Warum man Sterne verschenken sollte

Es gibt zahllose Listen über die perfekten Geschenke zu Weihnachten. Doch eine der Optionen, die dabei berücksichtigt werden könnten, wird viel zu selten erwähnt: Das Schenken eines Sterns. Leider ist diese Möglichkeit auch immer noch sehr unbekannt. Viele Leser dieser Zeilen werden sich wohl fragen, was damit überhaupt gemeint ist, und warum man es tun sollte – nun, dieser Artikel gibt die Antworten auf diese wichtigen Fragen.
Was bedeutet Sterne verschenken?
Nun, beim Thema Sterne verschenken denken die meisten Menschen wohl automatisch an kleine Zimtsterne oder Lichterketten mit Sternen. Doch diese zweifelsohne schönen Varianten sind hier nicht gemeint. Es geht um das Verschenken echter Sterne! Und echte Sterne sind nichts anderes als beispielsweise weit entfernte Sonnen – das allein birgt schon eine gewisse Romantik in sich. Nun stellt sich natürlich die Frage, wie es überhaupt dazu kommt, dass das möglich ist. Nun, es gibt verschiedene Anbieter wie etwa Sternkaufen24.de, die derartige Services anbieten. Dabei ist das Besondere, das man den Stern nicht einfach nur kauft, sondern ihn stattdessen noch auf den Namen der Person taufen kann, der man den Stern schenken möchte. Entsprechend bedeutungsvoll ist es also, ein solches Geschenk zu machen.
Wem man Sterne schenken könnte
Blickt man in einer dunklen Nacht in den wolkenlosen Himmel, sieht man gleich eine ganze Legion an Sternen. Sie scheinen zunächst ohne Bedeutung zu sein, denn so zahllos wie sie sind, sind sie zwar schön, aber letztendlich nur leuchtende Punkte am Himmel – man verbindet erst einmal nichts mit ihnen, sofern man nicht ohnehin eine romantische Ader hat. Kauft man aber einen Stern und verschenkt ihn, verändert sich die Bedeutung drastisch. Schließlich gibt es ab sofort einen Stern, mit dem der oder die Schenkende eine ganz persönliche Verbindung hat – und der oder die Beschenkte ohnehin. Vor allem ist es ein sehr persönliches Geschenk, das man nicht ersetzen kann und das einzigartig ist, genauso wie die beiden Menschen, die Geber und Nehmer sind. Da es sich eben um ein derartig besonderes Geschenk handelt, sollte man sich genauestens überlegen, wer ein solches Präsent verdient hat.
Denn man kann es natürlich als reines Spaßgeschenk vergeben. Aber damit unterschätzt man die Bedeutung, die es für einen Rezipienten haben könnte, erheblich. Denn macht man es nur nebenbei, könnte sich der Beschenkte sogar beleidigt fühlen und das Signal als eine persönlichere Angelegenheit auffassen, als es vom Schenkenden überhaupt gemeint war. Hat man selbst aber die angemessene Nähe, um den jeweils Betroffenen eine solche Freude zu machen, spricht sicherlich nichts dagegen, es zu versuchen.
Sprich: Am besten schenkt man vertrauten Menschen einen Stern – seien es nun Verwandte, enge Freunde oder Partner. Damit kann man ihnen die besondere Verbundenheit mitteilen, die man ihnen gegenüber spürt. Schreibt man ihnen dazu eine entsprechende persönliche Botschaft, verstehen sie mit Sicherheit die Bedeutung des Geschenks.
Anlässe, Sterne zu verschenken
Nun, es gibt zahlreiche Gründe, einen Stern zu verschenken, und diese können sehr unterschiedlich sein. Beispielsweise ist auch ein Stern, den man für einen Verstorbenen kauft und nach ihm benennt, eine eindrucksvolle Art und Weise, um Trauer zu verdeutlichen. Schließlich wünschen wir uns alle, nach unserem Ableben auf irgendeine Art und Weise zu transzendieren – egal, ob wir religiös veranlagt sind oder nicht. Die Vorstellung, dass unsere Liebsten irgendwo dort oben weiter leben, bringt selbst die meisten beinharten Atheisten zum Stocken. Die Idee, dass unsere Angehörigen Sterne geworden sind, zeigt einerseits symbolisch, dass sie zur Ewigkeit geworden sind und andererseits, dass sie immer über uns wachen. Insofern sind sie nicht nur gut dazu geeignet, eigene Trauerfälle zu begleiten, sondern auch dazu, befreundeten Trauernden eine Ehre zu erweisen.
Aber selbstverständlich sind nicht nur die traurigen Anlässe gut geeignet. Wenn es zum Beispiel um amouröse Gelegenheiten geht, könnte ein frühes Jubiläum dem Partner oder der Partnerin die eigene Bedeutung verdeutlichen. Spätere Jubiläen sind natürlich auch geeignet. Das Gleiche gilt aber auch für spätere Jahre. Meistens ist ja über die Dauer der Verbindung deren Substanz an Wertschätzung gegenüber der anderen Person auch gewachsen – ein nicht zu unterschätzender Faktor für die Auswahl eines solchen Geschenks. Aus diesem Grund sind Hochzeit und Verlobung mit Sicherheit genauso passend, vorausgesetzt, dass die Symbolik dann nicht zu kitschig wird.
Auch sonst sind zahlreiche Gelegenheiten denkbar. So, wie bei Trauer entsprechend verstorbenen Personen gedacht wird, ist auch die Geburt eines Menschen die perfekte Gelegenheit, um sie schon als Stern als Teil der Menschheit zu verewigen. Man stelle sich vor, wie das Kind aufwächst und man ihm den Stern zeigen kann, der nach ihm benannt ist – und der das Kind auf seinen Wegen bis in das Erwachsenenalter und darüber hinaus stets begleiten wird. Zur Taufe ist es natürlich auch gut – denn so wird nicht nur das Kind getauft, sondern auch der Stern noch gleich dazu auf seinen Namen.
Aber auch als Weihnachtsgeschenk sind Sterne vorstellbar – schließlich gibt es ja gerade in der Jesusgeschichte einen vielbedeutenden Stern. Derart aufgeladene Metaphorik gibt es zwar für den Geburtstag nicht, aber eine Freude kann es trotzdem sein.
Fazit
Als ausgefallenes und besonderes Geschenk sind Sterne vielseitig einsetzbar. Ob man sie nun ganz ernsthaft oder eher als Spaß verschenkt, ist dabei viel weniger wichtig, als dass sie dem Empfänger des Geschenks viel Freude machen.