Die 10 besten Spaßbäder in Deutschland

Hier kommt alles zusammen: Von Freibädern über Erlebnis-Thermen bis hin zum tropischen Themenpark. Wir haben die besten Spaßbäder Deutschlands zusammengestellt.
Freizeitspaß im Freizeitbad, das versprechen die großen Spaß- und Erlebnisbäder in Deutschland und damit versprechen sie nicht zu viel, denn neben mehreren Becken mit vielen Wasserattraktionen gibt es unzählige spektakuläre Rutschen. Und für alle, die es ruhiger wollen, Wellnessbereiche und Sauna-Landschaften. Da ist für jeden das Passende dabei.
Höher, schneller, weiter…rutschen
Bei manchen Spaßbädern könnte man glatt den Eindruck gewinnen, hier würden die Leute nicht zum Schwimmen, Baden oder Plantschen herkommen, sondern nur zum Rutschen. Und tatsächlich sind die Rutschen in vielen Freizeitbädern die gefragteste Attraktion. Das Galaxy in Erding hat deshalb gleich 20 Stück und wir reden hier nicht von einer kurzen kleinen Wasserrutsche, sondern von den ganz großen Mega-Rutschen.
Das sind die besten Spaßbäder in Deutschland:
- Therme Erding
Ort: Erding
Eintrittspreise Erlebnisbad: 19 Euro (2 Stunden), 25 Euro (4 Stunden), 35 Euro (Tageskarte)
Eintrittspreise VitalOase und VitalTherme&Saunen: 26 Euro (2 Stunden), 32 Euro (4 Stunden), 42 Euro (Tageskarte)
Bei Saunen-Nutzung: +7 Euro
An Sa/So/Bayr. Feiertagen +4 Euro (Verlängerung je angefangenen 30 Minuten +1,50 Euro)
Öffnungszeiten Galaxy Rutschenwelt: Mo-Do 13-21 Uhr, Fr 13-23 Uhr, Sa 9-23 Uhr So 9-21 Uhr
Öffnungszeiten Therme & Erlebnisbad und VitalOase: Mo-Fr 10-23 Uhr, Sa&So 9-23 Uhr, Bayfr. Feiertage/Ferien 9-23 Uhr
Öffnungszeiten VitalTherme & Saunen: Mo-Fr 10-23 Uhr, Sa 9-24 Uhr, Sonn-&Feiertage 9-23 Uhr
Homepage: Therme Erding
Therme Erding, das heißt Rutschen, Rutschen und noch mal Rutschen. Von familienfreundlich bis extrem ist alles geboten. Abseits der Rutschen findet man im „Thermen-Paradies“ Ruhe und Erholung. - AquaMagis
Ort: Plettenberg
Eintrittspreise:
Spartarif Mo-Fr 12/15 Euro (3 Stunden Kinder/Erwachsene), 15/18 Euro (Tageskarte Kinder/Erwachsene)
Wochenende/Ferien/Feier- und Brückentage NRW 14/17 Euro (3 Stunden Kinder/Erwachsene), 17/20 Euro (Tageskarte Kinder/Erwachsene)
Familien-Tarif (an allen Öffnungstagen gültig) 43 Euro (3 Stunden 2 Erwachsene +1 Kind), 53 Euro (Tageskarte 2 Erwachsene + 1 Kind)
Jedes weitere Kind +13 Euro
Öffnungszeiten: Mo-Sa 9-22 Uhr, So&Feiertage 9-21 Uhr
Homepage: AquaMagis
Ab in die Wellen des Wellenreiter-Beckens, in den Strömungskanal oder ganz klassisch ins Sport- oder Panoramabad des Aquamagis. Spaß für die Jüngeren verspricht das Piratenschiff und das Kindererlebnisbecken. Action bieten die Rutschen wie das Black-Hole, der Green Kick, die Riesenreifen-Rutsche oder der überschlagsmäßige Aqua Looping, um nur einige der Rutschen aufzuzählen. Erholen lässt es sich zudem in den Saunen mit der Baum-Sauna als Highlight oder der Relaxwelt mit Wärmebad, Amazonasdusche oder der geruhsamen SaLounge. - Aqualand
