So können Sie Sex ohne Kondom haben

Sex mit Kondom ist für viele Männer nicht gefühlsecht genug. Wir zeigen Ihnen die besten Alternativen zum Sex mit Pariser.
Sie zwicken, verrutschen und können reißen – Kondome sind für manchen Mann echte Lustkiller. Wer jedoch regelmäßig Sex hat, kommt um Verhütungsmittel nicht herum. Wir zeigen Ihnen die besten Verhütungs-Alternativen zum Pariser..
Die Pille
Die Antibabypille ist nach wie vor die am häufigsten verwendete Methode zur Verhütung der Schwangerschaft. Aber wussten Sie, dass die Pille dazu führen kann, dass Frauen keine Lust mehr auf Sex haben?
Vorteile: Die Pille ist eine der sichersten Methoden zur Verhütung.
Nachteile: Die Einnahme der Pille kann zu unerwünschten Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen, Gewichtszunahme, Stimmungsschwankungen und sexueller Unlust führen. Männer müssen sich außerdem darauf verlassen, dass die Frau die Pille regelmäßig einnimmt. Immer mehr Frauen lehnen die hormonelle Verhütung ab. Die Pille schützt nicht vor sexuell übertragbaren Krankheiten.
Kosten: Je nach Präparat kostet eine Monatspackung zwischen 15 und 25 Euro.
Hormonspirale
Die Hormonspirale besteht aus einem T-förmigen Kunststoffteil. Im Schaft sitzt ein Hormondepot. Der Frauenarzt setzt die Spirale direkt in die Gebärmutter ein. Sie bleibt dort 3 bis 5 Jahre.
Vorteile: Die Hormonspirale gilt als sehr sicher. Da die Frau keine Pille einnehmen muss, kann die Verhütung nicht vergessen werden.
Nachteile: Es kann zu den gleichen Nebenwirkungen wie bei der Pille kommen und in seltenen Fällen kann die Spirale verrutschen. Die Methode eignet sich nicht für sehr junge Frauen. Die Hormonspirale schützt nicht vor sexuell übertragbaren Krankheiten.
Kosten: Die Spirale kostet zwischen 250 und 400 Euro.
Kupferspirale und Kupferkette
Das T-förmige Kunststoffstäbchen der Kupferspirale ist mit feinem Kupferdraht umwickelt. Die Kupferkette besteht aus mehreren Kupferröhrchen, die an einem Faden aufgereiht sind. Kupferspirale und Kupferkette werden auch Intrauterinpessar, kurz IUP, genannt. Der Frauenarzt setzt die Spirale oder die Kupferkette ein.
Vorteile: Die Frau muss sich nicht um die Verhütung kümmern. Die Kupferspirale ist ein sehr sicheres Verhütungsmittel. Weil es sich nicht um ein Hormonpräparat handelt, sind die Nebenwirkungen von Pille oder Hormonspirale nicht zu erwarten.
Nachteile: Die Kupferspirale kann die Monatsblutung verstärken und in seltenen Fällen verrutschen. Sie schützt nicht vor sexuell übertragbaren Krankheiten.
Kosten: Die Kupferspirale kostet zwischen 120 und 300 Euro, die Kupferkette zwischen 200 und 350 Euro.
Diaphragma
Das Diaphragma sieht aus wie eine kleine Kappe und besteht aus einem Federring, der mit Silikon überspannt ist. Die Frau führt das Diaphragma vor dem Sex in die Scheide ein. Es muss den Muttermund komplett bedecken und festsitzen. Ob das Diaphragma sicher ist, hängt von der richtigen Passform ab.
Vorteile: Das Diaphragma greift nicht in den Hormonhaushalt der Frau ein, ist günstig und wird direkt vor dem Sex eingesetzt.
Nachteile: Es kann die Lust killen, wenn man vor dem Sex erst die Kappe einsetzen muss. Bei falschem Einsetzen bietet die Methode keinen verlässlichen Schutz. Das Diaphragma schützt nicht vor sexuell übertragbaren Krankheiten.
Kosten: Das Diaphragma kostet rund 35 Euro.
Frauenkondom
Frauenkondome kleiden die Vagina von innen aus, sie sind deutlich größer als gewöhnliche Verhüterli. Das Frauenkondom sieht aus wie ein Schlauch, an dessen Enden ein Ring sitzt.
Vorteile: Frauenkondome sind eine günstige und hormonfreie Verhütungsmethode. Sie schützen vor sexuell übertragbaren Krankheiten.
Nachteile: Das Frauenkondom verrutscht noch häufiger als das Männerkondom. Es ist, wie ein gewöhnliches Kondom, nicht besonders gefühlsecht und knistert beim Sex. Der Ring am Ende des Schlauchs wird häufig als störend empfunden.
Kosten: Ab 15 Euro pro 10 Stück.
Penissticker
Aus den USA kommt ein neuer Verhütungstrend, der die Verhütung ohne Kondom möglich machen soll. Bei "Jitfip" handelt es sich um einen kleinen Aufkleber, der auf die Penisspitze geklebt wird und den Austritt von Sperma verhindern soll.
Vorteile: Kein Verrutschen des Kondoms. Der Sex ist gefühlsecht.
Nachteile: Der Rückstau der Samenflüssigkeit kann gefährliche Konsequenzen haben. Der Sticker eignet sich derzeit nur für den Coitus interruptus. Er schützt nicht vor sexuell übertragbaren Krankheiten.
Kosten: Es gibt derzeit lediglich einen Prototypen.