
So wird man Bettwanzen los
Sie lieben Dunkelheit und Blut: Die Rede ist nicht von Vampiren, sondern von Bettwanzen. Nachts kommen die kleinen Blutsauger aus ihren Verstecken und saugen unser Blut, um zu überleben.
So wird man Bettwanzen los
Sie lieben Dunkelheit und Blut: Die Rede ist nicht von Vampiren, sondern von Bettwanzen. Nachts kommen die kleinen Blutsauger aus ihren Verstecken und saugen unser Blut, um zu überleben.
Unscheinbar, dünn wie Papier und nur zwischen 3,8 und 5,5 Millimeter groß: Bettwanzen verstecken sich tagsüber in Matratzen, unter Teppichen, in Bettritzen oder hinter der Tapete.
Staubsaugen:
Bevor einige der folgenden Hausmittel eingesetzt werden, sollte die gesamte Umgebung gründlich gesaugt werden, inklusive des Bettgestells mit Ritzen, Ecken und Kanten. Danach können die Stellen, an denen sich Wanzen verstecken können, auch mit dem Dampfreiniger bearbeitet werden.
Lavendel:
Der Geruch von Lavendel stößt Bettwanzen ab. Daher eignet die Pflanze sich gut, um die Parasiten an der Eiablage zu hindern. Doch der Geruch wird einem hungrigen Krabbler auf dem Bett nicht die Nahrungsaufnahme vermiesen.
Lavendel auf Reisen:
Dennoch ist Lavendel beispielsweise anwendbar, um die Möglichkeit zu minimieren, Bettwanzen von einer Reise mit nach Hause zu bringen. Dafür die getragenen Kleidungsstücke in einen gut verschließbaren Plastikbeutel packen und mehrere Lavendelsäckchen dazulegen. Das kann Bettwanzen vom Einnisten abhalten. Zuhause sollte die Kleidung direkt vom Plastikbeutel in die Waschmaschine wandern und bei mehr als 60 Grad gewaschen werden. Gebrauchte Beutel und Säckchen schmeißen Sie bitte direkt in die Mülltonne.
Sonne:
Lange halten Bettwanzen Hitze nicht aus. Bei Temperaturen von mehr als 45 Grad verändert sich das Eiweiß der Insekten, weshalb sie ebenso wie ihre Larven und Eier absterben. Im Hochsommer bietet es sich an, befallene Möbelstücke mehrere Stunden in die pralle Sonne zu stellen.
Waschmaschine:
Vermuten Sie einen Befall von Wanzen an Ihrer Kleidung, können Sie diese bei mindestens 60 Grad für mehr als 30 Minuten waschen. Durch diese Hitzeeinwirkung werden Bettwanzen getötet.
Wäschetrockner:
Zur doppelten Sicherheit kann die Wäsche nach dem heißen Waschen auch noch bei über 60 Grad in den Trockner gegeben werden. Das eignet sich jedoch nicht für jedes Kleidungsstück. Solche, die nicht über 60 Grad getrocknet werden können, können Sie im Hochsommer in die Sonne hängen.
Doppelseitiges Klebeband als Falle:
Bringen Sie überall dort, wo die Wanzen entlang laufen können, doppelseitiges Klebeband an. Falls die Wanzen darüber laufen, bleiben sie daran kleben und können vernichtet werden.
Feuer:
Die Tiere, die in Fallen kleben oder hängen bleiben, sowie gefundene Wanzeneier, sollten im Freien verbrannt werden, um sicherzugehen, dass sie nicht wieder ins Haus zurückkehren.
Auch extreme Kälte kann helfen. Dies eignet sich vor allem bei Kleidung, die nicht heiß gewaschen werden kann oder anderen kleineren Gegenständen, die dafür ungeeignet sind, wie Bücher.
Kurkuma:
Kurkuma ist als Gewürz bekannt. Es schafft ein antimikrobielles Umfeld, in dem die Bettwanzen nicht atmen können und dadurch verenden. Zur Anwendung wird das Pulver im Wanzenversteck verstreut, das danach mit Silikon verschlossen wird. So können die Insekten nicht flüchten.
Isopropanol:
Dieser Alkohol schafft ebenfalls eine tödliche Umgebung für die Wanzen. Dafür werden alle Gegenstände, die befallen sind, eingesprüht. Die herauskrabbelnden Bettwanzen können schnell eingefangen und im Freien verbrannt werden. Diejenigen. die nicht flüchten, verenden an den Dämpfen. Doch Sie sollten aufpassen: Es besteht akute Brandgefahr!