30 Dinge, die wir immer verwechseln FLS-TDT

Manchmal ist es verdammt schwer, Dinge, Begriffe oder bestimmte Namen voneinander zu unterscheiden. Wetten, dass Sie diese Wörter auch schon verwechselt haben?
Was verwechseln Sie?
Sprache kann jedem Menschen ganz neue Welten erschließen. Oder uns alternativ ziemlich ins Schleudern bringen.
Das passiert zum Beispiel dann, wenn wir für Dinge das komplett falsche Wort verwenden. Oft geschieht das sogar mit Begriffen, die wir ständig im Alltag einsetzen – wir merken es nicht einmal.
Glauben Sie nicht? Dann schauen Sie sich mal unsere Liste mit besonders häufig verwechselten Wortpaaren an.
Hier geht es direkt zur großen Bildershow mit Dingen, die gleich wirken, aber komplett verschieden sind.
Was trennt die Pille von der Tablette?
Macht es einen Unterschied, ob man eine Tablette oder eine Pille gegen seine Bronchitis schluckt? Für die Gesundheit letztlich wohl nicht, aber faktisch sind das zwei ganz verschiedene Begriffe.
Dennoch werfen wir sie im täglichen Leben munter durcheinander. Genauso wie viele andere Worte, die sich irgendwie ähnlich zu sein scheinen.
Da ist plötzlich von Butter die Rede, während man sich gerade Margarine aufs Brot schmiert. Der Muffin wird fälschlicherweise in Cupcake umbenannt. Und wenn es drei Tage regnet, ist von Klima die Rede, obwohl es eigentlich ums Wetter geht.
Verwechslungsgefahr: Wenn Details den Unterschied machen
Oft sind es kleine, aber feine Details, die den entscheidenden Unterschied machen. So bestimmt die Wuchsrichtung von Tropfsteinen, ob es sich nun um einen Stalagmiten oder einen Stalaktiten handelt.
Den Schaumwein trennt vom Champagner der Ort der Weinlese. Und in einem Fall entscheidet ein einziger Buchstabe darüber, ob man über Medizin spricht oder in uralte Schulzeiten abgleitet. Aber keine Sorge – mit Hilfe unserer Bildershow behalten Sie ab jetzt spielend leicht den Überblick.