Aldi Reisen: Wie gut sind die Discounter-Angebote?
Schon seit einiger Zeit bieten die Discounter Aldi, Rewe, Lidl, Penny, Netto, Budni und auch Tchibo scheinbar günstige Discounter Reisen an. Doch wie gut sind die Schnäppchen-Angebote der Lebensmittel-Discounter wirklich?
Aldi Reisen zum Beispiel sind meist schon nach 72 Stunden ausgebucht. Die Zeitschrift "Urlaub perfekt" hat die Angebote getestet. Die Ergebnisse haben wir für Sie zusammengefasst.
Die Testkriterien der Discounter Reisen
Reisekauffrau Anja Ritterbusch hat die Angebote geprüft. Getestet wurden beispielsweise, wie informativ die Kataloge sind, ob Qualität und Preis der Discounter Reisen stimmen, wie die Online-Buchung klappte sowie ob die Hotline-Mitarbeiter ausreichend geschult und überhaupt erreichbar sind.
Frisch auf den Tisch? Die Prospekte der Discounter Reisen
Die Reise Prospekte liegen meist in der Nähe der Kasse. Sie werden jeden Monat aktualisiert, bei Tchibo sogar jede Woche - immer frisch wie ein Kaffee, sollte man denken. Bei Budni und Netto gibt es nur alle drei Monate neue Angebote. In den zwischen Dosen, Chips und Tüten einsortierten Reiseangeboten findet man sowohl Badeurlaube z. B. in der Türkei, als auch Kreuzfahrten und sogar Fernreisen bis nach China, bisweilen auch Wellness-Angebote.
Zunächst wenig aussagekräftige Reiseangebote
In den knapp gehaltenen Katalogen kann der interessierte Urlauber sich oberflächlich über Region, Unterkunft, Leistungen, Preise und Termine informieren. Die Buchung erfolgt über eine Hotline oder aber übers Internet. Der letztendliche Verkauf und die weitere Organisation wird dann über verschiedene Reiseanbieter abgewickelt.
Die Preise der Discounter Reisen
Frau Ritterbusch ist skeptisch. Eine Woche Tunesien für 299 Euro ist schon ein ziemlich günstiger Preis. Und auch 22 Tage in China werden zu einem scheinbar attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis angeboten. Bei genauerer Betrachtung liegen die Reisezeiten aber in der Nebensaison und lange Bus- und Zugfahrten müssen in Kauf genommen werden. Zudem ist China derzeit nicht gerade das beliebteste Reiseziel.
Wirklich alles "All inclusive"?
Die Internet-Infos für die Discounter Reisen sind zudem auch nicht immer eindeutig. Sie sind zwar auf den ersten Blick übersichtlich gestaltet, letztlich aber nicht immer wirklich aufschlussreich. Auch so kann man Informationen verschleiern. Ähnlich wie bei den einschlägig bekannten Kaffeefahrten bzw. scheinbar gewonnenen, kostenlosen Reisen, ist nicht ganz klar, was alles inklusive ist und was nicht.
Die Reise-Expertin stellt zudem fest, dass die Suche im Internet, besonders bei Lidl und Netto, umständlich ist. Dazu komme, dass die Online-Übertragung persönlicher Daten oft nicht verschlüsselt ist, was beim Datenschutz ein großes Sicherheitsrisiko darstellt. Bei Reiseangeboten von Lidl soll man sogar im Voraus zahlen. Hiervon wird dringend abgeraten, bevor keine Buchungsbetätigung eingegangen ist.
Zusatzkosten sind üblich
Preislich scheint es einige unschlagbare Angebote zu geben, so zum Beispiel die 799 Euro-Reise von Rewe nach Thailand. Oder die scheinbar extrem günstige Nil-Kreuzfahrt von Netto. Doch in Ägypten muss man immer mit Zusatzkosten rechnen; hier sind zum Beispiel die Ausflüge nicht mit einberechnet, welche die Fahrt am Nil entlang eigentlich erst interessant machen. Ganz zu schweigen von den sonstigen Bakschisch-Sonderkosten, mit denen man in Ägypten immer rechnen muss.
Tatsächlich günstige Reiseangebote?
Trotzdem kann es sich bisweilen um echte Schnäppchen bei den Discountern handeln, stellen die Experten in der Zeitschrift „Urlaub Perfekt“ fest. Doch es sind meist Exoten-Trips, die auch sonst günstig zu haben wären, wenn man einfach auf eigene Faust reisen würde. Aufgefallen ist dem Test-Team deshalb, dass die wirklich beliebten Reiseziel., Mallorca, Italien und die Türkei über das klassische Reisebüro letztlich günstiger sind.
Hotline-Test der Discounter Reisen
Wie sieht es eigentlich mit dem Service aus? Wie wird mit Nachfragen umgegangen? Gibt es eine Telefonauskunft? Sehr unterschiedlich, stellten die Tester fest. Bei Aldi und Penny klappte es noch ganz gut. Aber Rewe, Netto, Budni und Lidl glänzten entweder mit langen Warteschleifen oder unwissendem Personal. Kurz: Es war kaum möglich, mehr über das Reiseziel zu erfahren.
Fazit: Plus für Aldi, Rewe und Tchibo
Expertin Ritterbusch und ihre Kollegen konstatierten letztlich ein gewisses Plus für Aldi, Rewe und Tchibo beim Angebot und beim Service. Trotzdem empfehlen sie auch hier, immer die Preise zu vergleichen. Also lieber erst mal ins Reisebüro gehen oder im Internet checken, und dann erst zuschlagen.
Alles genau prüfen
Zudem rät die Expertin immer genau das Kleingedruckte zu lesen und nicht überhastet zu buchen. Alle wichtigen Einzelheiten sollten vorab geprüft werden, so zum Beispiel die Lage des Hotels, die Verpflegung, die Entfernung zum Strand und was einem sonst noch wichtig ist. Genauso, wie bei einer anderen Buchung eben auch. Günstig ist nicht gleich erholend. Dazu empfehlt es sich auch Hotelbewertungsportale zu nutzen.
Lassen Sie sich nicht abspeisen
Preise und Leistungen sollten Sie grundsätzlich immer vergleichen. Entscheidend ist dabei, was eigentlich genau enthalten ist; mit Flug oder ohne, Halbpension oder Ausflüge usw.? Nerven Sie ruhig ein bisschen und lassen Sie sich nicht abwimmeln. Oder anders herum: Wenn die Mitarbeitenden der Hotlines versuchen Sie bei genaueren Nachfragen abzuwimmeln, dann sollten Sie sehr misstrauisch werden.