Die spektakulärsten Aussichtsplattformen der Welt
Anfang 2007 wurde mit dem Burj Chalifa in Dubai das höchste Gebäude der Welt eingeweiht. Doch die höchste Aussichtsplattform der Welt bietet das Gebäude nicht. Wir stellen die aufregendsten Aussichtsplattformen rund um den Globus vor.
Update, 30.01.2013:
Europa, im speziellen London wird um eine sehr spektakuläre Aussichtsplattform reicher: Am 1. Februar 2013 soll die Aussichtsplattform von Londons neuem Super-Tower eröffnet werden. Das Hochhaus selber wurde zwar am 5. Juli 2012 eröffnet, nun soll aber noch mit viel Pomp die Aussichtsplattform folgen.
Hier geht's zur großen Bildershow!
The Shard hat 72 nutzbare Stockwerke und ist insgesamt 310 Meter hoch. Er war damit das zwischenzeitlich höchste Hochhaus des europäischen Kontinents, ehe Anfang November 2012 der Mercury City Tower (338 Meter) eingeweiht wurde. The Shard hatte bei seiner Fertigstellung den Moskauer Capital City Tower um etwa 10 Meter und den Commerzbank Tower in Frankfurt am Main um mehr als 50 Meter überragt. Das Gebäude ist mit 11.000 Scheiben komplett verglast. Die Fläche der Glasfassade beträgt 56.000 m².
The Shard, auch Shard London Bridge (von englisch shard ‚Scherbe‘, ‚Splitter‘), ist ein Wolkenkratzer in London, der mit 310 Meter von Juli bis Oktober 2012 das höchste Gebäude Europas war.
Mitten in der Wüstenstadt Dubai ragt der 828 Meter hohe Burj Chalifa (Turm des Kalifen) in den Himmel, ein wahnsinniges Monstrum, ein gleißender Monolith, der alles andere auf der Welt zu überragen scheint. Schon aus 100 Kilometern Entfernung kann man das Gebäude bei klarem Wetter sehen und von der Aussichtsplattform im 124. Stock blickt man weit in die Ferne.
Bildershow: Die besten Aussichtsplattformen der Welt
Wer glaubt, dass man im höchsten Gebäude der Welt auch die höchste Aussichtsplattform erklommen hat, der täuscht sich. In Shanghai wurde vor wenigen Jahren das World Financial Center eröffnet und ihm gebührt der Rekord: Die Aussichtsplattform befindet sich in schwindelerregenden 474 Metern Höhe und garantiert einen atemberaubenden Blick über die Stadt.
Der Extra-Kick ohne Geländer
Apropos schwindelerregend: Der Sky Tower in Auckland, der Hauptstadt Neuseelands, ist zwar „nur“ 328 Meter hoch, doch er ist das höchste Gebäude der Südhalbkugel. Auf mutige Menschen wartet hier ein besonderer Kick. Auf 220 Metern Höhe läuft ein Metallgitter um den Turm. Wer möchte, kann sich hier anseilen lassen und rund um den Turm laufen - ohne Brüstung oder Geländer. Wer sich traut, darf sich am Seil über den Abgrund hängen, entweder mit dem Rücken oder sogar mit dem Blick nach unten.
Bildershow: Die spektakulärsten Wasserfälle der Welt
Wände, Decke und Boden aus Glas
Lange waren die Zwillingstürme des World Trade Center in New York die höchsten Gebäude der USA. Nun ist es der Willis Tower in Chicago. Auch hier bietet sich Wagemutigen ein fantastischer Ausblick. Seit einigen Monaten befinden sich in der 103. Etage Glasbalkone. Nicht nur die Wände der Balkone aus Glas, sondern auch Decke und Boden. Wer in diesen Balkon tritt, hat also rundum freie Sicht. Das Gefühl, in über 400 Metern Höhe auf Glas quasi frei in der Luft zu stehen, ist kaum zu beschreiben.
Panorama-Ausblick in den Alpen
Wer einen spektakulären Ausblick genießen möchte, muss aber gar nicht so weit fahren. Auch in den Alpen setzt man auf Ausblick. Wer mit den Gondeln der Dachstein Gletscherbahn auf der Bergstation einschwebt, entdeckt sofort die Metall- und Glas-Konstruktion über einem felsigen Abgrund. Der Dachstein Skywalk bietet wunderbare Ausblicke in die Bergwelt des Dachsteingebirges. Nur wenige Kilometer weiter ragen die 5fingers über einen 400 Meter tiefen Abgrund mit atemberaubendem Blick über die umgebende Bergwelt und den Hallstätter See. Den Namen hat die Plattform wegen ihrer Form, die von oben aussieht wie eine Hand, deren fünf Finger über den Abgrund gespreizt sind.
Der Klassiker für Romantiker
Den wohl romantischsten Ausblick bietet aber immer noch der Eifelturm in Paris. Der ist zwar nur 330 Meter hoch, doch was gibt es Schöneres als seiner Liebsten oder seinem Liebsten die Stadt der Liebe zu Füßen zu legen.