Das sollte man bei der Intimpflege nicht tun

Der Intimbereich sollte bei der Hygiene nicht vernachlässigt werden. Zu viel Pflege ist jedoch auch nicht gut. Wir verraten Ihnen die besten Pflegetipps.
Intim-Deo nutzen oder mit dem Duschkopf reinigen? Bei der Intimpflege kann man einiges falsch machen. Damit das nicht passiert, geben wir die wichtigsten Tipps.
- Täglich den Slip wechseln
Dies sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein, dennoch gibt es Frauen, die auch mal zwei Tage hintereinander den gleichen Slip anziehen – weil sie sich in dem Spitzenhöschen einfach so sexy fühlen. - Wer seine Unterhose jedoch nicht wechselt, züchtet gefährliche Erreger heran, die dann den Intimbereich angreifen können. Also: Den Slip abends ausziehen und in die Wäsche werfen!
- Lieber zum Baumwollhöschen greifen
Klar: Slips aus Seide und Spitze sind natürlich verführerisch. Wer seinem Intimbereich aber Gutes tun möchte, sollte auf klassische Dessous verzichten und lieber einen Slip aus Baumwolle tragen. - Dieser ist atmungsaktiv und sorgt dafür, dass Erreger keinen feuchten Boden finden, auf dem sie sich vermehren können.
- Auf Gele und Lotionen verzichten
Auf dem Markt sind so einige Lotionen erhältlich, die laut Werbung speziell auf die Bedürfnisse des Intimbereichs zugeschnitten sind. - Die Wahrheit ist aber: Er braucht diese zusätzlichen Mittelchen nicht, da er sich quasi von selbst reinigt. Die Scheidenflora besitzt einen bestimmten, geringen pH-Wert, der Erreger davon abhält, einzudringen.
- Durch Cremes und Gele wird dieser Wert verändert und das wiederum zerstört das so wichtige Schutzschild. Die Vagina daher einfach mit etwas Wasser reinigen!
- Eine innere Reinigung ist nicht notwendig
Einige Frauen fühlen sich nur dann wohl, wenn sie ihre Scheide auch innen reinigen. Dazu nehmen sie etwa Vaginalduschen zur Hand oder halten den Wasserstrahl der Dusche in ihren Scheideneingang. - Davon sollten Sie aber die Finger lassen, denn auch hier gilt: Ihre Scheide reinigt sich ganz von selbst.
- Keine Düfte auf den Intimbereich sprühen
Gerade wer seine Periode hat, macht sich oftmals Sorgen, dass die Scheide unangenehm riechen könnte und sprüht dann Intim-Deo oder sogar Parfüm auf den Intimbereich. - Das kann nicht nur ganz schön brennen, sondern auch die empfindliche Haut reizen. Und auch hier gilt: Die natürliche Flora wird gestört. Das Lieblingsparfüm daher lieber in die Haare sprühen. Dort hält der Duft nämlich am längsten.
- Keine Waschlappen nutzen
Während der morgendlichen Dusche einmal schnell mit dem Waschlappen über den Intimbereich wischen? Das ist keine gute Idee, denn hier können sich ganz schnell Viren und Pilze tummeln und diese können wiederum Krankheiten auslösen. - Auf Slipeinlagen verzichten
Wer täglich Slipeinlagen trägt, fühlt sich meist wohler und hygienischer. In Wirklichkeit hemmt die Einlage jedoch die Luftzirkulation im Slip. - Feuchtigkeit staut sich und bildet eine Basis für allerlei Erreger. Weiterer Nachteil: Unangenehme Gerüche entstehen.
- Auf die richtige Benutzung des Toilettenpapiers achten
Nach dem Toilettengang sollte man sich mit dem Papier von vorn nach hinten wischen. Anderenfalls dringen Darmbakterien in die Vagina ein und führen zu Entzündungen. - Nach dem Sex auf die Toilette gehen
Da Scheideneingang und Harnröhre bei der Frau nah beieinander liegen, gelangen Viren und Bakterien beim Sex schnell mal von Vagina und Darm in den Harnbereich. - Dort setzen sie sich fest und das Ergebnis ist eine unschöne Blasenentzündung. Wer das verhindern möchte, sollte nach dem Sex einen Toilettengang einlegen. Dabei werden die Erreger herausgespült und man hat seine Ruhe.
- Regelmäßig den Tampon wechseln
Auch wenn der Tampon während der Regel ein unverzichtbares Hilfsmittel ist, kann er dennoch als Tummelplatz für Erreger herhalten. - Damit es dazu gar nicht erst kommt, sollte man den Tampon regelmäßig wechseln – lieber öfter als zu selten. Länger als acht Stunden sollte er nicht getragen werden.
- Zu neuen Rasierklingen greifen
Wer seinen Intimbereich rasiert, sollte aufpassen, denn auch auf den Klingen des Rasierers können sich ungewünschte Viren versammeln. - Zudem kann eine unscharfe Klinge für Hautirritationen, Pickelchen und Schnitte sorgen. Daher ist es wichtig die Rasierklingen regelmäßig auszuwechseln.
- Tipp: Einen extra Rasierer für den Intimbereich nutzen und Beine, Achseln und Co. mit einem anderen Gerät rasieren.
Hygiene im Intimbereich
Mit dem Intimbereich ist es ja immer so eine Sache: Die einen überpflegen ihn und kaufen sich regelmäßig eine neue Creme oder Lotion, während die anderen ihn ein wenig vernachlässigen und sich um dessen Hygiene keine allzu großen Gedanken machen.
Krankheiten durch falsche Intimpflege
Das kann etwa daran liegen, dass man es einfach nicht besser weiß. Wer unterhält sich schon mit den Mädels über die richtige Intimpflege? Dabei kann man gerade im Intimbereich eine Menge falsch machen und dadurch nicht nur die Scheidenflora stören, sondern auch günstige Bedingungen für Krankheiten schaffen.
Direkt zum Artikel: So pflegt man(n) sein bestes Stück >>
Damit einem das nicht passiert, verraten wir, wie man seinen Intimbereich optimal pflegen – und worauf man lieber verzichten sollte.