Ort: Köln
Eintrittspreise: 11,90/14,90 Euro (Jugendliche/Erwachsene 2 Stunden), 13,90/18,90 Euro (Jugendliche/Erwachsene 4 Stunden), 15,90/20,90 Euro (Jugendliche/Erwachsene Tageskarte),
5,50 Euro (Kinder 3-6 Jahre/immer)
Saunawelt-Zuschläge ja nach Dauer
Öffnungszeiten: Mo-Do 9:30-23 Uhr, Fr 9:30-24 Uhr, Sa 9-24 Uhr, So 9-23 Uhr
Öffnungszeiten Rutschen: Mo-Do 10-22 Uhr, Fr 10-23 Uhr, Sa 9:30-23 Uhr, So&Feiertage 9:30-22 Uhr
Homepage: Aqualand
Wie wäre es mit dem Jodsprudelbecken oder der Erlebnis-Grotte, einer Höhlennachbildung mit Aromagrotte, Dampfnebel und einer warmen Rosenquarzplatten anstatt einer normalen Liege? Erholen Sie sich im Sauna-Bereich in 10 Themensaunen, im Dampfbad, dem Hamam oder der Nebeleisgrotte. Oder doch lieber mehr Action? Dann ab auf eine der Rutschen, wie der Boomerang-Rutsche, bei der man nicht nur runter- sondern auch raufrutscht, um wieder zurück zu rutschen. Die Rutschen bieten den schnellsten Looping mit Freifall-Start (Looping-Rutsche), zwei Wildwasserbahnen (Crazy River I und II), 110 Meter in rasantem Rot (Red Star) und eine Rutschemit allen möglichen Effekten wie Licht, Nebel oder Wirbeltrichter (Space Taifun). - Wonnemar
Ort: Sonthofen (auch in Wismar, Bad Liebenwerda, Marktheidenfeld, Ingolstadt, Backnang und Ulm/Neu-Ulm)
Eintrittspreise: alle Bereiche 19,90/21,90 Euro (Kinder/Erwachsene 4 Stunden), 26,90/28,90 Euro (Kinder/Erwachsene Tageskarte), 62,90 Euro (Familien 4 Stunden), 79,90 Euro (Familien Tageskarte)
Öffnungszeiten: täglich 10-22 Uhr (Mai-September 10-21 Uhr)
Homepage: Wonnemar
Im Erlebnisbad des Wonnemar schlagen die Wellen hoch im Abenteuerwellenbecken, Action und Spaß bieten die vielen Rutschen wie die Kaimkaze-Rutsche, die Black-Hole-Rutsche, die Crazy-River-Rutsche, Turbo-Rutsche und Familien-Rutsche. Im Wonniland können auch die ganz Kleinen viel Wasserspaß haben und im Gesundheitsbad locken Soleaußenbecken oder Soleinhalationsstollen und Kneipp-Bereich. Tiefenentspannung verspricht zudem der Saunabereich mit verschiedenen Saunen wie dem Steinbad, dem Erfrischungsbecken im Außenbereich oder der Kaminecke. - Elypso
Ort: Deggendorf
Eintrittspreise: Sauna/Bad zusammen 14/32 Euro (Erwachsene/Familie 3 Stunden), 17/37 Euro (Erwachsene/Familie Tageskarte)
Kinder (nur Badewelt): 4 Euro (3 Stunden), 5,50 Euro (Tageskarte)
Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-22 Uhr, Sa/So 9-21 Uhr
Homepage: Elypso
Karibische Badewelten erwarten Sie im Elypso mit dem zentralen Multibecken unter der großen Sonnenkuppel. Egal ob Strömungskanal, Massagesprudler oder Whirlpool, hier gibt es den Wasserspaß für alle. Für die ganz Kleinen gibt es einen eigenen Kleinkinderbereich mit Wasserburg, Kinderrutsche oder Spritzkanonen. Und für Badeaction sorgen die Rutschen, wie die Flugrutsche elypso-Jumper. Aber auch eine Reifenrutsche bietet das Elypso und die Röhrenrutsche Black Hole. Wer lieber wirklich schwimmen will, kann das im Sportbecken tun. So oder so kann man anschließend im Sauna-Bereich relaxen. Hier lockt die Panorama-Sauna mit einem wunderschönen Ausblick, eine Erdsauna, eine Kelosauna das Sanarium, ein Dampfbad, die Duftsauna und die Ruheoase mit Wintergarten. - Fildorado
