den Slip gestopft, die jetzt ulkig über die Hose hinausschaut.
Peinliche Rechtschreibfehler in der PowerPoint-Präsentation
Tippfehler oder einfache Rechtschreibfehler werden selbst von vielen Zuhörern einfach übergangen. Doch vor allem Fehler wie „nähmlich“ und „währe“ können einige Lacher hervorbringen. Seien Sie in diesem Moment am besten ehrlich und stehen Sie zu Ihrem Fehler. Schließlich sind wir alle nur Menschen!