Bad Gastein: Gourmet-Skihütten und ein Olympiasieger

Frühstücken mit den ersten Sonnenstrahlen in 2.700 Meter Höhe auf dem Berggipfel? In Gastein hat man sich diese Morgenvariante einfallen lassen. Überhaupt macht die österreichische Wintersportregion mit überraschenden Aktionen auf sich aufmerksam.
Früh aufstehen muss man zwar, aber dann geht es gemütlich mit der Gondel hinauf auf den Kreuzkogel in Sportgastein - und zu einem spektakulären Ausblick auf über 400 Gipfel. Statt einer Skihütte steht da eine Glas-Aluminium-Kuppel, aus der man einen fantastischen Panoramablick hat und zum Frühstückskaffee den Sonnenaufgang genießt. Netter zusätzlicher Nebeneffekt: Bei der Abfahrt ins Tal zieht man als Erster seine Spur in die frisch präparierten Pisten. Das Gipfelfrühstück findet jeden Mittwoch statt, wer dabei sein mag, muss sich spätestens am Vortag beim Tourismusverband anmelden.
Hier gibt es bei MyVideo die ultimativen Tipps für jeden Ski-Urlaub
Bereits im fünften Winter bemühen sich in Gastein fünf Haubenköche um einen kulinarischen Einkehrschwung der Skifahrer. Jeder aus dem Herdkünstler-Quintett kreierte ein Gericht für eine ausgewählte Gasteiner Skihütte. Das findet man dann als SkiHauben-Gericht auf der Karte. So haben Skifahrer in Gastein die Möglichkeit, in einer Woche Skiurlaub jeden Tag auf einer anderen Hütte ein anderes Haubengericht zu genießen.
Während der Langlaufwoche vom 10. bis 17. Januar 2015 gibt Goldmedaillengewinner Bernhard Gruber allen Teilnehmern eine Langlaufstunde. Und bereits zum vierten Mal findet vom 31. Januar bis 6. Februar 2015 das größte Kunstfestival der Alpen "Art on Snow" statt. Arbeiten zeitgenössischer Künstler sind dann draußen in der Natur, auf den Pisten und in den Orten zu bewundern. Vier Skigebiete mit insgesamt 205 Kilometern Pisten gibt es im Gasteinertal. Start in die Skisaison ist vom 12. bis 14. Dezember 2014 in Bad Gastein mit Star-DJ Robin Schulz, einem Charity-Skirennen und jeder Menge Partys.