Unnützes Wissen über Ostern
Haben Sie sich schon immer gefragt, warum Ostern kein festes Datum hat? Oder wie viele Eier die Deutschen jährlich verzehren? Selbst wenn Sie daran noch keinen Gedanken verschwendet haben - lesen Sie hier sieben unnütze Fakten über Ostern.
Ostern steht vor der Tür. Ein guter Grund, sich intensiver mit dem Fest auseinanderzusetzen. Wer meint, er wüsste alles über das Auferstehungsfest, der wird hier sicherlich eines Besseren belehrt.
Hier kommen sieben verrückte Fakten über Ostern:
- Unterstützung für den Osterhasen
Der Osterhase ist nicht der Einzige, der Eier versteckt. Während in der Schweiz der Kuckuck diese Aufgabe übernimmt, begibt sich in Teilen Hessens und Westfalens der Fuchs auf Tour. In Thüringen wiederum fungieren der Storch oder auch der Hahn als Eierlieferanten. Die Australier ersetzen den Osterhasen teilweise durch den Kaninchennasenbeutler, da ein Hase dort als Schädling angesehen wird. - Nichts für arme Schlucker
Wer denkt, Ostereier wären ausschließlich zum Verzehr geeignet, irrt sich. So gab es auch schon ein seltenes Fabergé-Ei, das ohnehin viel zu wertvoll war, um es zu essen: Es stammte aus dem Familienbesitz der Rothschilds und wurde im Jahr 1997 für 12,5 Millionen Euro unter den Hammer gebracht. - Mal früher, mal später
Wer soll da durchblicken: Das Osterfest wird jedes Jahr an einem anderen Datum zelebriert. Genau genommen findet Ostern zwischen dem 22. März und dem 25. April statt. Der Grund: Die Berechnung des Ostertermins richtet sich nach dem Mondkalender. - Eieralarm
Jeder Deutsche aß im Jahr 2021 durchschnittlich 238 Eier. Seit dem Jahr 2006 ist der Pro-Kopf-Eierkonsum somit um rund 30 Eier gestiegen. (Quelle: Statista). - Cannabis anstatt Ostereier
2014 gab es am 20. April abgesehen von Ostern noch etwas anderes zu feiern: In den USA wird an diesem Datum der "Weed Day" zelebriert - 4:20 oder 420 ist ein Zahlencode für Cannabis, der angeblich von der Uhrzeit herrührt, zu der sich eine Gruppe von Schülern in den 70ern zum Kiffen getroffen haben soll. - 239 Millionen Osterhasen pro Jahr
So viele Hasen aus Schokolade wurden im vergangenen Jahr von der Süßwarenindustrie in Deutschland hergestellt. Die Hälfte davon ist für den deutschen Markt bestimmt, der Rest geht in den Export (Quelle: Statista). - Last Christmas sollte eigentlich Last Easter heißen
Kaum zu glauben: Wie auf der deutschen Wikipedia-Seite zu lesen ist, gibt es folgendes Gerücht: George Michael soll bereits ein Lied namens "Last Easter" komponiert haben, sodass er einfach den Text umschrieb, um den Song in der Weihnachtszeit zu veröffentlichen.
Quelle: spot on news