
Büro-Knigge: Die zehn wichtigsten Tipps für den Umgang mit Kollegen
Wir haben die zehn wichtigsten Verhaltensregeln für das Miteinander im Großraumbüro zusammengestellt!
Büro-Knigge: Die zehn wichtigsten Tipps für den Umgang mit Kollegen
Wir haben die zehn wichtigsten Verhaltensregeln für das Miteinander im Großraumbüro zusammengestellt!
Niemand möchte gern das Ziel von Intrigen und Lästereien im Büro werden – gar nicht erst damit anfangen, es könnte böse enden.
Ist man ein Team, sollte man sich auch so verhalten! Geht der Kollege gerade vor Arbeit unter und man selbst hat etwas Luft? Dann kann man hier gut Hilfe anbieten!
Teamgeist ist wichtig, doch es muss auch Grenzen geben. So sollte man den anderen schon klarmachen, wo der eigene Arbeitsbereich beginnt, und auf keinen Fall ausnutzen lassen – von Zeit zu Zeit auch mal "Nein" sagen.
Auf keinen Fall von Kollegen unter Druck setzen lassen. Nur weil einige Streber-Kollegen keine Freizeit brauchen, sollte man nicht das Gleiche tun. Denn mit einem Burn-out ist keinem geholfen.
Schnell die privaten Mails checken, kurz die neusten Status-Meldungen auf Facebook verfolgen – Achtung! Die Kollegen lesen mit! Und ist das private Internetsurfen im Unternehmen nicht erlaubt, kann es schnell zur Abmahnung kommen.
Telefonieren im Großraumbüro: Besser Rücksicht zeigen und in einer angenehmen Lautstärke sprechen.
Einem selber mag der Duft von Tilsiter, hartgekochten Eiern und Mettbrötchen nicht negativ aufstoßen – das restliche Team mag das anders sehen. Also Rücksicht nehmen!
Viele Menschen, enger Raum und das tägliche Arbeitspensum – hier kommt es natürlich auch zu Streit. Dies sollte man professionell angehen und ein klärendes Gespräch unter vier Augen suchen.
Liebe findet immer ihren Weg – auch ins Großraumbüro. Dies sollte jedoch die eigene und die Arbeit der Kollegen auf keinen Fall negativ beeinflussen. Daher gilt die Devise: küssen und streiten nur daheim.