
"Ich liebe dich" kann man auf viele Arten sagen. Wie man die eigenen Gefühle noch ausdrücken kann, verraten wir.
"Ich liebe dich" kann man auf viele Arten sagen. Wie man die eigenen Gefühle noch ausdrücken kann, verraten wir.
Unser Partner oder unsere Partnerin verändert nicht nur uns selbst, sondern unser gesamtes Leben und die Zukunft.
Dieser Satz lässt sich mit einem beliebigen Adjektiv fortsetzen. Vielleicht fühlen wir uns wohler, selbstbewusster oder eben einfach geliebt.
Schön, zu hören, dass sich der Andere nicht vorstellen kann, dass uns jemand je übertreffen könnte.
Was macht der Andere Großartiges, dass uns immer wieder staunen lässt? Und wobei schauen wir ihm beispielsweise gerne zu?
Einen Tag ohne den Partner oder die Partnerin sein? Mittlerweile fast unvorstellbar.
Unzählige Male haben wir uns jetzt schon geküsst. Dass wir uns aber an unseren allerersten Kuss erinnern können – ganz gleich, wie lang dieser her ist – hat eine größere Bedeutung.
Eines der höchsten Ziele, wenn es um eine Partnerschaft geht, ist, dass der Andere uns nimmt, wie wir sind.
Ob kleine oder große Erlebnisse: Wir sollten dem Anderen ab und an sagen, wie gern wir an besondere Highlights zurückdenken.
Humor ist wichtig in einer Beziehung. Gut, wenn wir der zweiten Hälfte sagen, dass wir mit ihr lachen können.
Partner und bester Freund in einem? Dann haben wir wohl den Jackpot geknackt und sollten ihm das auch mitteilen.
Unsere zweite Hälfte ist eben nicht irgendeine Person, die austauschbar ist.
Alles, was war, ist Vergangenheit. Und alle Gefühle, die wir jetzt haben, übertreffen die, die wir je hatten.