Ort: Filderstadt
Eintrittspreise: Mo-Fr 5,20/8,80 Euro (Kinder/Erwachsene 2 Stunden), 8,70/15,50 Euro (Kinder/Erwachsene Höchsttarif), Sa/So 7,50/12,50 Euro (Kinder/Erwachsene 3 Stunden), 9,50/16,50 Euro (Kinder/Erwachsene Höchsttarif)
Öffnungszeiten: Mo-Sa 9-22:30 Uhr, So 9-21 Uhr
Homepage: Fildorado
Die Badelandschaft im Fildorado bietet viel Wasserspaß, sei es im Wellenbad oder im Strömungskanal. Ein eigenes Sportbecken und ein Freibad gehören ebenso dazu wie drei Rutschen. Auf der Black-Hole-Rutsche geht es ab ins Dunkel, die Schanzenrutsche lässt den Rutscher weit fliegen und die Reifenrutsche bietet Spaß auch im Einer- oder Zweier-Bob. Entspannen lässt es sich im angenehm warmen Thermalbad mit Innen- und Außenbecken. - Tropical Island
Ort: Krausnick
Eintrittspreise: 43/49,90 Euro (Ermäßigte/Erwachsene Tagesticket, inkl. Sauna)
Kinder bis 5 Jahre kostenfrei
Öffnungszeiten: täglich 6-24 Uhr
Homepage: Tropical Island
Das Tropical Island ist Europas größte tropische Urlaubswelt. Rund 50.000 Pflanzen und 600 verschiedene Pflanzenarten machen die Erkundung des Indoor-Regenwalds zu einer Expedition der besonderen Art. Eindruck machen auch die originalgetreuen Bauwerke aus fernen Ländern. Kombiniert mit einer thailändischen Massage oder eine Rutschfahrt in Deutschland höchstem Wasserrutschen-Turm ist das Tropical Island perfekt für einen Kurzausflug aus dem Alltag. - Hansedom
Ort: Stralsund
Eintrittspreise: 13/15,50 Euro (Kinder/Erwachsene 4 Stunden), 18/20,50 Euro (Kinder/Erwachsene Tagesticket für Erlebnisbad), 16/19,50 Euro (Kinder/Erwachsene 4 Stunden für Saunawelt), 21/23,50 Euro (Kinder/Erwachsene Tagesticket für Saunawelt)
Öffnungszeiten: So-Do 9:30-21 Uhr, Fr/Sa/Ferien- und Feiertage 9:30-22 Uhr
Homepage: Hansedom
Das 120.00 qm große Badeparadies bietet Familien, Actionfans und Ruhesuchenden ein vielfältiges Angebot. Der Besuch des Erlebnisbades ermöglicht eine Reise vom Ostseestrand durch subtropische Badelandschaften bis zur orientalischen Saunenwelt aus 1001er Nacht. - Gezeitenland
Ort: Borkum
Eintrittspreise: 6,50/9 Euro (Kinder/Erwachsene 4 Stunden), 7,50/11 Euro (Kinder/Erwachsene Tageskarte)
Öffnungszeiten: Mo-Fr 14-19:30 Uhr, Sa/So 12-18Uhr
Homepage: Gezeitenland
Durch den Außenschwimmkanal gelangt man im Gezeitenland aus dem Erlebnisbecken in den Außenbereich mit Strömungskanal, Brodelbecken und Schwimmbecken, die über verschiedene Wasserattraktionen verfügen. ZumRutschen lädt die 75 Meter lange Riesenrutsche ein. Schwimmer können sich auf den 25-Meter-Bahnen des Sportbeckens auspowern und danach lässt es sich auf dem Saunadeck erholen, mit einem traumhaften Blick auf die Nordsee. Besonderes Highlight des Gezeitenlands ist aber der Flowrider, ein Endless Peak, die endlose Welle zum Wellenreiten auf dem Bodyboard. - Schwapp
