8 Arten ein Bier zu öffnen
Zwei kühle Bierflaschen für Sie und Ihre Freundin in der Hand aber nirgendwo ein Flaschenöffner in Sicht? Auf diese stylischen Arten geht es auch ohne – und Sie schinden gleichzeitig Eindruck.
So öffnen Sie eine Bierflasche ohne Öffner
Geldschein:
Am besten klappt’s mit einem 5-Euro-Schein, den Sie einmal in der Mitte falten. Anschließend von unten nach oben längs aufwickeln, bis Sie einen festen Streifen haben, den Sie noch einmal in der Mitte falten. Nehmen Sie den harten Streifen zwischen Daumen und Zeigefinger und setzen Sie die gefaltete Kante unter dem Kronkorken an. Greifen Sie mit der anderen Hand die Flasche und drücken Sie mit dem Daumen von unten fest nach oben gegen den anderen Daumen, bis der Deckel ab ist.
Kante:
Halten Sie die Flasche senkrecht an eine Kante, so dass die Kronkorken-Zähne über den Rand gehen. Nun von oben auf den Deckel schlagen. Nachteil: Verursacht bei Holz und Plastik hässliche Schrammen.
CD oder Messer:
Halten Sie in der linken Hand die Flasche im 30-Grad-Winkel von sich weg. Nun mit der rechten Hand die CD oder eben ein Messer mit einer schnellen Handgelenk-Drehung von unten gegen den Kronkorkenrand knallen. Vorsicht: Bei Ungeübten platzt dabei gerne mal ein Stück von der Flaschenöffnung ab.
Handtuch:
Den Kronkorken schön straff in den Rand eines Handtuchs eindrehen und mit einem kräftigen Ruck abziehen.
Fahrrad:
Stellen Sie Ihr Bike auf Lenker und Sattel ab. Nun das Hinterrad ordentlich in Schwung bringen, indem Sie mit der Hand die Pedale bedienen. Bierflasche nehmen und den Kronkorkenrand ganz langsam an die Speichen heranführen, bis diese ihn erfassen und abschlagen. Wichtig: Setzen Sie die Flasche an der Seite des Rads an, an der die Speichen von unten nach oben kommen, sonst gibt’s nur eins auf den Deckel. Profis schaffen den Kniff auch während der Fahrt.
Bierflasche:
Nehmen Sie in jede Hand eine Bierflasche. Drehen Sie die linke Hand ein, so dass die Flasche mit dem Deckel zum Boden zeigt. Haken Sie nun beide Ränder der Kronkorken ineinander ein und stützen Sie das Ganze mit dem Daumen der rechten Hand ab. Jetzt mit einem Ruck nach unten per Hebel-Wirkung den Kronkorken lösen. Tipp: Mit dem Kronkorken lässt sich nun auch die zweite Flasche öffnen – mit der gleichen Methode wie bei Tipp 1.
Oberschenkel:
Halten Sie zwei Bierflaschen senkrecht nebeneinander und führen Sie beide so aneinander, dass der Kronkorken der einen Flasche über dem der anderen liegt. Schlagen Sie nun mit Ihrem Schenkel oder dem Knie gegen den Boden der untersten Flasche, sodass diese den über ihr liegenden Kronkorken abschlägt.
Feuerzeug:
Der Klassiker darf natürlich nicht fehlen - Umklammern Sie mit der linken Hand den Flaschenhals. Setzen Sie das Feuerzeug nun mit dem unteren Ende genau zwischen Kronkorken und Zeigefinger an. Durch das Herunterdrücken des Feuerzeugs auf der einen Seite entsteht eine Hebelwirkung auf der anderen, mit der Sie den Kronkorken von der Flasche lösen können.