Für jeden Mann erschwinglich: Die 10 günstigsten PS-Boliden

Beim Kauf eines gebrauchten Ford Mustang bekommen Sie vergleichsweise viel PS für wenig Geld. Pro Pferdestärke zahlen Sie 95 Euro. Wir zeigen, welche PS-Boliden Sie sonst noch zu Schnäppchenpreisen kriegen:
Sportwagen müssen nicht unbezahlbar sein. Da viele PS-starke Autos schon nach einem Jahr an Wert verlieren, sind Schnäppchenkäufe möglich. Wir zeigen Ihnen die 10 günstigsten Wagen mit Monster-Motoren.
Leistungsstarke Sportautos sind der Männertraum schlechthin. Leider sind die Monstermaschinen aber so teuer, dass Sie nur Männern mit dicken Geldbörsen vorbehalten sind? Falsch!
Da Neuwagen bereits nach einem Jahr an Wert verlieren, können Schnäppchenjäger viel PS für wenig Geld ergattern. Besonders bei PS-starken Fahrzeugen ist der Wertverlust immens. Wer sich schon bald Besitzer eines Flitzers nennen möchte, sollte aber darauf achten, dass hochgezüchtete Turbomotoren und Hochleistungs-Fahrwerke die Folgekosten erhöhen, falls Mängel auftreten. Und nicht vergessen: Versicherung, Benzin und Wartung kosten zusätzlich.
Jede Menge günstige Pferdestärken
Viel PS für wenig Geld – dass das kein Traum ist, beweist eine Auswertung des Automarkt-Portals AutoScout24. Die Ergebnisse verraten, welche zehn Autos rechnerisch das beste Preis-Leistungsverhältnis bieten. Dazu wurde jeweils der Durchschnittspreis der annoncierten Autos ins Verhältnis zur Anzahl der PS gesetzt.
Die Top 10 der günstigsten PS-Boliden
Die folgenden Wagen sollten Sie bei der Suche nach einem Sportwagen auf dem Schirm haben, falls Sie Geld sparen wollen. Sie sind sortiert nach durchschnittlichem Preis pro PS.
- Ford Mustang
So viel PS kriegen Sie bei keinem anderen Wagen so günstig. Der Mustang liegt laut Statistik bei einem durchschnittlichen Preis von 35148 Euro und bringt dafür satte 368 PS mit. Das macht 95 Euro pro Pferdestärke. - BMW M135i
Der bayerische Sechszylinder hat 320 PS unter der Haube und kostet im Schnitt 36631 Euro. Für knapp 114 Euro gibt es 1 PS. Dazu gibt's ohne Aufpreis Hinterradantrieb und Fahrspaß deluxe. - Mercedes A45 AMG
Mit 361 PS wartet der gepimpte Bolide aus dem Schwabenland auf. Auf dem Autoportal wird er im Mittel mit 46279 Euro gehandelt. Damit ist er der teuerste Wagen aus den Top 10 der günstigsten PS-Boliden. Dafür kostet 1 PS aber auch nur rund 128 Euro. - Volkswagen Golf GTI
Den Klassiker gibt es seit 1976 und er ist noch immer heiß begehrt. Zurecht, denn für den Gebraucht-Preis von 28939 Euro lässt er 226 PS springen. Rechnen statt rosten: Das macht 128 Euro pro PS. - Audi S1
Audi-Fans sind begeistert: Unter der Haube des S1 mit Zweiliter-Turbo schlummern 231 PS. Beim durchschnittlichen Preis von 29872 schlägt so manches Herz höher. Auch beim rassigen Bayer gibt es also eine Pferdestärke für je 128 Euro. - Peugeot RCZ
Für 29192 Euro im Schnitt darf ein Gebrauchtkäufer den RCZ sein Eigen nennen. Er kauft 213 französische PS, eine Pferdestärke kostet 136 Euro. - MINI Cooper S
Der Kleine mit dem Vierzylinder kann gut mithalten: 190 PS wollen genutzt werden. Auf dem Auto-Portal müssen Käufer im Schnitt 26450 Euro für das Spaßmobil hinblättern. 1 PS gibt’s also für rund 139 Euro. - BMW M235i
Aus dem Hause BMW kommt noch ein PS-Bolide für den Schnäppchenjäger. Der M235i kostet durchschnittlich stolze 45524 Euro, bringt dafür aber auch megamäßige 327 PS mit. Was Pferdestärken und den Preis pro PS angeht, kann er gegenüber dem Mustang einpacken. BMW-Liebhaber zahlen aber dennoch gern die rund 139 Euro pro PS. - Honda Accord
Nur 21857 muss der PS-Fan für den Accord hinblättern. Dafür bringt er vergleichweise wenig Leistung auf den Asphalt: 156 PS stecken unter der Haube. Pro PS zahlt der Kunde also rund 139 Euro. - Audi S3
Mit einem Durchschnittspreis von 43028 Euro spielt der S3 nicht in der günstigsten Liga. Mit 301 PS ist er dafür aber auf der Straße ein Überflieger. Pro Pferdestärke zahlt der Autofreund rund 143 Euro.