Ranking: Das sind die unbeliebtesten Arbeitgeber

Ranking: Das sind die unbeliebtesten Arbeitgeber
Die Jobsuchmaschine Adzuna hat fast 120.000 Mitarbeiterbewertungen auf den Plattformen Glassdoor und Kununu ausgewertet und so die beliebtesten und unbeliebtesten Arbeitgeber bestimmt.
Mitarbeiter der 100 bedeutendsten deutschen Unternehmen haben abgestimmt - heraus kamen die zehn besten und schlechtesten Arbeitgeber in Deutschland.
So beliebt sind deutsche Unternehmen
Die Jobsuchmaschine Adzuna hat 118.800 Mitarbeiterbewertungen der Plattformen Kununu und Glassdoor für die 100 umsatzstärksten deutschen Unternehmen ausgewertet. Aktuelle und ehemalige Mitarbeiter haben auf diesen Plattformen die Möglichkeit, Ihren Arbeitgeber mit bis zu fünf Sternen zu bewerten.
Hier kommen die Schlusslichter und damit unbeliebtesten Arbeitgeber laut der Datenauswertung:
Das sind die Flop-Ten-Arbeitgeber:
- Platz 90: Fresenius Medical Care
3,3 Sterne mit 730 Bewertungen
- Platz 91: Siltronic
3,3 Sterne mit 100 Bewertungen
- Platz 92: Deutsche Post
3,2 Sterne mit 3.520 Bewertungen
- Platz 93: Brenntag
3,2 Sterne bei 400 Bewertungen
- Platz 94: Aixtron
3,2 Sterne mit 70 Bewertungen
- Platz 95: Nordex
3,2 Sterne mit 270 Bewertungen
- Platz 96: Gerresheimer
3,2 Sterne mit 310 Bewertungen
- Platz 97: Uniper
3,2 Sterne mit 190 Bewertungen
- Platz 98: Evotec
3,2 Sterne mit 80 Bewertungen
- Platz 99: Aroundtown
3,1 Sterne mit 20 Bewertungen
- Platz 100: Vonovia
3,0 Sterne mit 450 Bewertungen
Rund 42 der 100 Unternehmen liegen dabei unter dem Durchschnitt von 3,6 Sternen. Genau 4,0 Sterne und mehr erhielten insgesamt nur 13 Unternehmen.
Am anderen Ende der Skala finden sich in den Top Ten einige der namhaftesten Unternehmen wieder.
Das sind die Top-Ten-Arbeitgeber:
- Platz 10: Beiersdorf
4,0 Sterne mit 510 Bewertungen
- Platz 9: Alstria Office (REIT)
4,0 Sterne mit 40 Bewertungen
- Platz 8: Daimler
4,1 Sterne mit 4.930 Bewertungen
- Platz 7: Siemens Healthineers
4,1 Sterne mit 610 Bewertungen
- Platz 6: Covestro
4,1 Sterne mit 400 Bewertungen
- Platz 5: Porsche Vz
4,1 Sterne mit 1.150 Bewertungen
- Platz 4: Innogy
4,2 Sterne mit 300 Bewertungen
- Platz 3: Hannover Rück
4,3 Sterne mit 80 Bewertungen
- Platz 2: Puma
4,5 Sterne mit 950 Bewertungen
- Platz 1: SAP./strong>
4,6 Sterne mit 10.530 Bewertungen
Wie zuverlässig sind die Ergebnisse?
Zu beachten gibt es bei den Bewertungen, dass die Unternehmen von unterschiedlich vielen Mitarbeitern evaluiert wurden. So beteiligten sich bei SAP beispielsweise 10.530 Personen, bei Aroundtown lediglich 20.
Das hat zur Folge, dass eine negative Stimme bei Aroundtown den Durchschnitt deutlicher nach unten beeinflusst als eine negative Bewertung bei SAP.
Letzten Endes scheint es doch stets davon abzuhängen, welche individuellen Erfahrungen innerhalb eines Unternehmens gemacht werden. Ein gutes Team oder eine gute Beziehung zur Führungsperson sind oft ausschlaggebend für einen guten Gesamteindruck der Firma.
Sind Sie auf der Suche nach einem neuen Job, können die Bewertungen jedoch hilfreich sein. Sie geben Ihnen einen ersten Eindruck davon, was Sie im Unternehmen erwartet und können Ihnen dabei helfen, bei mehreren Zusagen eine Entscheidung zu treffen.
Wie funktioniert die Bewertung?
Die Bewertungen an sich werden anonym abgegeben, neben dem Arbeitgeber können Sie außerdem Angaben zum Gehalt machen oder das Vorstellungsgespräch bewerten.
Bei der Arbeitgeberbewertung haben Sie die Möglichkeit, Ihre Gesamtbewertung zu begründen. Neben der Gesamtbewertung mit maximal fünf Sternen, können Sie Ihre Anstellungsart angeben, Vorteile und Nachteile der Firma beschreiben und dem Management einen Rat geben.