Die 10 kuriosesten Dating-Apps
Es gibt mehr als Tinder: Wir präsentieren zehn spannende Dating-Apps für jede Vorliebe!
So flirtet man heute
Die Dating-App "Tinder" hat das Flirten revolutioniert. Nie war es einfacher, seinen Single-Marktwert zu checken, einen Seitensprung zu planen oder einen One-Night-Stand zu ergattern.
Die passende Dating-App für jeden
Doch das ständige nach links und rechts Wischen wird auf Dauer langweilig. Die folgenden 10 Apps gehören zu den speziellsten Dating-Apps und machen richtig Spaß!
Ob für Muslime, für Kurzentschlossene, für Reiche oder für Freunde der käuflichen Liebe - für jeden gibt es die passende App!
Die 10 kuriosesten Dating-Apps
-
Kuriose Dating-App 1: "AntiChat"
Für alle, die sich manchmal zurück in die 90s wünschen und auf Schnickschnack verzichten können, für die ist "AntiChat" genau richtig. Ohne Profilangaben und Bild wird anonym und ungezwungen gechattet. Es gibt Gruppenchats und private Gespräche. Die Räume tragen oft sehr eindeutige Namen, bei denen jeder Nutzer sofort weiß, was ihn erwartet. -
Kuriose Dating-App 2: "Luxy"
"Luxy" ist gemacht für die VIPs unter den Flirtwilligen. Das Aussehen und die Finanzen spielen hier offenkundig eine wichtige Rolle. Nicht jeder kann sich einfach in der App anmelden. Die Nutzer werden entweder von anderen Nutzern eingeladen oder müssen einen Beitrag zahlen. So bleibt die Elite unter sich. -
Kuriose Dating-App 3:"Willow"
Anders als bei "Luxy" spielt hier weniger das Aussehen eine Rolle. Ein Foto zum Profil gibt es anfangs nicht. Es soll nicht vom Charakter ablenken. Interessanter sind eher Fragen wie: "Wie stellst du dir die Zukunft vor" oder "Welches Buch hast du zuletzt gelesen?" -
Kuriose Dating-App 4: "Minder"
Es ist das Tinder für Muslime. Doch hier geht es weniger um ein flüchtiges Abenteuer, sondern darum, einen adäquaten Partner zu finden. Mittels eines Religionsbarometers können die Nutzer sehen, wie religiös ein anderer heiratswilliger Single ist. -
Kuriose-Dating-App 5: "Twoo"
Diese App bietet den Nutzern die Möglichkeit, ihre Profile sehr detailreich zu gestalten. Außerdem können über kleine Spiele ungezwungen neue Bekanntschaften gemacht werden. -
Kuriose-Dating App 6: "Spotted"
Sie haben die hübsche Blondine, die Sie an der Kasse angelächelt hat, nicht angesprochen? Mit der App "Spotted" können Sie sie auch später mittels GPS wiederfinden. Vorausgesetzt, die Blondine hat die App auch. -
Kuriose Dating App 7: "HowAboutWe"
Für alle, die vor dem ersten Date nicht wochenlang texten wollen. In der App können Nutzer angeben, an welchem Tag sie etwas Bestimmtes unternehmen. Wenn einem anderen Nutzer diese Aktivität, zum Beispiel ein Konzertbesuch, zusagt, kann er sich dazu verabreden. -
Kuriose Dating-App 8: "Bumble"
Im Grunde ist diese App sehr ähnlich wie Tinder aufgebaut. Allerdings sind Frauen hier definitiv im Vorteil. Wenn Frau und Mann Interesse aneinander bekunden, kann nur die Frau Kontakt aufnehmen. Reagiert sie nicht innerhalb von 24 Stunden, verfällt der Flirt. -
Kuriose Dating-App 9: "Ohlala"
Hier wird nicht geflirtet, sondern gekauft. Der Mann bezahlt eine Frau für ein Date, die Frau kann entscheiden, ob sie sich darauf einlässt. Garantiert nicht für ernsthafte Beziehungen. -
Kuriose Dating-App 10: "YoCutie"
Fotos waren gestern. In dieser App stellen sich die Singles mit Videobotschaften vor. Die Anzahl der Fake-Profile ist somit geringer als bei anderen Apps.