
Es ist ein Graus für jede Frau: Irgendwann fangen auch die schönsten und prallsten Brüste an zu hängen und sich in Richtung Fußboden zu begeben. Gründe dafür gibt es einige.
Es ist ein Graus für jede Frau: Irgendwann fangen auch die schönsten und prallsten Brüste an zu hängen und sich in Richtung Fußboden zu begeben. Gründe dafür gibt es einige.
So wird etwa mit fortschreitendem Alter das Bindegewebe schwächer. Eine andere Ursache liegt in der individuellen Veranlagung.
Die richtigen BHs tragen
BHs sind nicht nur schicke Dessous, mit denen wir unseren Liebsten verführen. In erster Linie haben sie die Aufgabe, die Brüste im Alltag zu stützen. Damit ihnen das auch gelingt, sollten sie perfekt passen.
Von daher sollte man darauf achten, dass die Cups die Brüste umschließen und weder zu klein, noch zu groß sind. Daneben sollte der Umfang stimmen. Der BH darf nicht einschneiden, aber auch nicht zu lose um den Oberkörper verlaufen.
Für Personen, die sportlich aktiv sind, ist das Tragen eines Sport-BHs unverzichtbar. Dieser gewährleistet eine optimale Unterstützung der Brüste und schützt sie vor möglichen Schädigungen des Bindegewebes durch abrupte und intensive Bewegungen.
Es wird daher empfohlen, vor jeder sportlichen Aktivität auf einen gut sitzenden Sport-BH zurückzugreifen.
Straffe Brüste profitieren von einem gut trainierten Brustmuskel. Integration von gezielten Übungen für den Brustmuskel in dein Workout ist daher ratsam. Kontinuität bei der Durchführung dieser Übungen ist entscheidend.
Für diejenigen, die eher zu den Couchpotatoes neigen, wird Sport ab sofort zur Pflicht. Das Ziel ist schließlich, sich wohlzufühlen, oder?
Nach dem Duschen und dem Eincremen ist es empfehlenswert, sich an eine Brustmassage zu gewöhnen. Dies fördert die Durchblutung, während die Creme Feuchtigkeit spendet. Eine Massage von unten nach oben trägt im Laufe der Zeit dazu bei, dass die Haut straffer wird und ein Hängen der Brüste vermieden wird.
Die positive Wirkung von Wasser auf den Körper ist bekannt. Es ist daher fast selbstverständlich, dass ausreichender Wasserkonsum auch positive Auswirkungen auf Ihre Brüste haben kann.
Wasser trägt dazu bei, die Haut zu polstern, sie straffer zu machen und möglichen Rissen im Bindegewebe vorzubeugen. Mindestens anderthalb Liter Wasser pro Tag sind zu empfehlen, zwei bis drei Liter täglich sind sogar noch besser.
Die Form des Busens kann auch durch die Ernährung beeinflusst werden. Es ist daher wichtig, sich gesund zu ernähren, um die Straffheit der Haut und des Bindegewebes zu erhalten.
Lebensmittel wie Obst, Gemüse und Fisch können den Alterungsprozess verlangsamen und das Entstehen eines Hängebusens verzögern, indem sie die Zellen schützen.
Die UV-Strahlung der Sonne kann unsere Haut schädigen, wenn sie nicht ausreichend geschützt wird. Dies gilt auch für die Haut am Busen, die durch Sonnenexposition schneller altern kann und zu einem schlaffen Bindegewebe führen kann.
Es ist daher ratsam, Sonnenbäder für den Busen zu minimieren. Falls Sie doch der Sonne ausgesetzt sind, verwenden Sie einen hohen Lichtschutzfaktor, um die Haut zu schützen.
Die Anwendung eines Peelings entfernt abgestorbene Hautschüppchen und fördert die Zellerneuerung. Es empfiehlt sich, die Haut an Ihren Brüsten einmal wöchentlich zu peelen.
Ein Tipp: Nach dem Peeling nimmt die Haut Nährstoffe besonders gut auf. Daher ist es wichtig, nach dem Peeling nicht das Eincremen zu vergessen.
Maßnahmen, die die Durchblutung der Haut anregen, haben positive Auswirkungen auf die Elastizität des Bindegewebes. Daher wird empfohlen, Hier können Wechselduschen helfen, indem man die Brüste abwechselnd mit warmem und kaltem Wasser abzubraust.
Dies kann zwar etwas unangenehm sein, trägt jedoch gleichzeitig dazu bei, einem Hängebusen vorzubeugen.
Es ist allgemein bekannt, dass Rauchen sich negativ auf die Gesundheit auswirkt. Vielleicht ist jedoch weniger bekannt, dass Rauchen auch zu Hängebrüsten führen kann.
Ähnlich wie Zigaretten die Bildung von Falten im Gesicht begünstigen, kann die Festigkeit der Haut an den Brüsten durch Rauchen abnehmen, was zu einem hängenden Erscheinungsbild führen kann. Daher ist es ratsam, das Rauchen zu reduzieren oder ganz damit aufzuhören.