Glockenform und Co.: Das sind die häufigsten Busen-Typen

Busenwunder: nur sehr wenige Frauen sind mit makellos runden Brüsten gesegnet. Wir zeigen Ihnen die häufigsten Brust-Typen:
Ballonartig, tropfenförmig oder spitzenmäßig – Busen begeistern uns in jeder denkbaren Ausführung – doch wir alle haben unsere Formvorlieben. Hier kommen die häufigsten Busen-Typen.
Jede Brust ist einzigartig
Hupen, Möpse oder Bälle. Egal wie Sie sie nennen, jede Brust ist ein Unikat . Es gibt Brüste in allen Formen und Größen.
Trotzdem lassen sich 8 grundsätzliche Formen festmachen, in die Sie die meisten Brüste einordnen können. Welche sind Ihre Favoriten – suchen Sie sich Ihren liebsten Brusttyp in unser Busenschau aus!
Das sind die häufigsten Busen-Typen
- Brust-Typ #1: rundum runde Brüste
Runde Brüste sind schon ein schöner Anblick. Sie sind quasi perfekt rund, oberhalb und unterhalb der Brustwarze sind die Rundungen nahezu identisch.
Die Brustwarze auf der runden Brust bildet einen krönenden Abschluss obenauf – wie die Kirsche auf der Sahne . Diese pralle und symmetrische Version der weiblichen Oberweite ist sehr selten. Sie ist häufig das Ergebnis einer Brust-OP.
- Brust-Typ #2: glockenförmige Brüste
Brüste in Glockenform haben, wie runde Brüste, meist ein hohes Volumen, das Gewebe fühlt sich sehr dicht an. Nach unten hin nimmt die Masse zu.
Oberhalb der Brustwarzen liegen sie eher flach am Körper, unterhalb der Brustwarzen werden sie runder und breiter. Die Brustwarzen (vor allem die Vorhöfe) auf glockenförmigen Brüsten sind häufig vergleichsweise groß.
Fun Fact: tropfenförmige Implantate sind bei einer Brust-OP meist teurer als die runde Variante. Grund: das Einsetzen ist komplizierter.
- Brust-Typ #3: ungleich große Brüste
Kaum eine Frau hat genau gleich große Brüste. Meist ist der Größenunterschied jedoch nicht so dramatisch und mit dem bloßen Auge kaum sichtbar.
Ist der Unterschied deutlich ausgeprägt, können Frauen ihn mit speziellen Einlagen im BH ausgleichen. Übrigens: auch in Form und Größe der Brustwarzen können sich Brüste unterscheiden.
- Brust-Typ #4: hängender Busen
Ein hängender Busen ist meist dem Alter oder einem falschen Umgang mit den weiblichen Argumenten geschuldet.
Wenn Frauen beispielsweise auf einen Sport-BH verzichten oder sie häufig ab- und wieder zunehmen, schaden sie dem Bindegewebe der Brust. Das führt auf Dauer zu einem Hänge-Busen.
- Brust-Typ #5: entgegengesetzte Brüste
Die Busenform trägt umgangssprachlich auch den Namen "Ost-West-Brüste". Wie der Name schon sagt, stehen die Brüste oder nur die Brustwarzen in die gegengesetzte Richtung ab.
Aber auch Brüste, die in die entgegengesetzte Richtung zeigen, können eine runde und ansehnliche Form haben.
- Brust-Typ #6: schlanker Busen
Hier kommt der Push-up zum Einsatz: schlanke Brüste sind weniger voluminös und im oberen Bereich breiter als unter der Brustwarze.
Frauen die insgesamt wenig Fettgewebe haben, neigen häufig zu dieser Form.
- Brust-Typ #7: sportliche Brust
Diese Form der Brust tritt häufig bei Sportlerinnen auf und wird deswegen auch athletische Brust genannt. Die Brust ist muskulös und besitzt wenig Fettgewebe .
Frauen, die viel Kraftsport betreiben, tendieren deswegen häufig zu einer Brust-OP.
- Brust-Typ #8: Busen mit seitlichen Rundungen
Er ist nicht zu verwechseln mit dem rundum runden Busen . Brüste mit seitlichen Rundungen haben meist einen großen Abstand zueinander.
Ein Büstenhalter , der die Brüste leicht zusammenpresst, macht diese Lücke jedoch unsichtbar. Das können Sie natürlich auch mit Ihren Händen tun!