Outfits für die Firmenfeier

Ob Sommerfest, Jubiläumsparty oder Weihnachtsfeier - auch bei der Arbeit gibt es manchmal Grund zum Feiern. Allerdings gelten hinsichtlich der Kleidung dann andere Regeln als beim privaten Ausgehen. Was sollte man bei der Wahl des Outfits für die Bürofeier beachten?
Die Kleiderwahl für die Firmenfeier ist stark vom Anlass und der jeweiligen Location abhängig. Schließlich wählt man für eine Veranstaltung in einem schicken Restaurant lieber ein elegantes Outfit, während die Kleiderwahl beim Kneipenbesuch deutlich legerer ausfallen darf. Beim Glühweintrinken auf dem Weihnachtsmarkt wiederum steht eher die Funktion als das Aussehen im Vordergrund. Auf Veranstaltungen in gehobenem Ambiente gilt es bei der Kleiderwahl Fauxpas zu vermeiden. Wer sich an den auf der Einladung vermerkten Dresscode hält, kann eigentlich nichts falsch machen. Doch bei manchen Veranstaltungen gibt es keinen expliziten Hinweis. Mitarbeiter sollten dann ihre Kollegen beziehungsweise den Vorgesetzten fragen - sicher ist sicher. Grundsätzlich ist es aber durchaus in Ordnung, wenn das Outfit etwas schicker ausfällt.
Was nicht passt, wird passend gemacht?
Die Anzugjacke spannt etwas um den Oberkörper, aber man kann sie ja einfach geöffnet lassen? Der Rock ist etwas kurz geraten beziehungsweise die Hosenbeine sind eine Idee zu lang? Hier zu improvisieren funktioniert vielleicht bei einem Familienfest im engen Kreis, aber nicht auf einer offiziellen Firmenfeier. Hier sollte die Kleidung perfekt sitzen. Schwierig gestaltet sich die Suche nach einwandfrei sitzenden Stücken für jene, die nicht in die Standardgrößen passen, die in gängigen Modefachgeschäften angeboten werden. Männer unter 1,75 Meter müssen ihre Kleidung oft kürzen lassen, während große Frauen auf der Suche nach passenden Hosen regelmäßig verzweifeln. Abhilfe schafft ein Blick ins Sortiment spezialisierter Anbieter: So bietet der Online-Shop Kimmich, seines Zeichens Größenspezialist für Männermode, unter anderem Kurzleibhosen und Hemden mit kurzen Ärmeln an. Bei Long Tall Sally hingegen werden große Frauen fündig und können sicher sein, dass weder Hosenbeine noch Kleider zu kurz ausfallen.
Nicht zu freizügig
Auch wenn bei der Firmenfeier das eine oder andere Gläschen Sekt getrunken und das Tanzbein geschwungen wird: Man sollte nicht vergessen, dass es sich um eine Veranstaltung am Arbeitsplatz handelt und nicht etwa um eine Party, die man in der Freizeit feiert. Dementsprechend sind zu ausgeflippte oder knappe Outfits tabu. Frauen sollten darauf achten, dass das Dekolleté nicht zu tief und der Rock nicht zu kurz ist. Auch eine durchsichtige Bluse, unter der die Unterwäsche zu erkennen ist, ist ein No-Go. Pumps dürfen getragen werden, allerdings sollten die Absätze nicht zu hoch ausfallen. Zum Tanzen eignen sich schicke Loafer, Ballerinas oder Schnürschuhe besser - und bequemer sind sie obendrein.
Weniger ist mehr
Accessoires dienen dazu, ein Outfit stilvoll zu unterstreichen, sie sollten aber nicht Blickfang sein. Die bunte Krawatte mit dem witzigen Aufdruck ist vielleicht ein Partykracher, hat aber auf der Firmenfeier nichts zu suchen. Damen sollten dementsprechend auf opulenten Schmuck verzichten und auch beim Make-up nicht übertreiben.
- Krawatte: Statt eines bunten Schlipses bietet sich eine elegante, schmale Seidenkrawatte an.
- Schmuck: Große Ohrringe, Statement-Kette und klimpernde Armbänder sind zu viel des Guten. Besser ist es, sich auf ein auffälliges Schmuckstück zu beschränken oder direkt zur eleganten, feingliedrigen Kette zu greifen.
- Dezentes Make-up: Für einen ebenmäßigen Teint reichen Concealer und Puder aus. Ein wenig Mascara auf den Wimpern bewirkt einen offenen und wachen Blick. Leicht nachgezogene Augenbrauen verleihen dem Gesicht Ausdrucksstärke, während ein wenig Rouge auf den Wangen und dezente Farbe auf den Lippen dem Look einen Frische-Kick geben - fertig ist das dezente Abend-Make-up.