Ort: Fürstenwalde
Eintrittspreise: 11/16,50 Euro (Kinder/Erwachsene 3 Stunden), 16/21,50 Euro (Kinder/Erwachsene Tageskarte), 19,50 Euro (3 Stunden inkl. Sauna), 26,50 Euro (Tageskarte inkl. Sauna)
Öffnungszeiten: Mo-Do/So&Feiertage 10-20 Uhr, Fr/Sa 10-22 Uhr
Homepage: Schwapp
Im Schwapp warten die 109 Meter lange Rutsche Black Hole und die Röhrenrutsche, die über den Drachenpalast erreicht werden können, auf eifrige Rutscher. Spaß im Wasser bietet der Actionriver mit Wellengang, der Strömungskanal, Whirlpool und eine Grotte mit Wasserfall. Für Kleinkinder gibt es einen eigenen Bereich zum Plantschen und Spielen. Hinzu kommen Sportbad und Außenbereich sowie die Saunalandschaft mit warmen und heißen Saunen, Schneeraum und biologischem Badeteich. Wer nicht gerne in der Masse sauniert kann die kleine Saunalandschaft für bis zu acht Personen buchen mit Blocksauna, Whirlpool und Liegen.
Dark Hole, Flugrutsche, Wildwassersause
Besonders beliebt sind besonders schnelle und besonders steile Rutschen, aber auch solche, die besondere Effekte bieten. Ein Klassiker ist dabei die Dark Hole, eine Rutsche im Dunkeln. Ebenso häufig wie sie trifft man in den Freizeitbädern aber auch auf die Flugrutsche, welche die Rutschpartie am Ende mit einem richtigen Weitsprung krönt.
Ab aufs Surfbrett
Ein Becken mit Wellengang oder wenigstens einen Wildwasserstrudel haben eigentlich alle großen Spaßbäder. Einige bieten zudem aber noch ganz besondere Attraktionen und Angebote an. Dazu gehört der Endless Peak, eine praktisch ewig andauernde Welle zum Surfen. Selbst wer noch nie auf einem Brett gestanden hat, kann es hier einmal versuchen, auch wenn man auf dem Bodyboard besser erst einmal liegend ein Gefühl für die große Welle bekommt.
Entspannung inklusive
Natürlich hat jedes Freizeitbad auch einen Bereich zum Entspannen, seien es Liegen am Strand oder eine ruhige Aroma-Grotte. Aber auch für Freunde des gepflegten Saunierens können die großen Spaßbäder eine Reise Wert sein. Dabei kann man sogar nur den Sauna-Bereich besuchen und sich das Freizeitbad ganz sparen.
Finnisch, Kelo, Salz oder Panorama?
Die Angebote an Saunen ist dabei unterschiedlich. Mal sind nur zwei, drei Schwitzhütten und Einstiegssaunen wie ein Sanarium mit dabei, mal gibt es über zehn verschiedene Saunen mit besonderen Aufgüssen, ausgefallener Architektur und wunderschönem Ausblick auf die Landschaft draußen vor dem Freizeitbad. Ganze Außenbereiche können hier entspannt erobert werden. Und so hat der eine im Spaßbad einfach nur Spaß, der andere relaxt in ihnen bis zur Tiefenentspannung.
Hier geht's zur großen Bildershow mit den besten Späßbädern!