Frauen verstehen: Das Frau-Mann-Wörterbuch
Frauen und Männer sprechen eine andere Sprache. Wir übersetzen Ihnen die 11 häufigsten Äußerungen der Spezies Frau.
Die Spezies Frau verstehen
Die Damen machen es uns nicht immer leicht, sie zu verstehen. Denn oft ist das was sie sagen, nicht das, was sie meinen. Dazu kommt, dass auch der Unterton einer Aussage oft die Bedeutung trägt.
Wie soll man als Mensch der klaren Worte dann bitte darauf kommen, dass ein weibliches "Schon okay" heißt, dass eben rein gar nichts für die Dame okay ist. Ob das zum Lachen oder zum Weinen ist, muss jeder selbst entscheiden.
Spaßwörterbuch Frau-Mann
Der Comedian Mario Barth nimmt es mit Humor und hat deswegen ein Spaßwörterbuch aus dem Verständnisproblem gemacht:
-
Das sagt sie: "Ja"
Das heißt: Bei einem "Ja" müssen Sie auf die Betonung achten. Hört sich der Unterton genervt an, meint sie eher das Gegenteil. -
Das sagt sie: "Nein"
Das heißt: Ein "Nein" heißt nicht grundsätzlich "Ja". Aber es kann dennoch gleichsam Verneinung oder Zustimmung bedeuten. Ein langgezogenes "Neeeein", heißt manchmale eben doch "Ja". -
Das sagt sie: "Vielleicht"
Das heißt: In den meisten Fällen ist es gleichbedeutend mit "Nein". -
Das sagt sie: "Du bist heute echt nett."
Das heißt: Sie glaubt, dass Sie einen Hintergedanken haben. Mit hoher Wahrscheinlichkeit nimmt sie an, Sie wollen sie verführen oder sonst etwas von ihr wollen oder gar beichten müssen. -
Das sagt sie: "Ich will jetzt noch keinen Sex mit dir."
Das heißt: Sie will später Sex mit Ihnen. Zumindest zieht sie die Wahrscheinlichkeit für Sex in Betracht. -
Das sagt sie: "Entscheide dich"
Das heißt: Sie hat selbst bereits die beste Entscheidung schon getroffen und möchte, dass Sie ihr zustimmen. -
Das sagt sie: "Ich bin nicht sauer"
Das heißt: Sie ist sauer. -
Das sagt sie: "Mach es ruhig, wenn du willst."
Das heißt: Wehe, Sie machen es. Das verzeiht sie Ihnen nie. -
Das sagt sie: "Die Jogginghose trägst du voll gern, oder?"
Das heißt: Sie sollen sich endlich mal eine richtige Hose anziehen. -
Das sagt sie: "Meinetwegen"
Das heißt: Sie hat keine Lust mehr auf eine Diskussion, ist aber nicht mit ihrer Aussage einverstanden. Wenn Sie mit Ihnen "meinetwegen" irgendwo hingeht, stellen Sie sich auf Gejammer und gelangweilte Blicke ein. -
Das sagt sie: "Ich bin sofort fertig!"
Das heißt: Sie können sich Zeit lassen. Es reicht, wenn Sie jetzt das erste Mal daran denken, sich demnächst fertig zu machen. Die Frau ist erfahrungsgemäß nach einem "sofort" in einer halben Stunde fertig.
Damit Sie nicht an der weiblichen Logik der Sprache nicht verzweifeln oder ins Fettnäpfchen treten, haben wir für Sie typisch weibliche Aussagen übersetzt.