
So kontern Sie dumme Männersprüche
Sie müssen sich einen nervigen Spruch anhören? So kontern Sie ihn.
So kontern Sie dumme Männersprüche
Sie müssen sich einen nervigen Spruch anhören? So kontern Sie ihn.
„Du musst rechts abbiegen, und jetzt langsamer fahren ...“
Er ist ein übler Beifahrer, der am liebsten selbst das Steuer in die Hand nimmt. Zweifelt der Mann neben Ihnen an Ihren Fahrkünsten, kontern Sie einfach mit „Stimmt. Wenn ich rechts abbiege, ist da die Bushaltestelle. Viel Spaß beim Warten.“
„Du bist ganz schön zickig.“
Ihr Partner hat Sie aufgeregt – etwa, weil er seine Klamotten überall auf dem Boden verteilt hat oder seine Mutter unangekündigt vor der Tür steht. Klar, dass Sie sich beschweren. Ihre Antwort: „Ich bin nicht zickig, sondern kritisch gegenüber deinem Verhalten.“
„Du kriegst das sowieso nicht hin.“
Der Fernseher funktioniert nicht und Sie planen, das Problem zu lösen. Ihr Schatz ist hingegen der Meinung, dass Frauen und Technik nicht zueinander passen. Der wieder laufende Fernseher ist da der beste Konter.
„Ach bitte! Nur ein Date!“
Sie haben dem Mann an der Bar bereits mitgeteilt, dass Sie nicht mit ihm essen gehen möchten, daher ist die einzige richtige Antwort: „Nein!“
„Ich überrede dich schon noch dazu.“
Sie haben ein Date auf dem Volksfest und hassen Achterbahnfahren. Ihr Begleiter möchte sich jedoch mit Ihnen auf einen wilden Ritt begeben – und ist sich sicher, dass er Sie schon nach dazu überreden kann, in den Wagen zu steigen. Ihr Konter: „Was ich tun möchte und was nicht, ist immer noch meine Entscheidung.“
„Du könntest dir die Haare auch mal blond färben.“
Anscheinend hat der Mann eine ganz genaue Vorstellung einer perfekten Partnerin. Und Sie auch: „Du könntest dir auch mal ein paar Muskeln antrainieren.“
„Die Freundin von Markus kocht ihm jeden Tag etwas.“
Ihr Partner hat wohl Ihre Beziehung mit einem All-Inclusive-Urlaub verwechselt. Möchte er täglich frisch essen, sagen Sie ihm „Du weißt selbst, wie der Herd funktioniert. Der Freund von Isabel kocht ihr jeden Tag etwas.“
„Jetzt lach doch mal!“
Sie sind genervt und gestresst und das verbergen Sie auch nicht. Warum sollten Sie lachen, wenn Ihnen nicht danach zumute ist? „Wenn du möchtest, dass ich lache, solltest du vielleicht auch mal witzig sein.“
„Ich erkläre dir jetzt die Abseits-Regel.“
Sie beide schauen Fußball und plötzlich kommt aus ihm der Besserwisser raus. Schließlich ist die Sportart ja nur etwas für Männer. Sie sagen daraufhin: „Und ich erkläre dir, wo das Bier steht, das du mir jetzt holst.“
„Wir bleiben auch nur ganz kurz.“
Sein Kumpel feiert eine große Geburtstagsparty, Sie aber sind müde von der Arbeit und haben ihm bereits erklärt, dass Sie nicht mitkommen möchten. Ihre Antwort: „Wenn es dir Spaß macht, stundenlang mein genervtes Gesicht zu sehen, weil ich zu einer Party mitkommen sollte, auf die ich keine Lust habe, komme ich gerne mit.“