Diese kuriosen Feiertage hält der Dezember bereitIm Dezember kommen Naschkatzen und Partylöwen voll auf ihre Kosten. Wir verraten Ihnen die seltsamsten Dezember-Feiertage!
Draußen ist es kalt und nass? Dann nichts wie ab in die
Badewanne. Am 5. Dezember wird weltweit der Badewannen-Party-Tag
gefeiert. Also die Wanne volllaufen lassen, Musik aufdrehen und
eine Schaumbad-Party genießen!
Auch wenn dieser Feiertag offiziell nur in den USA begangen
wird, macht er auch in Deutschland Sinn. Denn wer verzichtet schon
freiwllig auf den Tag des Brownies? Vielleicht überraschen Sie Ihre
Familie oder Freunde am 8. Dezember mit der Leckerei.
In vielen Haushalten ist er in der Vorweihnachtszeit ein Muss:
der Weihnachtsstern. Die Pflanze mit den roten Blättern hat am 12.
Dezember ihren eigenen Feiertag, der vor allem ihrem Entdecker,
Joel Roberts, zu Ehren ins Leben gerufen wurde.
Mitten im kalten Dezember wird weltweit der Eiscreme-Tag
gefeiert. Am 13. Dezember können Naschkatzen zugreifen. Wem Eis pur
im Winter zu kalt ist, der kann auf die Variante "Heiße Liebe"
umsteigen und sein Vanilleeis mit heißen Himbeeren genießen.
Ein Ehrentag für Schimpansen, Gorillas und Co.: Am 14. Dezember
ist weltweit Affentag, den es seit 20 Jahren gibt. Wie man diesen
Tag feiert? Indem man sich zum Beispiel als Affe verkleidet. Auch
Spenden für die Tiere sind erwünscht.
Wer noch eine Beschäftigung während der Corona-Pandemie sucht,
könnte Esperanto lernen. Ideal eignet sich hierfür der
Esperantobuchtag am 15. Dezember, der Tag, an dem
Esperanto-Erfinder Ludwik Lejzer Zamenhof 1859 geboren wurde.
Wieder ein Tag für Genießer: Am 16. Dezember darf man beherzt
bei mit Schokolade überzogenem Essen zugreifen - und zwar weltweit.
Ob ein klassisches Schokofondue mit Erdbeeren oder eine ganz neue
Kreation ist hierbei dem eigenen Gaumen überlassen.
Eine Tasse heiße Schokolade, ein gutes Buch und leckere Kekse:
So stellen sich viele einen gemütlichen Dezemberabend vor. Wie
passend, dass am 18. Dezember der Back-Kekse-Tag zelebriert
wird.
Wer einen Tag zuvor noch Kekse genascht hat, kann sich nun an
einer gesunden Variante erfreuen. Am 19. Dezember ist der Tag der
Haferflocken-Muffins. Haferflocken enthalten wichtige Nährstoffe
wie Ballaststoffe, Mineralstoffe und auch Vitamine.
Wer genug von Glühwein und Punsch hat, kann den 20. Dezember
nutzen: Dann wird der Sangria-Tag gefeiert, wenn auch nur in den
USA. Das spanische Getränk, eine Mischung aus Wein, Früchten und
Fruchtsaft wird an diesem Tag oft günstiger angeboten.
Der 21. Dezember ist Welt-Orgasmus-Tag. Dahinter steckt aber
auch eine ernste Botschaft: Sexualität sollte kein Tabu-Thema sein.
Der kuriose Feiertag wurde 2006 von den Autoren und Aktivisten
Donna Sheehan und Paul Reffell ins Leben gerufen.
Wer nach den stressigen Weihnachtsfeiertagen Entspannung sucht,
kann es am 28. Dezember gemütlich mit dem Tag des Kartenspielens
angehen. Dabei sollen Familienmitglieder gemeinsam Karten spielen,
etwa Schwarzer Peter, Rommé oder UNO.
Wer seine Vorsätze für das Jahr 2020 noch nicht in die Tat
umgesetzt hat, der sollte sich sputen. Daran erinnert der
Tick-Tack-Tag am 29. Dezember. Die Zeit wird knapp: Nur noch zwei
Tage bleiben, um seinen Worten Taten folgen zu lassen.
Ebenfalls ein Tag, der auf den Jahreswechsel hindeutet, ist der
Entscheide-dich-endlich-Tag am 31. Dezember. Er soll die Menschen
daran erinnern, Entscheidungen zu treffen, damit sie ohne Altlaster
ins neue Jahr starten können.