Unglaublich, aber wahr: 18 total skurrile Fakten über Tiere

18 total skurrile Fakten über Tiere
Sie sind sich sicher, dass Fische sich nicht übergeben können und das Horn des Nashorns aus Beton besteht? Dann sollten Sie besser in unserer Bildershow die Wahrheit über skurrile Tier-Fakten herausfinden.
Warum küssen sich Eichhörnchen? Wieso sind Flamingos rosa? Und wie lange dauert der Orgasmus eines Schweins? Wir erklären die skurrilen Fakten über Tiere.
Skurrile Tier-Fakten: Wunderbarer Stoff für Smalltalk
Tiere sind unglaublich. Das wird Ihnen spätestens klar werden, wenn Sie lesen, was es für verrückte, spannende und unvergessliche Fakten über Känguru, Schwein oder Giraffe zu wissen gibt. Damit haben Sie auf der nächsten Party bestimmt genug Stoff für Smalltalk und einige Lacher.
Hier geht es direkt zur großen Bildershow mit all den einzigartigen Fakten über 18 Tiere, die wir mögen.
Wenn Schildkröten durch den Po atmen
Natürlich muss man nicht unbedingt wissen, dass der Orgasmus eines Ebers schon mal 20 Minuten dauern kann. Oder dass es Schildkrötenarten gibt, die durch ihren Hintern atmen können. Aber jetzt, wo Sie es wissen, sind das doch unterhaltsame Details, oder?
Tatsächlich gibt es von diesen unnützen, aber skurrilen Fakten aus der Tierwelt gleich eine ganze Menge. Manche bringen uns gleich zum Lachen, andere erst einmal zum Staunen.
Wieder andere lösen den "So ist das also wirklich!"-Effekt aus. So wie zum Beispiel die Küsse von Eichhörnchen, die wir spontan immer so süß finden – den Tieren aber in Wahrheit helfen, sich gegenseitig zu identifizieren.
Neun Tage ohne Kopf
Vor allem aber überraschen uns Tiere mit ihren ganz speziellen kleinen Eigenheiten immer wieder. So schaffen es Kakerlaken doch tatsächlich, auch ohne Kopf noch bis zu neun Tage weiterzuleben. Libellenweibchen wiederum sind so clever, dass sie sich einfach tot stellen, wenn sie keine Lust auf Sex haben.
Die gemütlichen und gutmütigen Seekühe haben den Trick raus, sich mit Pupsen im Wasser langsam absinken zu lassen. Und Koalas haben doch tatsächlich Fingerabdrücke, die denen des Menschen zum Verwechseln ähnlich sind.
Das alles beweist: Manchmal ist unnützes Wissen eben doch ziemlich nützlich – weil es wunderbar kurzweilig ist. Und wir wetten, dass die eine oder andere Information sich ein dauerhaftes Plätzchen in Ihrem Gedächtnis einrichten wird.