
Diese 13 Lebensmittel machen wach
Bananen liefern einen Energie-Kick. Die nahrhaften Früchte schmecken lecker und sind ein optimaler Snack für zwischendurch. Auch fürs Frühstück perfekt geeignet.
Diese 13 Lebensmittel machen wach
Bananen liefern einen Energie-Kick. Die nahrhaften Früchte schmecken lecker und sind ein optimaler Snack für zwischendurch. Auch fürs Frühstück perfekt geeignet.
Ein weiterer Kaffee-Ersatz: Löwenzahn. Die Pflanze zählt nicht zu Unrecht zu den Heilkräutern. Denn sie ist nicht nur Muntermacher, sondern vertreibt auch Kopfschmerzen und kurbelt den Stoffwechsel an.
Noch ein Wachmacher aus dem Kräutergarten ist die Brennnessel. Wie der Löwenzahn wird auch sie am besten als Tee aufgegossen. Das enthaltene Eisen ist außerdem gut fürs Blut.
Wen bei der Arbeit das Nachmittagstief packt, sollte zu Nüssen greifen. Diese enthalten Omega-3-Fettsäuren, Vitamin B und Magnesium - das belebt und macht gleichzeitig satt.
Gute Nachricht für alle Süßigkeiten-Fans: Auch Schokolade macht wach. Zu bevorzugen ist hier die dunkle Variante. Mit ca. 50 Milligramm pro 100 Gramm enthält sie deutlich mehr Koffein als die helle Schoki.
Scharf statt süß, aber trotzdem belebend ist die Peperoni. Wie beim Ingwer fördert die Schärfe den Stoffwechsel und verscheucht die Müdigkeit. Netter Nebeneffekt: Auch die Fettverbrennung wird dadurch angekurbelt.
Matcha gehört schon seit Jahrhunderten zur japanischen Teezeremonie. Der zu feinstem Pulver zermahlene Grüntee enthält nicht nur viele gesunde Inhaltsstoffe, sondern auch jede Menge Teein. Dieses hat eine ähnliche Wirkung wie Koffein.
Rosinen sind nicht ohne Grund im Studentenfutter enthalten. Die getrockneten Trauben liefern Zucker und helfen damit die Leistungsfähigkeit zu verbessern. Besonders lecker im Müsli.
Eiweiß fördert die Konzentration und lässt müde Gemüter wieder munter werden. Außerdem liegen Eier weit weniger schwer im Magen als kohlenhydratreiche Speisen. Deswegen ab und zu Rührei und Co. statt Nudeln und Reis.
Weizengras sieht ein bisschen nach Hexentrank aus und tatsächlich ist es ein kleines Wundermittel. Schläfrigkeit ist dank der zahlreichen Vitamine wie weggeblasen und die enthaltenen Antioxidantien schützen die Zellen vor Krankheitserregern.
Nicht nur Kaffee vertreibt die morgendliche Müdigkeit. Auch andere Lebensmittel haben eine belebende Wirkung. Zum Beispiel Ingwer. Die Schärfe bringt den Stoffwechsel in Schwung.
Auch ein Glas Wasser kann zwischendurch für einen Frische-Kick sorgen. Ob mit oder ohne Kohlensäure ist dabei egal. Generell sollten Sie darauf achten, dass ihr Körper immer hydriert ist.
Sauer macht nicht nur lustig, sondern auch wach. Deswegen sind Zitrusfrüchte die optimalen Aufputschmittel aus der Natur. Dafür verantwortlich ist in erster Linie der hohe Gehalt an Vitamin C. Dieses stärkt außerdem das Abwehrsystem.