
Auch 25 Jahre nach ihrem Tod gilt Schauspielerin Audrey Hepburn (1929-1993) immer noch als Stilikone. Ihre Looks aus Film und Alltag bleiben einfach unvergessen!
Auch 25 Jahre nach ihrem Tod gilt Schauspielerin Audrey Hepburn (1929-1993) immer noch als Stilikone. Ihre Looks aus Film und Alltag bleiben einfach unvergessen!
In ein "Ein Herz und eine Krone" von 1953 verzauberte Audrey Hepburn als Prinzessin Ann die Kinozuschauer unter anderem in diesem sonnengelben Kleid.
Den Oscar als beste Hauptdarstellerin, den sie für die Rolle erhielt, nahm sie 1954 in einem weißen Kleid aus Spitze von Givenchy entgegen.
Für den Film "Sabrina", in dem Audrey Hepburn 1954 an der Seite von Humphrey Bogart zu sehen war, wurde die Kostümdesignerin Edith Head mit einem Oscar ausgezeichnet.
Für den Film arbeitete Hepburn zum ersten Mal mit dem Modemacher Hubert de Givenchy zusammen, der sie fast ihre ganze Karriere hinweg ausstattete.
1954 lernte Audrey Hepburn außerdem ihren ersten Ehemann Mel Ferrer bei den Theaterproben zu "Odine" kennen - sie heirateten wenige Monate später im September 1954.
Im Monumentalfilm "Krieg und Frieden" (1956) waren Audrey Hepburn als Natascha und Mel Ferrer als Andrei erstmals gemeinsam vor der Kamera zu sehen.
Ein Jahr später trug sie im Film "Ein süßer Fratz" als neue "Quality-Lady" dieses Brautkleid, das heute noch vielen heiratswilligen Damen als Inspiration gilt...
In der US-amerikanischen Liebeskomödie "Ariane - Liebe am Nachmittag" (1957) war Audrey Hepburn an der Seite von Gary Cooper vor allem in burschikosen Outfits zu sehen.
Etwa zu dieser Zeit bereiste Audrey Hepburn auch zum ersten Mal Afrika - eine Reise, die sie prägen sollte. Ab 1988 war sie Sonderbotschafterin von UNICEF.
1961 war Audrey Hepburn im Film "Frühstück bei Tiffany" zu sehen...
...der Film und der Style in der Rolle von Holly Golightly festigten ihren Ruf als Stilikone nachhaltig.
Das kleine Schwarze von Givenchy wurde später für eine halbe Million Euro versteigert und gilt damit als eines der teuersten Kleider der Filmgeschichte.
Im Musicalfilm "My Fair Lady" aus dem Jahr 1964 wandelte sich Audrey Hepburns Figur Eliza Doolittle von der einfachen Blumenverkäuferin zur feinen Dame.
Mel Ferrer und Audrey Hepburn ließen sich im Jahr 1968 nach 14 gemeinsamen Ehejahren scheiden - der gemeinsame Sohn Sean kam 1960 auf die Welt.
Kurz nach ihrer Scheidung von Ferrer heiratete Hepburn den italienischen Psychiater Andrea Dotti, mit dem sie ebenfalls einen Sohn hat. 1980 ging auch diese Ehe in die Brüche.
Ihr letzter Lebensgefährte war der niederländische Schauspieler Robert Wolders. Mit ihm war die Oscargewinnerin von 1980 bis zu ihrem Tod 1993 liiert.
Im roten Kleid mit weißen Pünktchen trat Audrey Hepburn schließlich 1987 in ihrem vorletzten Film, der Kriminalkomödie "Flashpoint Mexico", an der Seite von Schauspieler Robert Wagner auf.
Audrey Hepburn bei den Council of Fashion Designers of America Awards 1989 in einem atemberaubenden roten Federkleid von - wie sollte es anders sein - Hubert de Givenchy.
Ihren allerletzten Filmauftritt hatte Hepburn 1989 im Film "Always" von Steven Spielberg - passend zu ihrer Rolle als Engel war sie dabei komplett in Weiß gekleidet.
Den im Rahmen der Golden Globes 1990 verliehenen Cecil B. DeMille Award für ihr Lebenswerk nahm Audrey Hepburn in einer cremeweisen Seidenrobe entgegen.