
So landeten die Erdbeeren auf Platz 30 im Ranking. Zwar bestehen die Sammelnussfrüchte zu 90 Prozent aus Wasser, doch die restlichen zehn Prozent enthalten dagegen reichlich Vitamine. Mit einer Handvoll Erdbeeren deckt man so bereits den Bedarf an Vitamin C pro Tag. Dabei sind die roten Früchte auch noch erstaunlich kalorien- und fettarm.
Die Brombeere schaffte es auf Platz 38 der gesündesten Lebensmittel. Wenn man häufig Brombeeren isst, schützt man seine Zellen vor freien Radikalen und stärkt sein Immunsystem. Die dunklen Beeren wirken sich außerdem durch das enthaltene Provitamin A positiv auf den Sehnerv aus und regen obendrein die Verdauung an.
Wenn man sich jetzt fragt "Brunnenkresse? Was soll das sein?", ist das durchaus verständlich. Denn hierzulande ist die Pflanze nicht weit verbreitet. Brunnenkresse schmeckt wunderbar im Kräuterquark oder frisch zu Kartoffeln, Eiern oder im Salat. Speisen bekommen durch sie eine würzige, leicht scharfe Note. Wenn man Brunnenkresse selber anbaut, sollte man darauf achten, dass sie stets mit extrem viel Feuchtigkeit versorgt werden will.
Ein wenig bunter wird es in den Top 20: rote Paprika, Schnittlauch, Grünkohl, Broccoli und Kürbis. Wenn man einfach alles zusammen in eine Pfanne gibt, hat man im Handumdrehen eine leckere und vor allem überaus gesunde Mahlzeit.
Neben den zahlreichen in der Studie genannten Lebensmitteln gibt es natürlich noch eine Menge weiterer mit gesundheitsfördernder Wirkung. So soll Olivenöl beispielsweise Schlaganfällen und Herzinfarkten vorbeugen. Es zählt zu den besten Ölen, die man für die Zubereitung von Speisen verwenden kann.
Wenn man sich gesund ernähren will, dann sollte man vor allem abwechslungsreich essen. Pro Tag mindestens fünf Portionen Obst und Gemüse zu sich nehmen. Auf einen vollwertigen Speiseplan gehören ungesättigte Fettsäuren, wie sie in Fisch, Avocado und Nüssen vorkommen, sowie gute Kohlenhydrate, die man in Vollkornprodukten findet.
Unterschätzen sollte man auch nicht die Hülsenfrüchte. Bohnen, Linsen, Erbsen und Sojaprodukte sind besonders gut geeignet, um den Proteinbedarf zu decken. Auch bleibt man durch ihren Verzehr langanhaltend satt. Besonders für Vegetarier und Veganer sind Hülsenfrüchte unverzichtbar, da sie reichlich B-Vitamine enthalten und eine der besten pflanzlichen Eisenquellen darstellen.