
17 Dinge, die typisch für Italien sind
Mafia und Dolce Vita? In Italien gibt es einige Gegensätze, aber auch vieles, das sehr gut zusammenpasst. In dieser Bildershow zeigen wir typische Dinge für Italien.
17 Dinge, die typisch für Italien sind
Mafia und Dolce Vita? In Italien gibt es einige Gegensätze, aber auch vieles, das sehr gut zusammenpasst. In dieser Bildershow zeigen wir typische Dinge für Italien.
Chianti
Italien ohne Wein? Nicht denkbar. Immerhin ist Italien in den Top Ten der Länder mit dem höchsten Weinkonsum. Als erstes fällt da jedem natürlich ein Glas Chianti aus der Toskana ein. Nicht vergessen sollte man allerdings, dass Italien auch zahlreiche weitere Spitzenweine hat.
Fußball
Ohne den Ball sind die Italiener nur eine halbe Nation. Den Nationalsport leben und lieben sie ausgiebig und haben eine der erfolgreichsten Nationalmannschaften der Welt. Insgesamt vier mal waren sie Weltmeister und litten sehr darunter, dass sie sich 2022 nicht einmal für die WM qualifizieren konnten.
Oper
Was ist die Sprache der Oper? Natürlich – italienisch! Immerhin haben die Italiener unter anderem die wunderbaren Opern von Guiseppe Verdi und Opernstar Luciano Pavarotti hervorgebracht. Außerdem befindet sich mit der Mailänder Scala wohl eines der berühmtesten Opernhäuser der Welt in Italien.
Ferrari
Bekannte Automarken gibt es in Italien von Fiat und Alfa Romeo bis Maserati gleich eine ganze Reihe. Diejenige, die am meisten für Italien steht, ist aber zweifelsohne Ferrari. Und der Sportwagen, der auch in der Formel 1 für viele Fahrer das Nonplusultra ist, muss natürlich rot sein.
Toskana
Kaum eine Landschaft löst so viele Sehnsüchte aus wie die Toskana. Mit ihren sanften Hügeln, den Zypressen, Olivenbäumen, Pinien sowie den vielen Weinreben sieht sie aus wie das Paradies. Nicht vergessen sollte man allerdings, dass Italien auch noch viele andere schöne Regionen hat, deren Entdeckung sich definitiv lohnt. Die Berge Südtirols, die Blumenriviera von Ligurien oder die tollen Seen der Lombardei sind hier nur einige Beispiele.
Pizza
Pizza Margherita, Marinara, Prosciutto e funghi, Quattro Stagioni – leckere Pizzasorten gibt es in Italien reichlich. Und nirgends schmecken sie besser als direkt in Bella Italia. Trotzdem sollte man auch ein paar andere landestypische Spezialitäten probieren. Antipasti, Suppen wie die Ministrone, Pasta-, Fisch-, Reis- und Fleischgerichte sind ebenso schmackhaft. Nicht umsonst ist die italienische Küche international eine der beliebtesten.
Pinocchio
Die Kinderbuchfigur des italienischen Autors Carlo Collodi, die von der Holzpuppe zum echten kleinen Jungen wird, ist ein perfektes Mitbringsel aus dem Italien-Urlaub.
Postkarten-Dörfer
Geliebt wird Italien auch für seine zahlreichen kleinen Städte und Dörfer, die so hübsch sind, dass sie problemlos 1000 Postkartenmotive füllen können. Tatsächlich sind die vielen verwinkelten Gassen jeden Schritt wert. Und es ist keineswegs ein reines Klischee, dass hier die Leute noch auf Bänken und Stühlen am Straßenrand sitzen.
Verkehrschaos
Auch wenn die italienische Straßenverkehrsordnung an sich der deutschen sehr ähnelt, kommt es darauf in der Praxis weniger an. Es ist nicht nur ein Klischee, dass die Italiener sich nicht so sehr für Dinge wie Vorfahrtsregeln interessieren und nicht gerade defensiv fahren. Gerade im Stadtverkehr muss man als Tourist hinterm Steuer sehr gute Nerven haben.
Mafia
Das Klischee sagt, dass die Mafia in Italien an jeder Ecke lauert. Tatsächlich denken wir allein aufgrund der vielen Mafia-Filme bei kaum einem anderen Land so sehr an das organisierte Verbrechen. Allerdings ist das natürlich auch in anderen Ländern der Welt zu Hause. Nicht ganz richtig ist es übrigens, die italienische Mafia mit Cosa Nostra zu übersetzen: So wird sie nur auf Sizilien genannt.
Papst
Der Papst ist zwar nicht unbedingt ein Italiener, wie auch im Fall des aktuellen Papsts Franziskus. Aber schon allein, weil der Vatikan als kleinster Staat der Welt mitten in Rom liegt und die Italiener sehr gottesfürchtig sind, ist Italien quasi das Zentrum der katholischen Kirche.
Mode
Nicht nur Prada ist typisch italienisch. Auch mit Marken wie Gucci, Dolce & Gabbana oder Versace ist Italien eines der Mode-Zentren der Welt geworden. Kein Wunder also, dass die Italiener immer eine "bella figura" machen, also gut aussehen, wollen.
Pasta
Zum typisch italienischen Essen gehört natürlich Pasta. In allen Formen und Variationen. Warum? Weil es einfach immer schmeckt. Allerdings haben die Italiener die Nudel nicht erfunden – das waren die Chinesen, wie 4000 Jahre alte archäologische Ausgrabungen nahelegen.
Karneval in Venedig
Opulente Kostüme, wunderschöne Masken, morbider Charme: Der Karneval in Venedig ist nicht nur eines der bekanntesten Brauchtümer Italiens. Er ist auch bei allem Kommerz, der hier Touristen aus aller Welt anlockt, unbedingt einen Besuch wert.
Mit Händen und Füßen reden
Italiener können nicht einfach nur mit dem Mund reden. Sie sprechen nicht nur laut, sondern benutzen auch viele Gesten. Leidenschaftlich eben! So muss es in der Heimat der "Amore" auch sein. Die Gesten dienen den Italienern als Verstärker des Gesagten. Um alle Feinheiten dieser Handbewegungen zu verstehen, gibt es im Internet zahlreiche Anleitungen – eine Art Fuchtel-Sprachkurs.
Geschichte pur
Nicht nur das Durchschnittsalter ist in Italien hoch. Auch die zahlreichen geschichtlichen Relikte des Landes sind legendär. So typische und uralte Sehenswürdigkeiten wie das Kolosseum in Rom, der Dogenpalast in Venedig, der Schiefe Turm von Pisa oder der Mailänder Dom muss jeder Italien-Besucher erleben, um das Flair des Landes aufzusaugen.
Vespa
Ein italienischer Mythos und einfach zeitlos schön ist die Vespa. Der Motorroller ist ein perfektes Symbol für Freiheit und auch für die italienische Lebensart. Oder anders gesagt: La dolce vita mit Fahrwind in den Haaren.