Schön wie die Stars: So gelingt der No-Make-up-Look

Natural Beauty: Gigi Hadid, Beyoncé und Gisele Bündchen befreien sich von einer dicken Make-up-Schicht und setzen stattdessen auf den sommerlich leichten Nude-Look. Wir verraten, was wirklich hinter dem minimalistischen Make-up-Trend steckt.
Pünktlich zum Start in den Sommer sagen wir: "Bye, bye Contouring", denn jetzt wünschen wir uns einen leichten und ganz natürlichen Look, der die Haut zum Strahlen bringt. Auch die Stars lieben den No-Make-up-Trend und schminken überflüssige Kosmetik einfach ab. Ganz oben ohne zeigen sich die Celebritys allerdings nicht, mit kleinen Tricks inszenieren sie ihr Gesicht perfekt. Das Credo: So wenig wie möglich und so viel wie nötig. Vom Abendkleid bis zum Bikini - dieses natürliche Make-up funktioniert in jeder Lebenslage einwandfrei und gelingt mit ein paar einfachen Handgriffen garantiert.
Mehr Beauty-News rund um Gigi Hadid sehen Sie auf Clipfish
1. Pflegeritual
Bevor Sie sich an Pinsel und Puder wagen, sollten Sie Ihr Gesicht verwöhnen. Achten Sie auf eine reichhaltige Pflege, die den Charakter Ihrer Haut unterstützt. Am besten funktioniert der No-Make-up-Look bei Normal- bis Mischhaut, Trockenheit sollte vorher unbedingt mit feuchtigkeitsspendenden Produkten ausgeglichen werden. Öligen Typen raten Profis von diesem Look ab, denn die schimmernden Highlights würden den fettigen Glanz der Haut noch mehr betonen. Nach dem Pflegeritual noch etwas Primer auftragen, der die Haut umschmeichelt und ein samtiges Finish verleiht. Die perfekte Basis für den nächsten Schritt.
2. Trick der Visagisten
Nach der sorgfältigen Vorbereitung wenden Make-up-Experten wie der britische Youtube-Star Lisa Eldridge (41) einen ganz besonderen Trick an: Sie setzen auf eine Mixtur aus Feuchtigkeitspflege und schimmerndem Highlighter. Dafür gibt es fertige Produkte in der Drogerie, Sie können diese aber auch ganz leicht selbst mischen. Einfach einen Klecks Make-up, BB oder Hautcreme mit einem flüssigen Highlighter vermengen und auf die Wangenknochen tupfen. Der Vorteil: Die Mixtur reflektiert das (Tages-) Licht und verleiht dem Gesicht extra Glow, ganz ohne Glitzer.
3. Porzellan-Teint
Nun geht es an die Grundierung, am besten greifen Sie zu einer Foundation, die dem jeweiligen Hautton entspricht. Gegen dunkle Schatten unter den Augen Concealer auftragen und mit dem Finger verblenden. Auch Rötungen und kleine Pickel können zusätzlich damit kaschiert werden. Nicht vergessen: So wenig wie möglich Produkte verwenden, denn der natürliche Teint muss erhalten bleiben!
4. Puder
Auf Puder sollten Sie verzichten, denn es mattiert die Haut und nimmt dieser den strahlenden Effekt. Nur Mischhaut-Typen dürfen die pudrige Quaste an der T-Zone (Kinn, Nase, Stirn) ansetzen.
5. Das Finish
Und wieder geht es darum, den natürlichen Ton der Lippen und Wangen lediglich ein klein wenig mehr zu betonen. Kühle Hauttypen sollten sich für Rouge in zartem Rosé entscheiden, warme Hauttypen gehen in Richtung Pfirsich. Tragen Sie dieses mit einem Pinsel auf den Wangenknochen auf. Zusätzliche Frische verleiht ein Highlighter, der auf dem Nasenrücken, Amorbogen, unterhalb den Augenbrauen oder auf den Wangenknochen aufgetragen wird. Der perlmuttfarbene Schimmer zaubert einen einmaligen Porzellanteint. Die Lippen mit einem Lipgloss oder einer feuchtigkeitsspendenden Pflege vollenden.
6. Augenbrauen
Sind Sie mit dichten Augenbrauen gesegnet, können Sie auf diesen Schritt getrost verzichten. Ansonsten kleine Lücken mit Puder oder Stift kaschieren und die Brauen mit transparenten Gel in Form bürsten.
7. Augenaufschlag
Mascara verleiht einen wachen Blick, deshalb dürfen Sie Ihre Wimpern tuschen. Vorher mit einer Zange in Form biegen - niemals mit Mascara, denn das würde die feinen Härchen brechen. Braune Tusche wirkt übrigens besonders sanft.
8. Tipp für den Sommer
Eine wunderbare Option für gebräunte Haut: Den Highlighter mit Bronzepuder austauschen, fertig ist ein unkomplizierter Strandlook! Für dunkle Hauttypen ist das sogar eine Alternative für den Alltag.