
Die schönsten Altstädte Europas
In Europa gibt es einige wunderschöne und besondere Altstädte zu sehen. Lassen Sie sich von uns in eine andere Zeit versetzen.
Die schönsten Altstädte Europas
In Europa gibt es einige wunderschöne und besondere Altstädte zu sehen. Lassen Sie sich von uns in eine andere Zeit versetzen.
Paris darf in dieser Aufzählung nicht fehlen. Die Stadt der Liebe gehört zu den schönsten Orten Europas - und hat eine atemberaubende Altstadt.
Die vielen Prachtbauten, kleinen Cafés und historischen Straßen verzücken Touristen und Einheimische gleichermaßen.
Auch Prag, die Hauptstadt Tschechiens, punktet dank historischem Zentrum.
Schmale Gassen, die berühmte Karlsbrücke und eine astronomische Uhr schmücken die Altstadt. Mitten durch Prag fließt die Moldau - was für einen besonderen Charme sorgt.
Wie schon im Film "Brügge sehen ... und sterben?" aus dem Jahr 2008 gezeigt wird: Die Stadt in Belgien ist einfach wunderschön.
In der Altstadt reiht sich ein historisches Gebäude an das nächste. Zudem ist sie von Kanälen umgeben, die sich perfekt für Bootstouren eignen.
An der Ostsee befindet sich die Hauptstadt Estlands, Tallinn. Die Altstadt ist von einer Stadtmauer umgeben und beherbergt zahlreiche Restaurants und Geschäfte.
Das Kopfsteinpflaster und das gotische Rathaus aus dem 13. Jahrhundert sorgen für ein mittelalterliches Flair.
Das kroatische Dubrovnik befindet sich direkt am Meer und verfügt ebenfalls über eine gut erhaltene Stadtmauer - die schon im achten Jahrhundert errichtet wurde.
Als "Perle der Adria" wird Dubrovnik bezeichnet, seit 1979 ist die Stadt UNESCO-Weltkulturerbe.
Wer durch die Straßen Wiens streift, hat das Gefühl, eine Zeitreise zu machen. Denn die schönen Gebäude stammen aus unterschiedlichen Epochen.
Daneben gibt es zahlreiche Schlösser und Gartenanlagen, die von untergegangenen Monarchien zeugen.
Seit 1983 trägt der Stadtkern Bern den Titel UNESCO-Weltkulturerbe. Der Fluss Aare führt einmal um die Altstadt herum.
Ein Highlight ist vor allem der Berner Münster, der schon im Spätmittelalter erbaut wurde. Auch der Zeitglockenturm ist ein Abstecher wert.
Der historische Kern der Hansestadt Lübeck liegt direkt am Wasser. Über 1.800 denkmalgeschützte Gebäude befinden sich hier auf engem Raum.
Natürlich zählt die Altstadt zum Weltkulturerbe der UNESCO.
Bairro Alto - so heißt die Altstadt der portugiesischen Metropole Lissabon. Hier dürfen fast keine Autos fahren.
Nur die gelben Straßenbahnen bringen Besucher und Einheimische von A nach B. Über mehrere Hügel erstreckt sich der Stadtteil.
Augusta Treverorum, heute besser bekannt als Trier, blickt auf eine lange Geschichte zurück. Die Porta Nigra sowie die Konstantinsbasilika sind Überbleibsel der Römer.
Im Herzen der Altstadt liegt der malerische Hauptmarkt.