Cesar Millan: Was man vom US-Hundeprofi wirklich lernen kann

US-Hundetrainer Cesar Millan trainiert Menschen und rehabilitiert Hunde. Doch man kann sich von ihm durchaus auch ohne Vierbeiner trainieren lassen. Seine Lektionen sind goldwert.
Er ist der Martin Rütter (47) der USA und doch ganz anders: Der gebürtige Mexikaner Cesar Millan (48) ist der bekannteste US-Hunde-Experte mit eigenen TV-Sendungen, die auch hierzulande mit großem Erfolg ausgestrahlt werden. Aktuell läuft die Serie "Cesar Millan - Der Hund.flüsterer" (seit 2004) bei Sixx. Darin zeigt er Menschen und Hund.n den Weg aus einem problematischen Miteinander.
Hundebesitzer, die sich für Hund.erziehung interessieren, dürften von ihm schon gehört haben. Doch seine Lektionen eignen sich durchaus auch für Menschen, die ihre Führungsqualität nicht vor einem Vierbeiner unter Beweis stellen müssen. Bei einer Presseveranstaltung im bayerischen Garmisch-Patenkirchen konnte sich auch die Nachrichtenagentur spot on news ein Bild von diesem Lifestyle-Philosophen machen.
Die goldenen Regeln
Am Anfang steht dennoch der Hund. "Wenn ein Hund verängstigt ist oder aggressiv, liegt es an seinem Halter. Das Tier spiegelt wider, was der Mensch fühlt", sagt Cesar Millan. Und darum sei es sein Job, den Menschen klarzumachen, "dass sich das Tier nur ändert, wenn der Mensch bereit ist, sich zu ändern". Die Energie übertrage sich auf den Hund.
Und jetzt kommt die Überraschung: Die "Erfolgsformel" bei der Hund.erziehung ist gleichbedeutend mit der für ein glücklicheres Leben, sagt Cesar Millan. Sie lautet: "Ruhe, Selbstsicherheit, Liebe und Begeisterung - und zwar in dieser Reihenfolge". Der Hund mache sichtbar, "dass diese Energien funktionieren, dass eine Veränderung möglich ist; er ist der Anfang", so Millan.
"Ich habe meinen Lebensstil und meine Energie geändert und dann hat sich mein Hund geändert. Und wenn ich das, was ich hier gemacht habe, in anderen Bereichen meines Lebens mache, habe ich denselben Erfolg", ist Millan überzeugt. Im Alltag könne das konkret so ablaufen: "Du wachst am Morgen auf und erinnerst dich daran, ruhig zu sein. Du setzt dir deine Ziele; das gibt Selbstsicherheit. Dann beginnst du zu lieben und lässt es zu, geliebt zu werden. Und du bist begeistert, von dem, was du machst." Diese positive Ausstrahlung wird sich auch auf die Menschen um dich herum übertragen.
Wichtig sei es laut Millan außerdem, "ohne Angst und Unsicherheit zu leben und so groß zu träumen, wie du nur kannst". Negative Energie solle man loswerden, "die macht dich älter, unglücklich und ungesund". Und wenn die Einflüsse von außen kommen, "muss du selbst die Entscheidung treffen, ob sie dich beeinflussen dürfen oder nicht".
Im Grunde genommen unterrichte der Hund den Menschen, "Ruhe, Selbstsicherheit, Liebe und Begeisterung" zu verstehen. Und was kann man noch von Hund.n lernen? "Im Augenblick zu leben", sagt Cesar Millan. "Vertrauen, Respekt, Liebe, Aufrichtigkeit und Loyalität." Auch seien Hund. nicht nachtragend und Loslassen falle ihnen ebenfalls wesentlich leichter als den Menschen. "Hunde streben nicht nach Geld, Macht und Ruhm. Einem Hund ist es egal, ob er einer berühmten Person folgt."
Wer ist Cesar Millan.
Cesar Millan wurde am 27. August 1969 in Mexiko geboren. Schon als 13-Jähriger war er in seinem Umfeld als "El Perrero" (Dt. "der Hund.junge") bekannt. 1990 landete er mit 21 Jahren als illegaler Einwanderer ohne Englischkenntnisse in den USA. In Kalifornien jobbte er zunächst als Hund.friseur, später als Tierarzthelfer und Hund.pfleger. Dank seiner beruhigenden Art vor allem im Umgang mit verhaltensauffälligen Hund.n hatte er bald den Ruf eines Hund.experten.
Als er 1994 das Hollywood-Paar Will Smith (49) und Jada Pinkett Smith (46) kennen lernte, nahm eine typisch amerikanische Erfolgsgeschichte ihren Lauf: Sie empfahlen ihn weiter und so wurde aus dem talentierten illegalen mexikanischen Einwanderer der Hund.trainer der Stars. Auch diese Promis vertrauten schon auf seine Fähigkeiten: Gisele Bündchen, Scarlett Johansson, Charlize Theron, Hilary Duff, Oprah Winfrey, Pink, Vin Diesel, Mark Zuckerberg, Ridley Scott, Michael Bay, Nicolas Cage,...
Die Tourdaten
Wer Cesar Millan und seine Philosophie live erleben möchte, kann dies im kommenden Jahr während seiner Tour durch Deutschland und Österreich tun: "Once Upon A Dog" ("Es war einmal ein Hund.) feierte diesen Februar in Oberhausen Premiere; im April 2018 kehrt der US-Star für 19 Shows zurück. Auftakt ist am 3.4. in der Stuttgarter Porsche Arena. Weiter geht es am 4.4. in der Olympiahalle München... Die letzte Show ist am 26.4. in Münster. Moderiert und ziemlich lebhaft und vollständig übersetzt werden alle Vorstellungen übrigens von Daniel Boschmann (37, Sat.1-Frühstücksfernsehen).