
Die erste gemeinsame Nacht steht an. Wir verraten, wie diese nicht zur Katastrophe wird.
Die erste gemeinsame Nacht steht an. Wir verraten, wie diese nicht zur Katastrophe wird.
Entscheiden, wo man übernachten möchte
Die Frage, wer denn bei wem übernachtet, sollte gemeinsam geklärt werden. Wer sich in den eigenen vier Wänden wohler fühlt, sollte den Partner zu sich nach Hause einladen.
Stilvollen Pyjama tragen – oder gar nichts
Der Schlafanzug mit den pinkfarbenen Einhörnern kann im ersten Moment etwas skurril wirken – vor allem, wenn man sich noch nicht lange kennt. Lieber zu einem stilvollen Pyjama oder Nachthemd greifen – oder einfach gar nichts tragen und den anderen verführen.
Sich in den Schlaf kuscheln
Wer mit Körperkontakt zusammen einschläft und am nächsten Morgen so aufwacht, fühlt sich dem Partner automatisch näher und wohler.
Selbstbewusst sein – auch ungeschminkt
Auch wenn das gemeinsame Aufwachen am nächsten Morgen bedeutet, den Partner zum ersten Mal ungeschminkt zu sehen, sollte das nicht verunsichern. Gefällt der ungeschminkte Anblick nicht, ist es wohl der falsche Partner.
Ruhig auf die Toilette gehen
Wer bei einem anderen Menschen auf die Toilette geht, hat meist Angst, dass der andere unschöne Geräusche aus dem Badezimmer hört. Immer daran denken: Der Partner geht selbst auf die Toilette. Das ist das natürlichste der Welt.
Schnarchen? Kein Problem!
Wer die ganze Zeit darauf achtet nicht zu schnarchen, kann nicht schlafen und ist am nächsten Morgen wie gerädert. Besser man steht dazu, dass man schnarcht. Vielleicht tut der Liebste ja genau das gleiche.
Alles dabei haben, was man benötigt
Slip und Klamotten einpacken, Zahnbürste mitbringen und alles, was man sonst noch braucht.
Abklären, wann man aufstehen muss
5.30 Uhr und plötzlich klingelt der Wecker. Damit es früh keine Überraschung gibt, sollte man am Vorabend abklären, wann beide aufstehen müssen. Wenn der Partner früher bei der Arbeit sein muss als man selbst, kann man ruhig liegen bleiben.
Sich die Zähne putzen
Die einen haben kein Problem damit, die anderen fürchten sich vor Mundgeruch: Das morgendliche Küssen ist ein Thema für sich. Will man nicht auf den Guten-Morgen-Kuss verzichten, sollte mna sich einfach schnell die Zähne putzen oder einen Zahnpflegekaugummi kauen.
Sich keine zu großen Hoffnungen machen
Zu guter Letzt: Dass man gemeinsam die Nacht verbringt, heißt nicht automatisch, dass man jetzt zusammen ist. Daher sollte man sich zunächst noch keine zu großen Hoffnungen machen und das Ganze locker sehen.