
Oben-Ohne: So sehen Brüste unter der Haut aus
Die weibliche Brust besteht nicht nur aus Brustwarze und Warzenhof. Wir verraten, was sich im Inneren verbirgt.
Oben-Ohne: So sehen Brüste unter der Haut aus
Die weibliche Brust besteht nicht nur aus Brustwarze und Warzenhof. Wir verraten, was sich im Inneren verbirgt.
Dieses Schaubild zeigt was sich unter der Haut der Brust verbirgt.
Mysterium Brüste
Jeder weiß, wie sie von außen aussehen, aber kaum einer kennt ihre Bestandteile. Der innere Aufbau der Brust entpuppt sich für viele als einziges Mysterium.
Muskeln
Die Brust sitzt auf einem Muskel. Wer diesen regelmäßig trainiert, kann hängenden Brüsten vorbeugen.
Brustdrüse
Die Brustdrüse ist quasi der größte Bestandteil der Brust und enthalt viele der weiteren Einheiten.
Drüsenlappen und –läppchen
Bis zu 20 Drüsenlappen unterschiedlicher Größe sind Bestandteil der Brustdrüse. Sie sind untereinander verzweigt.
Fett- und Bindegewebe
Umgeben sind die vielen kleinen und großen Drüsen von Binde- und Fettgewebe.
Milchgänge
Die Milchgänge ebnen den Weg für die Muttermilch und reichen vom inneren Brustgewebe bis zur Brustwarze.
Warzenhof
Der Warzenhof gehört zur Brustwarze und hat – je nach Frau – eine andere Farbe und Größe.
Brustwarze
Der sichtbare Teil der Brust kann sexuell erregt werden oder dient dem Baby zum Trinken seiner Milch.
Veränderungen während des Zyklus
Kurz nach dem Eisprung verändert sich die Brust. Sie nimmt an Volumen zu, kann spannen und besonders empfindlich sein. Zudem können sich Verhärtungen bilden. Bekommen Sie Ihre Periode verschwinden die Beschwerden meist schnell wieder.
Während der Schwangerschaft
In der Schwangerschaft nehmen die Drüsenzellen nicht nur zu, sondern werden sogar mehr.