Die zehn höchsten Aussichtsplattformen der Welt

Für alle, die hoch hinaus wollen: Hier kommen die 10 eindrucksvollsten Aussichtsplattformen der Welt!
Nichts für Menschen mit Höhenangst: Um eine der höchsten Aussichtsplattformen der Welt zu besteigen, müssen Sie starke Nerven beweisen.
Wolkenkratzer der Superlative
Wenn es um die höchsten Wolkenkratzer der Welt geht, sind die Araber und Asiaten ganz vorne mit dabei. Das höchste Gebäude der Welt wurde 2010 in Dubai fertiggestellt. Das Burj Khalifa ist 829 Meter hoch und verfügt über 163 Stockwerke. Dagegen wirkt sogar der Eiffelturm in Paris mit einer Höhe von 300 Metern überschaubar.
Hier geht's zur großen Bildershow mit den höchsten Aussichtsplattformen!
Top Ten der höchsten Aussichtsplattformen
Für die Rangliste der zehn höchsten Aussichtsplattformen wurden die Karten neu gemischt. So viel sei verraten: Das Burj Khalifa konnte sich den ersten Platz nicht sichern. Grund dafür ist, dass es die meisten Aussichtsplattformen nicht bis ganz an die Spitze der Wolkenkratzer schaffen.
Zusammen mit Emporis, dem internationalen Anbieter von Gebäudeinformationen, haben wir die Ehre, Ihnen diese sprichwörtlichen Highlights zu zeigen.
Das sind die zehn höchsten Aussichtsplattformen der Welt:
Platz 9: KK100, Shenzhen
In der chinesischen Millionenstadt Shenzhen hat man groß geplant und mit dem "KK100" ein Gebäude erschaffen, das deutlich aus der Skyline der Stadt hinaussticht. 442 Meter ist der Turm insgesamt hoch und Sie kommen sogar fast bis nach oben - im Gegensatz zu vielen der anderen hier vorgestellten zehn höchsten Aussichtsplattformen der Welt. Denn bereits auf 427 Metern Höhe befindet sich diese Plattform, von der Sie runterspucken dürfen.
Platz 8: CN Tower, Toronto
Nun kommen die Kanadier auch mal zum Zug: Das immerhin achthöchste begehbare Gebäude der Welt ist der "CN Tower" in der kanadischen Metropole Toronto. Hier sausen Sie mit dem Fahrstuhl auf tolle 447 Meter Höhe. Bis zu den Grizzly-Bären im kanadischen Wald können Sie von hier oben gucken! Fast zumindest. Auf jeden Fall genießen Sie einen wunderbaren und einzigartigen Blick über die Stadt. Und wollen mit Sicherheit gar nicht wieder runter.
Platz 7: Tokyo Sky Tree, Tokyo
Endlich ziehen die Japaner nach, was die zehn höchsten Aussichtsplattformen der Welt betrifft. Der romantisch anklingende "Tokyo Sky Tree" wurde auf satte 634 Meter gestapelt. Eindrucksvoll, wenngleich er nicht wirklich wie in Baum aussieht. Von unten betrachtet erinnert er uns eher an diese "Freier Fall"-Jahrmarktattraktionen, bei denen eine Sitzreihe von oben nach unten "fällt"... Das wird Ihnen hier aber nicht passieren, keine Sorge. Die auf 450 Metern angebrachte Aussichtsplattform steht felsenfest und bietet ein Rundumpanorama über das sagenhafte Toyko.
Platz 6: Canton Tower, Guangzhou
618 Meter - das ist die volle Gebäudehöhe des Aussichtsturmes. Im chinesischen Guangzouh dürfen neugierige Besucher mit dem Fahrstuhl jedoch leider "nur" auf die in 459 Metern Höhe öffentlich zugängliche Aussichtsterrasse gehen. Reicht im Grunde auch, denn dort oben ist es ganz schön windig! Beinahe einen halben Kilometer über dem Erdboden stehen Sie dann an der Brüstung und haben einen großartigen Blick. Bis nach Deutschland. Fast.
Im Ernst: In der unteren Ebene der Aussichtsplattform können Sie mit Ihren Kindern in gläsernen Gondeln um die Spitze des Turmes fahren. Oder auch mit der Liebsten. Oder alleine.
Platz 5: Shanghai World Financial Center, Shanghai
In der chinesischen Millionenmetropole Shanghai haben sich die Architekten gegenseitig mit Zahlen übertrumpft. Das Bürogebäude des "Shanghai World Financial Center" rangiert auf dem sechsten Platz des Rankings. Mit seinem sogenannten "Skywalk 100", der auf 474 Metern Höhe liegt, wahrlich ehrfürchtig zu betrachten. Von unten, aber auch von oben. Wenn Sie sich trauen. Denn auf der Aussichtsplattform müssen Sie sich trauen über die 55 Meter lange Glasbrücke zu wandeln. Aus Glas...? Ja! Das haben sich wohl echt mutige Architekten ausgedacht und die besten Ingenieure der Welt zu Rate gezogen. Hoffen wir wenigstens, denn anders ist diese Bauwerkskunst nicht zu fassen.
Platz 4: Lotte World Tower, Seoul
In 478 Metern Höhe können Besucher – die keine Höhenangst haben – den Blick über die südkoreanische Hauptstadt schweifen lassen. Auf insgesamt 123 Etagen sind diverse Büros sowie ein 7-Sterne-Hotel angesiedelt. Die Plattform hat einen Glasboden und ist nur 45 Zentimeter dick, doch so konzipiert, dass sie bis zu 200 Personen von je 75 Kilogramm tragen kann.
Platz 3: Shanghai Tower, Shanghai
Der chinesische Wolkenkratzer ist 623 Meter hoch und belegt damit Platz 2 der höchsten Gebäude. Eine Aussichtsplattform bietet er in 561 Metern. Bekannt ist außerdem für seine rasanten Aufzüge, die schnellsten der Welt.
Platz 2: Burj Khalifa, Dubai
Das Burj Khalifa ist das höchste Gebäude der Welt. Wieso es dann nur auf Platz 2 dieses Rankings rangiert? Weil die Aussichtsplattform für Touristen eben leider nicht ganz oben an der Spitze des 828 Meter hohen Wolkenkratzers angebracht wurde, sondern auf "nur" 555 Metern. Doch wer sich das traut, genießt einen Traumblick.
Platz 1: Makkah Clock Royal Tower, Makkah
Die weltweit höchste Aussichtsplattform beherbergt der Makkah Clock Royal Tower im saudi-arabischen Mekka. Auf stolzen 558 Metern können Besucher einen überwältigenden Blick genießen. Das dritthöchste Gebäude der Welt steht mit seinen 601 Metern direkt neben der Heiligen Mosche. Markantes Merkmal des Wolkenkratzers ist sein Uhrenturm, der auch aus 25 Kilometern Entfernung gesehen werden kann.
Die Aussicht hat ihren Preis
In schwindelerregender Höhe bietet die Aussichtsplattform des Burj Khalifa eine spektakuläre Blick. Das Erlebnis ist für Schaulustige allerdings nicht umsonst. Für circa 140 € wird eine Person im Aufzug bis ganz nach oben transportiert.
Dann vielleicht doch lieber zu einem der zehn höchsten Wolkenkratzer Europas >>