Julia Krüger: Die zehn besten Tipps für Berlin-Reisende

Was hat Berlin neben dem Brandenburger Tor noch zu bieten? Moderatorin Julia Krüger verrät ihre Insider-Tipps.
Berlin ist immer eine Reise wert, doch das Angebot in der Hauptstadt ist riesig. Was muss man gesehen haben, und wo gibt es die beste Currywurst? Julia Krüger kennt die Antworten. Die Moderatorin lebt selbst in Berlin und moderiert dort das Entertainment-Magazin "KLUB" (RTL II, montags bis freitags um 16.55 Uhr). Hier ihre zehn ultimativen Tipps für Berlin.Reisende.
1. Shoppen
Zum Shoppen gehe ich am liebsten nach Mitte in die Weinmeisterstraße, Ecke Neue Schönhauser Straße. Dort sind viele Läden, die ich mag: Urban Outfitters, & other Stories, Kauf dich Glücklich, Monki usw. Am Samstag ist es dort allerdings sehr überfüllt und nicht wirklich empfehlenswert.
2. Konzert-Location
Ich mag die kleinen, aber feinen Konzert-Locations am liebsten. Zum Beispiel den Privatclub in Kreuzberg. Dort habe ich schon einige gute Konzerte erlebt, unter anderem MC Rene.
3. Bars./h2>
In Berlin ist es meistens so, dass jeder in seinem Kiez bleibt und das ist bei mir ehrlich gesagt nicht anders. Ich wohne in Friedrichshain und gehe deshalb auch dort am meisten weg. Rundum den Boxhagener Platz gibt es tolle, gemütliche Bars.
4. Parks
Ich liebe den Treptower Park. Im Sommer kann man dort super schön picknicken, eine Runde auf der Spree mit dem Tretboot drehen, im "Klipper" frischen Fisch essen und einen Abstecher auf die "Insel der Jugend" machen.
5. Ausflüge
Berlin und Brandenburg sind bekannt für ihre tolle Seenlandschaft. Bei schönem Wetter, idealerweise natürlich bei Badewetter, sollte man unbedingt zum Stechlinsee oder zum Groß Glienicker See fahren.
6. Gebäude mit der besten Aussicht
In der Nähe vom Alexanderplatz befindet sich der Club Weekend und dort gibt es eine riesige Dachterrasse mit einer traumhaften Aussicht auf Berlin. Besonders nachts ist diese Location sehr empfehlenswert.
7. Das muss man gesehen haben
Ich gehe sonntags sehr gerne nach Kreuzberg in die Markthalle zum Breakfast Market. Der ist jeden dritten Sonntag im Monat und wirklich toll. Ansonsten ist natürlich der Mauerpark-Flohmarkt legendär. Der ist zwar schon lange kein Geheimtipp mehr, dennoch absolut sehenswert, insbesondere die Karaoke-Session am Sonntagnachmittag.
8. Die beste Erholung
Ich erhole mich am besten zu Hause auf der Couch oder in der Sonne auf meinem Balkon. Aber diejenigen, die richtig Bock auf pure Entspannung haben, gehen am besten ins Vabali Spa - ein kleines Bali mitten in Berlin.
9. Die beste Currywurst
Das ist ein sehr umstrittenes Thema. Aber ich persönlich würde sagen, dass mir die Currywurst bei Konnopke in der Schönhauser Allee am besten schmeckt.
10. Restaurants
Zum Schluss noch meine Lieblings-Restaurants. In Friedrichshain gehe ich am liebsten zu Patta; dort bekommt man, meiner Meinung nach, das beste Kumpir [türkisches Kartoffelgericht]. Oder ins Il Ritrovo; das ist der beste und leider auch unhöflichste Italiener der Stadt, aber die Pizza ist so gut, dass der Service egal ist. Und jeder der auf mexikanisches Essen steht, sollte einmal zu Dolores gehen und einen Burrito essen.