"Butch", "Gold Star" und Co.: Das Lesben-ABC

Nie war Vokabellernen spannender: Wir führen Sie in die Tiefen des lesbischen Slangs ein. Oder wussten Sie etwa schon, dass eine Lesbe ihre Vagina "Janey" nennt? Die wichtigsten Begriffe im Überblick:
Sprechen Sie lesbisch? Im ultimativen Lesben-ABC verraten wir, was hinter Insider-Begriffen wie "Butch", "Gold Star" und "Kissing Fish" steckt.
Lesbisch für Anfänger
Wann hat man schon mal die Gelegenheit eine echte Lesbe nach Insider-Wissen zu fragen! Wenn die Damen untereinander quasselnd loslegen, verstehen die meisten Männer nur Bahnhof: zu viele verschlüsselte Lesben-Begriffe.
Jetzt brauchen Sie nicht erst eine homosexuelle Frau interviewen, um mitreden zu können – wir übersetzen Ihnen die wichtigsten Begriffe im Lesben-ABC.
Das Lesben-ABC:
-
Androgyn
Wir machen es mal bildlich: Schauen Sie sich auf den internationalen Laufstegen um. Androgyne Models sind derzeit nämlich sehr beliebt in der Modewelt. Frauen, die weder ein besonders weibliches noch ein männliches Erscheinungsbild haben, sind androgyn. Auf die Spitze wird der selbstbewusste Stil durch einen Kurzhaarschnitt und männliche Kleidung getrieben. -
Bambi-Sexuell
Was schaut sie denn so scheu aus den großen Augen? Lesben, die sich als Bambi-sexuell bezeichnen, konzentrieren sich eher auf sanfte Spielchen wie Küssen und Streicheln als auf die Stimulation der Geschlechtsteile. -
Beard
Die ist doch lesbisch! Nein, sie hat einen Mann. Wenn besagte Frau tatsächlich heimlich eine Lesbe ist, dann ist der heterosexuelle Mann, mit dem sie eine Schein-Partnerschaft führt, ein "Beard". Der Begriff stammt aus einer Zeit, als Homosexuelle Ihre Sexualität noch nicht frei ausleben konnten. -
Bumper-to-Bumper
Sie kennen es aus Lesben-Pornos: Es bedeutet Vagina-an-Vagina. Dieser Begriff wird auch im übertragenen Sinne für Lesben beim Sex benutzt. -
Butch
So nennt sich eine Lesbe, die sich wie ein Mann kleidet und sich wie einer verhält. Es wird zwischen der Soft-Butch und der Bull-Dutch unterschieden, je nachdem wie ausgeprägt die männlichen Züge sind. Eine Glamour-Butch ist eine maskuline Lesbe, die sich sehr elegant kleidet. -
Carpet-Muncher
Damit ist der Cunnilingus, also der Oralsex, gemeint. Denn weibliche Schamhaare werden umgangssprachlich auch "carpet", also "Teppich", genannt. Das Wort "munch" heißt soviel wie "mampfen". -
Dyke
Es ist ein anderes Wort für eine Lesbe. Eine „Baby-Dyke“ meint eine junge Lesbe. Also eine Frau, die entweder noch nicht sehr alt ist oder die gerade erst zur Homosexualität gefunden hat. -
Funch
Schneller Sex zur Mittagszeit. -
Gold Star
Eine Lesbe, die noch nie in ihrem Leben Geschlechtsverkehr mit einem Mann hatte, nennt sich "Gold Star". Ein rares Exemplar. -
Hasbian
Dieser Begriff entstand aus der Verschmelzung der Wörter "Has been a lesbian" und meint, dass eine Frau lange Zeit lesbisch gelebt hat, dann aber wieder zur Heterosexualität gewechselt ist. -
Janey
Wenn eine Lesbe ihre Janey verwöhnt, bedeutet es, sie streichelt ihre Vagina. -
Johnson Bar
Ein Dildo. -
Kissing Fish
Ein kurioser Begriff für Lesben in Aktion. Kommt der Bezug zum Fisch wohl vom Duft oder der Form einer Vulva? Das müssen Sie wohl doch eine Lesbe fragen! -
Lipstick-Lesbe
Das Gegenteil einer Butch ist eine Femme, also eine sehr feminine Lesbe. Frauen, die jedes weibliche Klischee erfüllen und Ihr Frauen-Dasein plakativ zur Schau stellen, werden Lipstick-Lesben genannt. -
LUG
Es ist die Abkürzung für "lesbian until graduation". Es gibt Frauen, die nur bis zum Ende ihrer Uni-Zeit ihre lesbische Veranlagung ausleben und nach dem Abschluss wieder zu gesellschaftlich anerkannten Norm zurückkommen. Wer weiß, vielleicht halten sie sich dann einen "Beard". -
Muffdiver
Es ist wie der Carpet-Muncher, nur ohne Teppich. Gemeint ist die orale Befriedigung. -
Pillow Princess
Eine Lesbe, die sich im Bett gerne verwöhnen lässt, aber wenig zurückgibt. -
Spaghetti-Girl
Ein Spaghetti-Girl ist eine Frau, die erst merkt, dass sie Lesben sexy findet, wenn sie von einer angemacht wird. Der Begriff kommt von "straight until wet". Auch gebräuchlich: "Noodle".
Hätten Sie es gewusst?