
Berühmt: An diesen deutschen Orten wurden Filme gedreht
Filmfans aufgepasst! Wer schon immer die Kulisse eines bekannten Streifens besuchen wollte, muss dafür nicht in die USA reisen. Auch in Deutschland gibt es bekannte Drehorte.
Berühmt: An diesen deutschen Orten wurden Filme gedreht
Filmfans aufgepasst! Wer schon immer die Kulisse eines bekannten Streifens besuchen wollte, muss dafür nicht in die USA reisen. Auch in Deutschland gibt es bekannte Drehorte.
1991 schlüpfte Komikerlegende Loriot (1923-2011) in der Komödie "Pappa ante portas" in die Rolle von Heinrich Lose. Am Ende des Films ist die Seebrücke in Ahlbeck auf der Ostseeinsel Usedom zu sehen - dort findet die Familienfeier statt.
Ein Klassiker der Weihnachtszeit ist "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel". Als Kulisse diente das Schloss Moritzburg in der Nähe von Dresden. Auch in der Komödie "Eine Prinzessin zum Verlieben" war das prunkvolle Gebäude im Einsatz.
James Bond alias Pierce Brosnan (67) stattete Hamburg bereits einen Besuch ab: In "Der Morgen stirbt nie" ist das Hotel Atlantic zu sehen. Das "weiße Schloss" ist zudem für seinen Dauergast berühmt: Udo Lindenberg (74) wohnt dort seit den 90ern.
In Sachsen, genauer gesagt in Görlitz, wurden schon über 100 Filme gedreht - viele im historischen Zentrum. Zu den bekanntesten Werken gehören "Werk ohne Autor", "The Monuments Men - Ungewöhnliche Helden" und "Inglourious Basterds".
Weihnachten 2020 erschien Luke Mockridges (32) Miniserie "Über Weihnachten" auf Netflix. Gedreht wurde überwiegend in der Altstadt von Monschau. Der Ort in der Eifel liegt in der Nähe der belgischen Grenze und besticht durch seine Fachwerkhäuser.
Ein Kloster im hessischen Rheingau wurde zum Schauplatz einer großen Hollywood-Verfilmung. Im Kloster Eberbach fanden die Innenaufnahmen für "Der Name der Rose" (1986) statt. Demnach wandelte schon Sean Connery (1930-2020) durch diese Gemäuer.
Der Netflix-Hit "Dark" machte den Südwestkirchhof und die Holzkirche von Stahnsdorf in Brandenburg berühmt. Immer wieder taucht das Gotteshaus in der Mystery-Serie auf.
In "Charlie und die Schokoladenfabrik" (2005), mit Johnny Depp (57) als Willy Wonka, ist die Altstadt von Gegenbach im Schwarzwald zu sehen. Und zwar in einer kurzen Szene als das deutsche Gewinnerkind im Fernsehen präsentiert wird.
Der Film "Die drei Musketiere" aus dem Jahr 2011 wurde sogar ausschließlich in Deutschland gedreht. Unter anderem das Alte Rathaus in Bamberg, die Würzburger Residenz und das Neue Schloss Herrenchiemsee (Bild) dienten als Kulisse.
In der Altstadt von Potsdam, auf dem Messegelände Berlin und dem ehemaligen Flughafen Berlin Tempelhof (Bild) fanden Dreharbeiten für den ersten und zweiten Teil von "Die Tribute von Panem - Mockingjay" mit Jennifer Lawrence (30) statt.