Wiener Auster: Mit dieser Sextechnik verwöhnt er sie noch intensiver

Wünschen Sie sich etwas Abwechsung im Bett? Dann probieren Sie doch mal die Wiener Auster aus. Wir verraten, wie der neue Sex-Trend funktioniert.
Kennen Sie die Wiener Auster? Nein, wir meinen damit nicht eine österreichische Spezialität, die Sie im Wiener Restaurant bestellen sollten.
Vielmehr verbirgt sich eine aufregende Sexstellung dahinter, die für beide Partner besonders intensiv sein und schnell zum Orgasmus führen soll. Die Wiener Auster bringt Abwechslung ins Bett, zählt aber dennoch zu den einfachen Stellungen, für die keiner von Ihnen akrobatische Höchstleistungen zeigen muss.
Wir verraten Ihnen, wie die Wiener Auster funktioniert, warum sie so beliebt ist und wie Sie die Stellung variieren können.
Mit dieser Stellung kommen Sie ganz sicher
Eigentlich ist die Wiener Auster eine Variante der klassischen Missionarsstellung. Diese ist nämlich deren Ausgangsposition. Die Frau liegt entspannt auf dem Rücken, während sich ihr Partner auf sie liegt. Ihre Beine legt sie dabei auf die Schultern des Mannes.
Ergebnis: Er dringt besonders tief in sie ein und die Partnerin spürt seinen Penis intensiv. Nun kann er Tempo und Intensität seiner Stöße bestimmen und sich so lange in seiner Liebsten bewegen, bis beide zum Höhepunkt kommen.
Beliebt ist die Stellung übrigens unter Pärchen, denn beide können sich während des Geschlechtsverkehrs in die Augen sehen und sich ausgiebig küssen.
Variieren Sie die Wiener Auster
Wer möchte, kann die Wiener Auster nach Herzenslust variieren. Dann kann die Frau etwa nur ein Bein auf die Schulter des Mannes ablegen, während das andere Bein ausgestreckt auf dem Bett ruht.
Perfekt ist die Stellung zudem für Handspiele geeignet. So kann der Mann die Brüste seiner Partnerin streicheln oder ihre Klitoris reizen, während er in sie eindringt.
Probieren Sie doch auch einmal Sextoys aus und schauen Sie was passiert, wenn sich die Frau ein Kissen unter den Po legt. In unserer Bildershow haben wir Ihnen noch einmal alle Fakten und Tipps zur Wiener Auster zusammengestellt und wünschen viel Spaß beim Testen!