Die besten 5 Hausmittel gegen Erkältung
Die kalte Jahreszeit ist leider auch immer die Zeit von Erkältungen. Schnell hat man sich bei Wind und Regen angesteckt. Wie Sie trotz Schnupfnase und Grippe schnell wieder zu Kräften kommen, verraten wir Ihnen mit unseren 5 Hausmittel-Tipps gegen Erkältung und Co.
Bei Schnupfen
Die Nase trieft, Sie müssen andauernd niesen und bekommen kaum Luft? Dann ist Ingwer Ihre Geheimwaffe! Die einkeimblättrige Pflanze wirkt antibakteriell sowie virustatisch und hilft schnell, verstopfte Nasennebenhöhlen wieder frei zu pusten. Sie können Ingwer sowohl scheibenweise Ihrem Tee beifügen, als auch zum Inhalieren verwenden. Zum Inhalieren kochen Sie 2 Liter Wasser und fügen Sie 5 bis 10 Ingwerscheiben hinzu. Inhalieren Sie je 1 bis 2 Minuten in 3 Intervallen. Pro Tag reichen bei einer Erkältung 2 bis 5 Inhalationen normalerweise aus.
Bei Halsschmerzen
Wodka-Wickel: Für die wirkungsvollen Wodka-Wickel benötigen Sie eine Küchenrolle, ein Küchenhandtuch und natürlich Wodka. Träufeln sie den Wodka unverdünnt auf die längs zusammengefaltete Küchenrolle. Ist die Küchenrolle von Hochprozentigem durchtränkt, legen Sie diese um Ihren Hals. Mit dem Küchentuch sorgen Sie dafür, dass der Wickel fixiert wird. Am besten knoten Sie es einmal hinter Ihren Hals. Schon bald werden Sie die wärmende Wirkung des Wodkas auf Ihrer Haut spüren. Der hochprozentige Alkohol erhöht die Wärmeproduktion und fördert die Durchblutung, was zur Linderung der Schmerzen führt.
Bei Husten
Gezuckerter Zwiebelsaft: Zugegeben, es klingt nicht unbedingt lecker, aber es wirkt Wunder. Würfeln Sie eine Zwiebel, werfen Sie diese in einen mit Wasser gefüllten Kochtopf und fügen Sie etwas Kandiszucker hinzu. Kochen Sie das Ganze auf und sieben Sie den Sud schließlich heraus. Diesen selbst gemachten Hustensaft können Sie dann löffelweise einnehmen. Folge: Der Husten ist Geschichte!
Bei Fieber
Das Allerwichtigste bei Fieber ist ein erholsamer Schlaf, so dass Ihr Körper die notwendige Ruhe bekommt, sich selbst zu heilen. Zur Unterstützung können Sie jedoch mit Bein-und Wadenwickeln nachhelfen. Hierzu werden zwei Handtücher mit lauwarmem Wasser befeuchtet und um die Unterschenkel geschlungen. Wenn Sie möchten, können Sie ein Esslöffel Apfelessig zu der Tinktur hinzufügen. Mit einem trockenen Handtuch fixieren Sie den Wickel. Dauer: 30 Minuten, nach Belieben wiederholen.
Bei Müdigkeit
Sie fühlen sich schlapp und antriebslos? Dann fehlt Ihnen die nötige Dosis an Zitrone. Die Zitrusfrucht ist, wie der Ingwer auch, vielseitig einsetzbar. Morgens können Sie durch ein Glas frisch gepressten Zitronensaft die müden Geister der Nacht vertreiben. Ist Ihnen der pure Zitronensaft zu sauer, fügen Sie ein wenig Leitungswasser oder Honig zur Süßung hinzu. Durch den hohen Anteil an Vitamin C stärken Sie ihre Abwehrkräfte und sind wieder bereit, es mit den Herausforderungen des Alltags aufzunehmen.