
Andere Länder - andere Schönheitsideale! Nicht überall auf der Welt herrscht die gleiche Vorstellung von Schönheit. Manche Länder haben ein Schönheitsideal, das ein bisschen extremer ausfällt, als vielleicht gedacht...
Andere Länder - andere Schönheitsideale! Nicht überall auf der Welt herrscht die gleiche Vorstellung von Schönheit. Manche Länder haben ein Schönheitsideal, das ein bisschen extremer ausfällt, als vielleicht gedacht...
Volle Lippen sind auch in Deutschland gern gesehen - aber nicht so! Bei den Mursi-Frauen in Äthiopien bekommen Mädchen einen Tonteller eingesetzt, um die Unterlippe zu dehnen. Das Ziel: Ein Durchmesser von 15 Zentimetern.
Ein Tattoo ist heute keine Seltenheit mehr. Jeder sechste Deutsche trägt den Körperschmuck. Bei den Maori - den Ureinwohnern Neuseelands - erzählt eine Tätowierung ihre ganz persönliche Lebensgeschichte. Sei es auf dem Rücken, Po oder Gesicht.
Während man hierzulande im Winter die Sonnenbank aufsucht, um der Bräune auf die Sprünge zu helfen, trägt die asiatische Frau oftmals einen Schirm, um ihren blassen Teint zu schützen. Denn je blasser und makelloser der Teint, desto attraktiver.
Immer der Nase nach! Im Iran legt man besonderen Wert auf eine schöne, gerade Nase. Deshalb ist das Land wahrscheinlich auch Spitzenreiter in Sachen Nasen-OPs. Was nicht passt, wird eben passend gemacht.
Rot gilt in vielen Kulturen als besondere Farbe. Die Männer des Stammes der "Gefärbten" in Ecuador nutzen Achiote-Samen, um die eigene Haarpracht in einen roten Helm zu verwandeln. Der Damenwelt gefällt's!
Ein langer Hals entspricht durchaus dem gängigen Schönheitsideal. Die Padaung-Frauen in Myanmar erweitern diese Vorstellung im wahrsten Sinne des Wortes: Mit einer Spirale um den Hals werden sie zu wahren Giraffen. Aber nicht nur lang ist gefragt...
Sehr klein sollten etwa die "Lotusfüße" in China sein. Durch hartes Bandagieren bekamen Frauenfüße die Idealgröße von zehn Zentimetern. Heute ist dieser "Schönheitskult" allerdings verboten.
Ein straffes Programm durchlaufen die Samba-Tänzerinnen in Rio beim Training. Ergebnis: Die "Gitarren-Figur", bei der Brust und Po rund sind, die Taille flach und der Bauch muskulös. Wem das zu anstrengend ist, der hilft mit Implantaten nach.