Die besten Mittel gegen Altersflecken, Warzen und Co.

Altersflecken und Warzen sind unschön und stören Betroffene. Wir zeigen Ihnen die besten Hausmittel, die gegen die gängigen Hautveränderungen helfen:
Hautveränderungen wie Warzen oder Altersflecken machen einen ungepflegten Eindruck. Um die Haut zu glätten, müssen Sie aber nicht gleich zum Hautarzt. Die besten Tipps, wie Sie Wucherungen mit Hausmitteln zu Leibe rücken.
Altersflecken
Altersflecken sind harmlose Verfärbungen der Haut, die im Alter auftreten können. Sie finden sich vor allem an Stellen, die besonders der Sonne ausgesetzt sind, wie zum Beispiel Hände, Unterarme und Gesicht.
Das UV-Licht regt die Melanozyten in der Oberhaut an, vermehrt das Farbpigment Melanin zu bilden. Gegen Altersflecken können beim Hautarzt Bleichcremes oder Laser eingesetzt werden. Aber auch Hausmittel haben sich bewährt: die Säure in Zitrone wirkt wie ein natürliches Bleichmittel. Tupfen Sie den Saft mehrmals täglich punktuell auf betroffene Flächen.
Warzen
Warzen sind gutartige Wucherungen der Haut die durch eine Infektion mit humanen Papillomaviren (HPV) ausgelöst werden. Sie treten vor allem im Gesicht, an den Fingern und an den Fußsohlen auf.
Medizinisch werden Warzen mit speziellen Tinkturen behandelt oder vereist. Als Hausmittel haben sich Knoblauch und Bananenschale bewährt. Zur Behandlung wird ein Stück der Schale oder eine frische Knoblauchscheibe mit einem Pflaster oder einem Verband auf der Warze fixiert. Der Verband sollte am besten über Nacht einwirken, am nächsten Abend wiederholen. Nach 10 bis 14 Tagen verschwindet die Warze.
Kleine Hautwucherungen
Kleine Hautwucherungen, die so genannten weichen Fibrome, treten vor allem an den Achseln, am Hals und in der Leistengegend auf. Die harmlosen Knubbel entstehen durch Reibung. Wen die Fibrome stören, der kann sie mehrmals täglich mit Apfelessig oder Teebaumöl betupfen. Bei regelmäßiger Anwendung fallen die Fibrome dann von selber ab.