Falsch geschriebene Schnäppchen bei eBay

Richtig geschriebene Artikel werden von Millionen Surfern gefunden. Anders bei Auktionen mit Tippfehlern. Hier locken günstige Schnäppchen - man muss sie eben nur finden.
Egal ob alte oder neue Rechtschreibung: Vor Schreibfehlern bleiben auch Verkäufer bei eBay nicht verschont. Falsch geschriebene Artikelnamen werden bei einer Suche nicht aufgelistet. Diese Auktionen werden meist gar nicht gefunden und haben deshalb oft weniger Interessenten und Bieter.
Schon ein Buchstabendreher reicht
Hier schlägt die Stunde für Schnäppchenjäger. Statt eines Laptops gibt es da beispielsweise ein Laotop für 50 Euro. Eine Dgital- oder Digialkamera ist für unter zehn Euro zu haben, neue Adids-Laufschuhe in Orginalverpackung für fünf Euro, eine Mecedes-Alufelge für 1,50 Euro und Playsaion-Spiele statt Playstation-Spiele gibt es auch schon zum Startpreis von einem Euro.
Spezielle Suchmaschinen helfen
Alles was es für solche Schnäppchen braucht, ist ein wenig Lust am Ausprobieren und Kreativität bei Wortneuschöpfungen. Allerdings kann die manuelle Suche nach solchen Artikeln bisweilen recht mühsam sein. Abhilfe bieten da spezielle Suchmaschinen wie egar.de, vertippdich.de oder baysearch.de. Hier kann man den Suchbegriff in richtiger Schreibweise eingeben und die elektronischen Helfer finden automatisch eine Menge Artikel dieser Art, die jedoch falsch geschrieben sind. Die umständliche, manuelle Suche nach solchen Tippfehlern hat somit ein Ende.
Die fortschreitende Verbreitung von Rechtsschreib-Korrekturen bewirkt zwar einen leichten Rückgang solcher Angebote, doch noch lassen sich genügend davon finden. Auf jeden Fall ist es einen Versuch wert! Zudem gibt es ja noch weitere Tricks, um bei eBay zu sparen.
Die richtige Zeit abpassen
Ein Schnäppchen lässt sich oftmals auch zu ungewöhnlichen Zeiten machen. So sind etwa in den frühen Morgen- und den späten Abendstunden oder an heißen Sommertagen nur wenige Käufer bei eBay unterwegs. Entsprechend günstiger sind Artikel zu ersteigern, die zu diesen Zeiten auslaufen.
Gelegentlich bietet eBay auch günstige Sonderkonditionen zum Einstellen von Produkten. An solchen Tagen entsteht oftmals ein Überangebot, das in den folgenden Tagen zu fallenden Preisen führt.
In falschen Kategorien suchen
Suchen Sie ein bestimmtes Produkt, schauen Sie auch über den Tellerrand hinaus in andere Kategorien. Manchmal stellen Verkäufer ihre Artikel versehentlich in eine falsche Rubrik ein, wo die Auktion von vielen Interessenten nicht gefunden wird. Tipp: Bei eBay können Sie in der erweiterten Suche bequem die jeweilige Kategorie auswählen, in der nach dem Begriff gesucht werden soll.
Günstige Auktionen bei Anfängern
Schnäppchen gibt es oftmals auch bei neuen eBay-Mitgliedern, die noch keine Bewertung haben. Viele potenzielle Käufer scheuen das höhere Risiko bei den Neulingen, so dass die Zahl der Gebote meist gering und der Preis niedrig bleibt. Doch gerade bei teueren Artikeln bleibt die Frage nach der Seriosität des Verkäufers. Einen ersten Eindruck gewinnen Sie, wenn Sie dem Käufer einige Fragen stellen. Weitere Sicherheit kann der Treuhänder-Service bieten.
Zum Weiterlesen: Abmahnungswelle bei eBay-Auktionen
Neues Raubrittertum bei eBay und Co.: Auktionäre werden für verwendete Markenbezeichnungen, Bilder oder das Anbieten alter Software massenhaft abgemahnt. Selbst für private Auktionen drohen Mahnkosten von 1.000 Euro und mehr.
Autor: Marvin Brendel