Tennis lernen - so läuft die erste Tennisstunde ab

Tennis zählt zu den beliebtesten Ballsportarten und kann entweder im Einzel (2 Spieler) oder im Doppel (4 Spieler) gespielt werden. Früher galt Tennis wie Golf als eine elitäre Sportart und wurde als "Reichensport" bezeichnet. Heutzutage kann jeder Tennis lernen und spielen. Die Grundlagen und die offiziellen Tennisregeln sind einfach zu erlernen.
Ab wann sollte man Tennis lernen?
Grundsätzlich sollten Anfänger so früh als möglich mit den Tennis lernen beginnen. Wie bei den meisten Sportarten fällt dies im Kindesalter besonders leicht. Selbstverständlich können auch Jugendliche oder Erwachsene noch Tennis lernen und spielen. In den ersten Tennisstunden eignen sich die Anfänger alle wichtigen Grundlagen an und lernen die offiziellen Regeln. Das Tennis lernen ist entweder in einem Tennisverein, den es in den meisten Städten und in vielen Gemeinden gibt, oder in speziellen Tennisschulen möglich.
Welche Tennisausrüstung wird benötigt?
Der wichtigste Bestandteil der Tennisausrüstung ist der Tennisschläger. Dieser sollte zu den eigenen Fähigkeiten, zum Alter und Geschlecht passen. Unter den beliebtesten Tennisschlägern finden sich passende Modelle für Anfänger, Fortgeschrittene, Kinder und Erwachsene. Zusätzlich benötigen die Spieler Bälle, Tennisschuhe und angemessene Kleidung. Optimal ist eine kurze Hose in Kombination mit Tennissocken und einem kurzen Tennisshirt.
Wie mit dem Tennis lernen beginnen?
Tennis ist eine technikgeprägte Ballsportart. Eine technisch korrekte Ausführung der einzelnen Bewegungsabläufe ist nicht nur für die Spielqualität, sondern auch für die Gesundheit entscheidend. Deshalb ist eine Do-it-yourself-Methode für Anfänger keinesfalls optimal. Ausschließlich ein erfahrener Tennistrainer kann die wichtigen Grundlagen und die Bewegungsabläufe präzise vermitteln und Anfängern beibringen. Zusätzlich sollte der Lehrer die Anfänger motivieren und ihnen den Spaß am Spiel vermitteln
Was kostet eine Tennisstunde?
Üblicherweise buchen die Tennisspieler eine oder mehrere Stunden mit einem Tennislehrer. Wie viel eine Stunde kostet, hängt von mehreren Faktoren ab. Viele professionelle Tennisspieler machen Anfängern attraktive Angebote und bieten die erste Stunde entweder zu einem vergünstigten Preis oder in Form von Schnupperkursen an. Grundsätzlich verlangt ein guter Tennislehrer pro Stunde zwischen 15 und 35 Euro. Falls sich die Tennisspieler für einen Verein entscheiden, müssen sie für die Mitgliedschaft einen jährlichen Betrag bezahlen.
So läuft die Tennisstunde ab
Eine Tennisstunde besteht in der Regel aus mehreren Phasen. Zuerst wärmen sich die Spieler auf, dann folgt ein kurzes Einspielen und danach der Hauptteil. Nach diesem findet eine kurze Koordinationsschulung statt und abschließend gibt es ein umfangreiches Ausdehnen. Eine klassische Tennisstunde dauert 60 Minuten und sollte nicht davon geprägt sein, dass der Spieler so viele Bälle wie möglich schlagen muss.
Die wichtige Aufwärmphase zu Stundenbeginn sollte ungefähr 10 Minuten lang dauern und die meisten Muskelgruppen aktivieren. Das Dehnen kann zwar direkt nach der Aufwärmung erfolgen, ist am Ende der Tennisstunde aber wesentlich wichtiger. Die Koordinationsübungen können aus mehreren Elementen bestehen. Im Rahmen der Koordinationsschulung werden die wichtigsten Bewegungen und Abläufe vermittelt. Das Tennis lernen folgt im Optimalfall einer gewissen Systematik.
Der Tennislehrer kann die Schwierigkeit der einzelnen Übungen nach und nach steigern. Oder er beginnt mit einfachen Übungen und wechselt zu komplexeren Übungen. Das Techniktraining ist beim Tennis lernen besonders wichtig und sollte möglichst anfängerfreundlich ablaufen. Die Spieler üben die Technik in mehreren, einfachen Situationen. Zum Beispiel schlagen sie nach dem Anspiel ihres Trainers den Ball in ein zuvor festgelegtes Zielfeld. Zuerst spielen sie den Tennisball aus einer stehenden Position und anschließend im Lauf. Als Steigerung lassen sich bestimmte Situationen aus dem laufenden Spiel üben.
So wird Tennis gespielt
Jedes Tennisspiel beginnt mit dem Aufschlag (Service). Ein Spieler schlägt auf, der andere Spieler retourniert (schlägt zurück). Der Aufschlag muss hinter der Grundlinie und stets in das korrekte Aufschlagfeld (das diagonal gegenüberliegende Feld) erfolgen. Landet der Aufschlag im Netz, im falschen Feld oder im Aus, gibt es einen zweiten Aufschlag. Schlägt auch dieser fehl, bekommt der andere Spieler einen Punkt.
Sollte der Aufschlag die Netzkante berühren und landet danach im gültigen Feld, wird er wiederholt. Landet der Aufschlag korrekt im Feld, wird anschließend auf dem ganzen Feld gespielt. Die äußeren Doppelkorridore werden ausschließlich im Doppel bespielt. Um einen Satz zu gewinnen, müssen die Spieler 4 Punkte machen. Der erste Punkt zählt 15, der zweite 30, der dritte 40 und der letzte Punkt entscheidet den Satz. Bei 40 zu 40 (Einstand oder Deuce) wird so lange weitergespielt, bis ein Spieler den Vorteil und einen weiteren Punkt gewonnen hat.